Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 06:56
Auch der Umschalter von L auf H hat wohl keine Bedeutung in diesem Roller.
Ich schaffe unter L die rote Warnleuchte und komme auf 66V oder ich kann
auch mit 72,5V gute 85 Km/h fahren.

Sonst ist bei E-rider unter L bei 50km/h das Maximum erreicht. :shock:
Mathias kannst Du den Wert vergleichen bitte?

Der Schalter L reduziert doch die Spannung der über die 3. Leitung vom trottle zurück an den Kelly gehen sollte.
=> korrekt, s.U. Ich fahre IMMER auf H, L kann ich bei Bedarf sehr gut von Hand machen.

Erst Mal ohne Worte und mit viel Forensoftware Protest:
Bild
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von Joehannes »

[attachment=3]tmp_20011-Fury Anbauteile mit Nummer 53772036.JPG[/attachment]
[attachment=2]tmp_20011-Anbauteile demontieren1012884969.JPG[/attachment]
[attachment=1]tmp_20011-Fury BMS2060612518.JPG[/attachment]

BMS hat 2x Kabel weis
1xKabel schwarz
1xKabel blau
1x 5Kabel schwarz weis blau orange rot
Keine LED
Aufschrift GB System BMS -M-

Demontage nach nach 25km Fahrt ohne Ladung
Zelle24 3,29 unter Helmfach ist S 20-S 24
Zelle23 3,28
Zelle22 3,29
Zelle21 3,29
Gesamtspannung 78,90V
Tiefste Entladung bei Fahrt 68,76V
Mathias könnte mit den Hauptkabeln recht haben. Wie bekommt man solch dicke Kabel in diese dünnen Kabelenden?
geht doch nur mit reduzierung der Kupferadern? :evil:

[attachment=0]tmp_20011-Hs Kabel1416390681.JPG[/attachment]
Dateianhänge
tmp_20011-Fury Anbauteile mit Nummer 53772036.JPG
tmp_20011-Anbauteile demontieren1012884969.JPG
tmp_20011-Fury BMS2060612518.JPG
tmp_20011-Hs Kabel1416390681.JPG

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Kabel aus der Schweiz von Christoph

Die Enden sind gequetscht und gelötet.
tmp_15627-Original GBD-1375613991.JPG
Diese Kabel sind hier im Roller nicht so verbaut.
Aber ich denke so sind die Originalquerschnitte aus China

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Bei powered by Krain sind es 35mm, womöglich aber nur die Hälfte gequetscht und die andere Hälfte abgeschnitten? :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2017, 15:08
Mathias könnte mit den Hauptkabeln recht haben. Wie bekommt man solch dicke Kabel in diese dünnen Kabelenden?
geht doch nur mit reduzierung der Kupferadern? :evil:
Nein, das sollte schon in etwa der gesamte 35mm² Querschnitt sein (minus die eine oder andere gebrochene Litze). Kanst ja mal die drei Blöcke des U's in Länge und Breite etwa ausmessen und so die Querschnitsfläche annähernd berechnen. Im Kreis entsprechen die 35mm² nur ca. 6,7mm Durchmesser, das geht da schon in Gänze rein.

Aber das ist ein Original GBs-BMS, nicht das OD/OC no-name-Kästchen. Und womöglich sind die Widerstandsbänke zusätzlich rangebaut worden, was vielleicht in der Krainschen Werkstatt gemacht wurde.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Da sind keine Litzen mit 35mm gequetscht schau aufs Bild vom HS-Anschluss. Pfusch hoch drei. Aber gut isoliert und auch fest. Der Kabelverhau hat mich Heute ausgebremst.
Da brauch ich einen coolen Kopf, ist gerade aber nicht möglich. Auch ist hier kein Platz um an die blauen Zellen zu kommen. Volker die Teile sind mit grünen Edding nummeriert. :o
Mal sehn ob ich Morgen das Beinkleid ohne Helmfach noch demontieren kann.

@ Mathias
Was sagt uns das BMS Kästchen von GBs?
Was haben die Kabel für eine Bedeutung und wo gehen sie hin?
Ihr wisst schon, ich habe ne Zellüberwachung vor, keinen Komplettumbau.
BMS okay? Balancer okay? Zellen okay? Zusammen bauen und vorher schauen
Welcher Kelly inside ist.
Wenn Alles okay,ist gewöhne ich mich schon an die rote Warnleuchte im Cockpit.
Aber Geld verbrennen will ich au h nicht.
@Alfred
Der Armada geht es gut, auch den greensaver im E-max.
Heute bin ich mit Eton auf Pfingstausflug gewesen, Gambert hat es gefreut. :lol:

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von gervais »

Ich will da Mathias nicht vorgreifen, aber die GBS Kiste ähnelt doch stark (identisch?) der OD / OC Relais Kiste, bis auf die LED. Dir also wohlbekannt.

Sprich:

Bild

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Cool 😎 gervais, genau so sehen die Kabel aus.
Danke für die Beschriftung.

Also hat es wohl die gleiche Funktion wie das mit den LEDs. Wohl Vorgänger -Modell.
Ich habe es irgendwo auch noch in meiner Bastelwasti - Kiste mit der Daisychain liegen.
Ich kann ja mal aufmachen und vergleichen. Heute ja kein Biergartenwetter angesagt. :roll:

Spitze gervais, freut mich sehr......
Dafür ist ein Forum da, über die Schulter schaun und gute Tipps geben. Kennen wir ja auch Anders.

Weil wir gerade Beim BMS-KASTEN sind mal mit meinen Worten für besseres Verständnis:
Die Daisychain liefert die Zellspannungen parallel zur nächsten Zelle, also Minus zu Minus und Plus zu Plus.
Von Zelle S21-S24 haben wir am Ende der Kette dann vielleicht 3,33V in Ruhespannung. Unter Last vielleicht
2,85V und beim Laden können es wohl bis 3,59V sein. Richtig? :roll:

Der Kasten verarbeitet jetzt diese Informationen.
Unter Last erkennt er einen Wert der zu tief ist und schaltet über GND den Controller ab. OD
Diese Abschaltung kann man aber in der Software vom Controller vermeiden oder lässt das Kabel GND einfach weg.

Beim Laden erkennt das Kästchen eine Überspannung 3,61V und schaltet über GND den Lader ab. Richtig? OC

Wenn der Ersatzlader aber nur ➕ und ➖ am Ladekabel hat fehlt womöglich GND zur Abschaltung.
Warum ging dann aber der Ersatzlader bei 80% auf Fehler?
Muss ich mal Heute unter das Panzerband vom blauen Ladekabel mit dreipoligen Buchse schauen.
Könnte sein Pin mittig ist GND vom BMS-KASTEN :idea:

Nö, blaues Ladekabel hat nur 2 Kabel plus und minus. :evil:

2Kb :?:
1Kb. :?:
Vcc :?:
Zuletzt geändert von Joehannes am So 4. Jun 2017, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von gervais »

Ja, es ist genauso wie in Eurem Ladehemmungs Thread
viewtopic.php?f=20&t=3261&hilit=daisy&start=20
viewtopic.php?t=895&p=15603#p15603
bzw. Silenzio Thread:
viewtopic.php?f=20&t=3261&hilit=daisy&start=20

Abweichend sind bei Dir jetzt ja die Balancer Boards an den Zellen, die zu den Boards par. geschaltet sind ?

PS: 2kb / 1Kb Erinnerlich 2 Kabel / 1 Kabel. Es gibt unterschiedliche Versionen abhängig von der externen Beschaltung des jew. Controllers .Vcc: Versorgungsspannung.

So,muß zum Boot, erst mal offline.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Mensch man wird alt. Hatten wir wirklich schon im Forum. Hab ich sogar mal verschickt
und wieder zurück bekommen. :lol:

Wenn ich von der Daisy-Chain OD ➕ und OD ➖ abgreife, könnte ich doch mit
einer digitalen Spannungsanzeige, die Ladespannung der Zellen bei 80% sehen?

Ist sie höher als 3,6V reagiert das BMS bzw. der Lader. Dann ist was mit den Zellen nicht
okay! Auch erkenne ich ob die Daisy-Chain richtig arbeitet.
tmp_17314-Laderanschluss 2Kb53772036.JPG
Ladekabel hat nur Plus und Minus
Aber trotz Klemme wenigstens Adernhülsen benutzt und Panzerband schwarz.

Antworten

Zurück zu „eRider“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste