Seite 1 von 6

VROne gekauft

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 22:36
von TilmanBaumann
Kaufe gerade einen VROne.
Mit "Batterieschaden" deshalb extrem billig obwohl als Händlermodell quasi neu.

Ich Wette die Batterie ist tiefentladen. Es wurde das neue BMS verbaut, das regelt dann ja ab.

Habe das Teil noch nicht da. Und ich weis so gut wie nichts über die Technik. (Brushed/Brushless keine Ahnung)
Aber mit Batterien kenne ich mich ganz okay aus.

Ich werde die Zellen wenn sie noch halbwegs Leben in sich haben behutsam halb voll laden. Dazu benute ich Modellbau Lader mit balancer.
Danach hoffe ich spielt das BMS wieder mit.


Falls jemand Details hat die mir helfen könnten, freue mich auf jeden Tip.
Die meisten offenen Fragen werden sich vermutlich beantworten wenn das Teil bei mir ist.
Z.B. ob die Batterie in einem Modul verbaut ist das ich aus dem Roller entnehmen kann. Und um welche Zellen es sich handelt.

Re: VROne gekauft

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 23:21
von MEroller
Batteriekasten ist aus Alu geschweißt und hat an einem Ende einen Deckel zum Öffnen:
Bild
Helmfach raus (2 Schrauben), vorher den hinteren Bürzelbecher rausmachen (2 Schrauben), Sitzbank abschrauben (4 Schrauben), Inneres Beinschild abbauen (4 Schrauben), Fußrasten Sozius wegschrauben, die zwei Schrauben für den Trittbereich rausmachen: Der Batteriekasen liegt offen vor Dir. Hinten drauf haben die originalen vR one einen blauen AXE-Controller und den Schütz draufgeschraubt (daher die M6 Alu Gewindebolzen im Bild).
Unter dem Deckel ist das BMS montiert. Darunter vorn und hinten je 10 angeblich LiCo Pouchzellen.
VORSICHT - BRANDGEFÄHRLICH wenn tiefentladen. Ein vR one ist schon beim Ladeversuch nach Tiefentladung abgebrannt!
Siehe hier: viewtopic.php?f=23&t=4172

Re: VROne gekauft

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 01:05
von TilmanBaumann
Danke sehr hilfreich. Das wird es mir einfacher machen.

Was die Gefahr angeht. Werde erst Mal die Zellen testen. Und dann ganz behutsam laden.
LiIon Batterien können abbrennen, selbst die LiFePo4 Zellen, wenn man es übertreibt. Aber meistens passiert das wenn Leute Dummheiten machen oder das BMS versagt oder nicht existiert.

Mal sehen. Notfalls wird alles neu gebaut. Aber ich bezweifle das das nötig wird.

Re: VROne gekauft

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:27
von TilmanBaumann
So, Roller heute abgeholt und ich konnte nicht warten ihn mir gleich unter die Lupe zu nehmen.

Danke MERoller für die Demontageanleitung. War nicht ohne an die Batterie zu kommen.

Stellt sich raus, bei meiner Risikorechnung ist glatt der worst case eingetreten. Die Zellen sind KOMPLETT platt.Am ganzen pack liegen -5v an. :o

Ich habe natürlich gleich auch noch das Pack auseinander genommen um mir klar zu machen was da auf mich zu kommt.
Meine Güte was für eine Horrorshow! :cry:
Das Pack wird mit Teppichklebeband und Verpackungsstyropor zusammen gehalten. Wenn man zu hart bremst knallen die BMS Boards aufeinander.

Lustiges Ereignis. Wärend dem Auseinanderbauen auf dem Balkon merkte ich auf einmal blauen Rauch. Voller Panik versichte ich herauszufinden welche Zelle brennt um den Rest des Packs zu Retten. In wilder Panik zerre ich das zweite Pack aus dem Kasten. (Etwas zu Rabiat aber ich ging davon aus das es gleich in Flammen steht.)
Nur konnte ich nichts finden. Alle Zellen waren kalt und irgendwie wurde der Rauch nicht mehr. Und so richtig nach Strom hat es auch nicht gerochen.
Ich habe mich dann erst mal zusammen gerissen und durchgeatmet. Stellt sich raus war der Nachbar mit seiner Scheiß E-Zigarette. :lol:


Also, die Zellen sind durch. Das hat keien Zweck.
Es handelt sich um diese Zellen http://kartmasters.fr/shop/en/lithium-b ... h-lco.html
EPS ist eine Französische Firma die diese Zellen scheinbar gar nicht mehr im Angebot hat.

Ich werde also erst einmal einige Nachforschungen erledigen. Entweder versuche ich noch mal solch einen Satz Zellen zu ergattern. Second hand oder new old stock dann wohl.
Oder ich überlege mir alternativen. Kompatible Zellen. Oder ich baue das ganze Pack neu auf mit LiFePo4 18650 Zellen...

Aber eines steht fest. Das wird erst mal teuer und schnell wird es auch nicht gehen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Re: VROne gekauft

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:34
von MEroller
Ja, die Zellen dürften es sein. Aber irgendwie hat nur noch die HVK welche davon auf Lager. Tütenzellen kriegt man auf dem freien Markt eigentlich nicht in dieser Größe, von daher wäre durchaus ein 18650 DIY Batteriepack bedenkenswert. Und ja, billig wird das nicht. Das eingebaute BMS würde ich dabei lieber außen vor lassen, denn das hat die Batterie leergesogen :roll:

Wobei ich sehe, dass der von Dir gefundene Shop auch 40Ah Kokam Tütenzellen hat, die wahrscheinlich auch in den Alukasten vom vR one reinpassen?
http://kartmasters.fr/shop/en/lithium-b ... -40ah.html

Re: VROne gekauft

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:54
von TilmanBaumann
Kokam SLPB100216216H scheinen ziemlich drop-in kompatibel zu sein... Billig sind die aber gar nicht. :(

Irgend ein BMS muss es am Ende schon sein. Aber das verbaute ist mir auch sehr suspekt. Zumal ich in der Blechbox einen abgefallenen Kondensator gefunden habe. Und das ein BMS eine Batterie so krass leer saugt geht einfach gar nicht.

Weis jemand ob der Roller mit einem anderen BMS Fabrikat funktioniert?
Habe noch nicht nachgeforscht wo der die Digital ausehenden Kabel hin führen die aus per dem runden Stecker aus der Box kommen. Könnte Relevant sein. Vermutlich geht das zum Ladegerät.

PS: 3 200,00 € http://www.e-transportation.eu/catalog/ ... product=92 :shock:

Re: VROne gekauft

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 06:56
von Peter51
E-Mail kern@group-five.de
Tel +49 8157 937695
Fax +49 8157 9963639

In Deutschland ist die Kokam Europa Vertretung? Vielleicht einmal Preise einholen?

Re: VROne gekauft

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 07:20
von Evolution
Vectrix Parts verkaufen auch Pouch Zellen. Wende Dich mal an Pjotr.

Re: VROne gekauft

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 09:37
von MEroller
TilmanBaumann hat geschrieben:
Mo 2. Jul 2018, 22:54
Weis jemand ob der Roller mit einem anderen BMS Fabrikat funktioniert?
Bei mir ist inzwischen angeblich eine Variante von Orion im Einsatz. Was es genau tut weiß ich allerdings nicht, da für mich nicht auslesbar. Ich weiß nur eins: Ich habe noch nie die Batterie so leergefahren, dass es abgeschaltet hätte. Bis 67V war glaube ich das tiefste, was ich bei meinem schiefgelaufenen Leerfahrversuch gesehen hatte, als der Lingbo Controller abrauchte. Das wären nur noch im schnitt 3,35V pro Zelle, was schon nah an den 3V Abschaltspannung ist für LiCoO2 Chemie. Eine BMS bedingte Abschaltung hatte ich wohl nur derletzt wegen Überspannung/Überschreitung des maximalen Ladestroms, als ich slide Recharge auf 120A Pahsenstrom erhöht hatte und bei 90km/h auf der Autobahn rekuperiert hatte...
Aber zumindest scheint das Orion-BMS keine blöden Sperenzchen zu machen wie die vorigen BMSe.

Ja, der graue Datenstecker ist mir auch ein Rätsel. Auf jeden Fall gibt es einen vom Hauptanschluss unabhängignen Ladeanschluss, der über das BMS läuft.

Re: VROne gekauft

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 10:23
von TilmanBaumann
Danke für die Hinweise Leute.

MERoller, deine BMS topologie macht in meinen Augen mehr Sinn. Kam das so vom Hersteller?
Ich werde mal bei QVR nachfragen was die verbaut haben und ob sie mir Informationen zum Neuaufbau geben können.

Was die Zellen am Ende leer gesaugt hat war langes rumstehen. Aber das sollte sehr sehr lange dauern.
Ich vermute da war ein Verbraucher an. Der DC/DC converter schätze ich. Irgendwas muss ja das Zündschloss versorgen.
Muss mir das mal klar machen...

Prinzipiell sollte ein BMS halt absolut nicht zulassen das ab einem gewissen Punkt Strom entnommen wird. Ich denke das feature fehlte etwas. (Auch wenn es den Kontaktor gibt)