Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Antworten
Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von Peter51 »

@Joehannes
Auch von mir meinen Glückwunsch zu deinem neuen Spielzeug. Der Controller wird ein Kelly KBL sein mit einer J1 Buchse, die der KEB auch hat mit den Standardeingängen und einer J2 Buchse mit der Anzeige LEDs auf dem "Tank".
@MEroller
Ich denke, das Timing der Hallsensoren paßt bei 2/3 Höchstdrehzahl am besten. Ein 72V Motor hat eine mehr voreilende Anordnung der Hallsensoren als ein 48V Motor. Bei mir ist das Drehmoment bei ca. 35km/h am größten.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Die Lichtorgel fängt bei 40% das blinken an und arbeitet sich innerhalb 1h über 60%, 80% bis 100% hoch.
Ist das im Vergleich okay, oder habt Ihr andere Werte für mich.
...
Die Entfernung des Helmfaches wird wohl wieder eine neue Erfahrung und Bereicherung werden. :lol:
Du hast offensichtlich noch ein Ladegerät mit korrektem Lichtorgel-Ausgang. Da Du nur 8km gefahren bist fängt es halt nicht bei der 20% Diode an zu blinken. Es dürfte sich auch relativ schnell von den 40% auf dann vielleicht 80% hocharbeiten bei kaum geleerter Batterie. Ist alles völlig normal.
Mein (drittes...) Ladegerät fährt beim Einschalten die 20 bis 80% innerhalb von 2 Sekunden hoch und lässt dann nur noch die 100% Leuchte blinken, auch wenn die Batterie fast ganz leer war. Schade um die ganze Lichtorgel bei so einem einfältigen Ladegerät :roll: Wengistens tut das jetzt schon fast ein Jahr lang, ohne die Grätsche zu machen :D

Alfred hat recht, habe mir mal eine bebilderte Zerlegeanleitung gestrickt, ist aber auf Englisch, weil neben dem Eigengebrauch ursprünglich auch für einen Schwedischen Thunder-Fahrer entstanden. PN mit Emailadresse, dann wächst sie rüber zu Dir ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Strippanleitung klingt gut. Wenn man die richtige Reihenfolge nicht kennt hat man möglicherweise dann einige Plastiknasen
oder Ösen weniger. Mal kurz am falschen Ende gezogen und schon ist es passiert.
Ich werde berichten..........Danke im Voraus! :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von MEroller »

Email ist raus. Aber vielleicht dank "Entkleide"-Anleitung im Betreff im Spamfilter hängengeblieben? :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Hey Roller, mach Dich nackig :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Ein Mensch für die Details....... und für die Bildchen oder besser
noch Bilder. Aber schön auch von Stephan einen Dialog zu bekommen.
Aber ich lese auch seine Berichte sehr gerne.
MEroller, vielen Dank!
Alfred, vielen Dank!
Rest der Welt, vielen Dank für diese Technik!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Ich habe Heute mal den direkten Vergleich gewagt.
Thunder 5000 gegen SCP 4040
Laden nach 20 km 003_1024x768.jpg
Ladeanfang bei ca. 66V
Laden nach 20 km 004_1024x768.jpg
Während der Ladung
Laden nach 20 km 005_1024x768.jpg
Ladeende mit ca. 72,4V
Laden nach 20 km 006_1024x768.jpg
Schätzeisen nach der Ladung mit 1,42 kw/h, 3,2A max, 720 Watt max, 3h
Laden nach 20 km 001_1024x768.jpg
SCP 4040 mit Balancer und KP-Lader
Laden nach 20 km 002_1024x768.jpg
Schätzeisen SCP 4040 1,93 kw/h, 3,38A max, 750 Watt max, 4h
Fazit.:
Der SCP hat eine etwas höhere Spannung und meine Holde fährt bestimmt etwas flotter damit. Daher hat er zum Nachladen ca.1h länger gebraucht.
Auch die etwas höhere Ausgleichsladung für die Balancer hat noch 1/2 h mehr gebraucht.
Der Lader vom Thunder hat vergleichbare Werte und er geht automatich bis auf ca. 72,4V hoch. Das sind ca. 3,62V/ Zelle bis zur Abschaltung.
Das hört sich nach Alltagstauglichkeit an.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von MEroller »

Och ist das schön, mal wieder die Lichtorgel gemäß ursprünglicher Bestimmung leuchten zu sehen :D Warum zum Geier die Hersteller meines Ladegeräts gemeint haben könnten, dass sie die Extraplatine zur Ansteuerung der Lichtorgel so ändern müssten, dass nur noch die 100% LED blinkt beim Laden, das würde mich mal brennend interessieren!
Seid ihr zusammen gefahren mit Thunder und VK2008, so dass zumindest die Fahrstrecke ähnlich war?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von Joehannes »

Nö, Profil und Fahrstrecke war leider nicht gleich.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Beitrag von MEroller »

Was nicht ist kann ja dann noch werden, oder? Eine schöne Ausfahrt zusammen mit der Holden, und ein fast direkter Vergleich wird möglich :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „eRider“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste