Seite 1 von 1

Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 14:40
von Argos
Hallo,

Ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe ein Emco Novette Twin Bj11

Es wird seit das der Roller neue Reifen bekommt.
Der Roller hat ja zwei Motoren das Hinterrad zu demontieren war kein Problem nun stehe ich aber auf dem Schlauch wie ich das Vorderrad aus der Gabel bekomme.

Hat das vielleicht von euch jemand gemacht und kann mich anleiten?☺️

Beste Grüße

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 14:57
von MEroller
Das sollte doch vorn derselbe Radnabenmotor wie hinten sein, und von daher auf dieselbe Weise wie der hintere auszubauen sein?

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 16:04
von Argos
Lose habe ich das Rad aber wie bekomme, ich es aus der Gabel raus?

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 16:11
von Argos
Sonst muss ich echt die ganze Gabel zerlegen ?

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 16:13
von MEroller
Ein paar Bilder würden helfen. Den Novette Twin hatte ich nur vor über 10 Jahren bei einem VDA Kongress gesehen, das habe ich mir damals nicht gemerkt :D
Bilder kannst Du hier hochladen, unten auf Dateianhänge klicken bei einer neuen Nachricht.

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 16:16
von MEroller
Ach Du Schrott!!! Das sieht tatsächlich aus, als ob die Gabel komplett zerlegt werden muss dazu, zumindest eine Seite... :(

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 17:30
von Peter51
Nun, die Federbeine sind ja per Klemmung mit der Gabelbrücke verbunden. Schrauben der Klemmung lösen und die Federbeine 'raustreiben. Klar, müssen vorher viele Verkleidungsteile abgeschraubt werden. Bei der Gelegenheit läßt sich dann auch das LKL prüfen....

Re: Emco Novette Twin

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 22:15
von Argos
Hallo zusammen,
Ich habe zwar noch kein dringendes Problem aber es wird bald auf mich zukommen. Un zwar ist es der Li-Ion Akku 🫣.

1. Hat jemand von euch einen alternativ Akku verbaut ohne großen Umbau?

2. Kann mir jemand sagen wie die Kapazität der Li-Ion Akkus ist. Genauso groß wie bei der Blei Version 48V mit insgesamt 40Ah Akku.(habe ich zumindest irgendwo mal gelesen)

3. Wofür (an jedem der 4 Akkus) am Akku 2 mal die Zellspannung gemessen wird? Ladezustand?

4. ein Schaltplan wäre super 🫣

Momentan habe ich mir überlegt 4x LiFePo4 Akkus mit 40Ah ( oder gleich einen 48V Akku mit 100AH).
Und separater Ladezustandsanzeige die auch eine Temperatur Messung macht anzuschließen.

Für Ideen oder Andere Aspekte die jetzt noch nicht gesehen habe wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße