Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

dominik hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 09:13
Beim Reset des Sabvoton wäre ich mir da nicht so sicher.
Ich musste mal mit dem Handy am Straßenrand ein Reset mit der App machen, inklusive neu einlernen der Motors, weil nichts anders half.
oh, ich habe nur das USB Kabel und das Laptop gewöhnlich nicht dabei... :shock: In einem der pdfs steht auch irgendwo, man müsse zum Reset die Spannung trennen - wleche steht da aber nicht bei :?

hast du von deinen diversen verschlissenen Sabvotons eventuell noch so einen Bluetooth Stick über?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Ich vermute man muss die Versorgungsspannung trennen. Zündung aus hatte ich mehrfach probiert und half nichts. Der Überstromfehler blieb bestehen.
Über das BMS trennen hatte ich mich, auf meiner damaligen "Missbrauchsfahrt" auf meiner Motorradbergstrecke kurz nach erreichen von 180Grad Phasenleitungstemperatur nicht getraut, da ich nicht wusste ob das BMS eine Vorladung der Elkos macht und ob nicht doch noch mehr verreckt ist. :o

Der Werksreset konnte vom Handy aus durchgeführt werden und das einlernen plus parametrieren geht ja keine 5 Minuten.

Wegen dem Stick schaue ich mal. Hatte auf jeden Fall zwei Sticks. Kann sein das ich einen davon zu error mitgeschickt hatte, der hatte mal eine intensivere Fehlersuche an meinen defekten Sabvotins gemacht, nachdem ich das bereits aufgegeben hatte.

Falls ich nur noch einen habe verbleibt der bei meinem noch ganzen Sabvoton. Vielleicht wird da ja mal noch ein Aufsitzrasenmäher damit umgerüstet. :D
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

jau, guck doch mal bitte, das wär nett. Wenn man wegen fehlendem Stick einen Rücktransport braucht wäre doof. Wieder was, das mit dem alten Controller einfacher war ;-)

@Peter bist du auch schon mal liegen geblieben und ohne Software nicht mehr weiter gekommen oder fällt das mal wieder in den Bereich "Extrem'ge'brauch"?


und noch mal was ganz andres - wegen den 12V sind ja die Scheinwerferbirnen, die gewöhnlich auf eher 14,4V ausgelegt sind, bessere 'Kerzen'. Hilft es, da die teuren "Osram +150% Night Breaker Laser" oder sowas rein zu bauen? Hat da wer Erfahrung?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

In den letzten 10 Jahren bin ich 3-mal liegen geblieben. Einmal im Bereich Dockland - https://www.google.com/search?client=fi ... shm=rimc/1 - mit Reifenpanne. 25km schieben erschien mir nicht möglich. Da habe ich mich dann vom ADAC mit dem Abschleppwagen nach Hause bringen lassen. Und 2-mal habe ich mich beim Akkustand meines 7,2kWh DIY LFP-Akku verschätzt. Hatte kein Smartphone dabei, sonst hätte ich die Recovering Spannung von 3,0V auf 2,8V herabsetzen können.
Der Controller kennt wohl leichte Fehler und schwere Fehler (z.B. Kurzschluß). Bei leichten Fehlern reicht es das Zündschloss einmal AUS und wieder EIN zuschalten. Bei einem schweren Fehler muß der Controller kurz von der Fahrspannung getrennt werden. Da bietet sich ein 125A Sicherungsautomat in der Plusleitung Batterie zum Controller an. Ich bin kein Speed Junkie wie Dominik oder Andy - 100km/h mit einem 2kW Motor (gehts noch?)
Im übrigen machst du dir zu viele Sorgen. Sabvoton schaltet bei 85V ab und der Charge Port des BMS sperrt, so bald eine Zelle über 4,2V kommt ;)
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

das klingt beruhigend :) danke!

so einen Sicherungsautomaten habe ich ja, da steht zwar "200A" drauf, aber man kann ihn zumindest ausschalten. nur dauert das dann ne ganze Weile, bis die Spannung wirklich runter auf nahe 0 ist (Eingangs-Elko im Controller? vlt auch noch im DC/DC Wandler?). Vielleicht hatte @Dominik auch einfach nicht lange genug gewartet...
Zuletzt geändert von derPhil am Mi 13. Sep 2023, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

Peter51 hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 14:32
Da bietet sich ein 125A Sicherungsautomat in der Plusleitung Batterie zum Controller an. Ich bin kein Speed Junkie wie Dominik oder Andy - 100km/h mit einem 2kW Motor (gehts noch?)
Ja- ging sogar recht gut- war aber nur zu Testzwecken :D So ein Sicherungsautomat kam bei mir schon vor 12 Jahren in den Roller, als er noch jungfräulich war.
Liebe Grüße
Andi

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Hab nur noch den einen BT-Adapter für meinen ganzen Sabvoton.

Sicherungsautomat habe ich wegen schlechter Erfahrungen im Vorgänger-Roller gar nicht erst verbaut ich hab einen Streifensicherungshalter für 80VDC Streifensicherungen drin und bin mittlerweile bei 250A Absicherung angelangt.
300 und 355A lägen auch schon griffbereit rum. ;)
Zuletzt geändert von dominik am Mi 13. Sep 2023, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Nennt sich ANL-Sicherung ;)
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

hilfe, ich werd noch dulle! kann das sein, dass der Controller über 80V vom Akku nicht mehr rekuperiert? Overvoltage steht auf 84...

Gestern hat Reku problemlos funktioniert. gestern abend mal geladen. heute noch Kabel vom Anlasserschalter gesucht (und nach Demontage der Lenkerverkleidung und der Armatur auch gefunden :D ) und dann kleine Runde - nix Reku :o Alles versucht, Einstellungen hin, Einstellungen her, OV hoch, OV wieder runter, geguckt ob das BMS überhaupt Laden zulässt - alles erfolglos.

Dann Restore Factory Settings und alles wieder von vorne eingestellt - und Reku funktioniert. Er hat sogar den Status 'normal Operation (Field weakening disabled)' angezeigt (sonst immer als enabled, obwohl ausgeschaltet). :)

Weiter gebastelt, Standlicht und Nummernschildbeleuchtug LEDs reingemacht, Plastix wieder dran geschraubt, ... und dann geht Reku WIEDER NICHT :evil:

Ich hoffe, dass es bei weniger Batterie wieder geht, aber sicher bin ich mir nicht. Es ändert sich ja auch nix, wenn ich Overvoltage höher setze. Also woher sollte der Controller wissen, dass die Batterie 80/85% voll ist? Kann da wer was zu sagen? @Peter wie ist das bei dir?

Komisch ist auch, dass er ganz am Anfang nach dem Reset den Status bzgl. Feldschwächung richtig angezeit hatte, und dann nach ner Weile und nur n paar mal Zündung an und aus (wegen der Polung der LEDs) wieder nicht. Wie tickt das Ding?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Overvoltage auf 95V setzen hilft. (Reku ist bis 85% vom eingestellten Overvoltage Wert möglich) Ich fahre nur mit Sliding Recharge.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste