Seite 13 von 13

Re: Motor kaputt oder controller?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 12:38
von MEroller
trimx hat geschrieben:Aber mal ne frage max Battery current was Bewirkt der schieberegler ? Max Motor current ist soweit klar die Beschleunigung
Ich habe Dir doch extra auf einer der vorigen Seiten die zwei Grafiken nochmals gezeigt, einmal mit variablem Motor- und einmal mit variablem Battery Current, mit dem jeweils anderen Wert konstant auf Maximum. Da kannst Du genau sehen, wie die Wirkrichtung der zwei Einstellungen ist.

Re: Motor kaputt oder controller?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:00
von trimx
MEroller hat geschrieben:
trimx hat geschrieben:Aber mal ne frage max Battery current was Bewirkt der schieberegler ? Max Motor current ist soweit klar die Beschleunigung
Ich habe Dir doch extra auf einer der vorigen Seiten die zwei Grafiken nochmals gezeigt, einmal mit variablem Motor- und einmal mit variablem Battery Current, mit dem jeweils anderen Wert konstant auf Maximum. Da kannst Du genau sehen, wie die Wirkrichtung der zwei Einstellungen ist.
Ja werde daraus nich so schlau ich sehe di diagramme wo du drunter vorgeschlagen hast dies auf 40 % zu stellen das sollte dann den Strom auf 88A Begrenzen Aber je stärker die begrenzung desto weniger leistung aber die Leistung beinflusst doch Motor current also die beschleunigung die ist komischer weise gefühlt gleich stark egal was ich mit Battery current mache

Ps; Ich glaube auch das 5 x 36ah zu wenig fast schon ist ^^ Muss wirklich mal Überlege aber den jetzt mit Lipos auszurüsten sollte 60 ah die sache ist dann die ob sie rein passen ^^

PPS: So Reichweiten Extender test bendet komme mit dem Extender auf 40 km :D :D Motor current auf 70 % Und battery current auf 25 % :D :D
Bei den Temperaturen 8 Crad sehr sehr gut wie ich finde :-) ( Nur das Piepen nervt sobald der Extender leer ist ;PP)

Frage zur Extender sache: momentan benutze ich ein wechselrichter der auf 230 Volt Hoch wechselt und dann einen 5 Amper Ladegerät der auf 60 volt den roller Lädt das ist Natürlich mit sehr Hochen verlusten verbunden jetzt würde ich das gerne auch noch verbessern kann ich sowas Kaufen und benutzen ?

http://www.ebay.de/itm/Boost-DC-DC-Conv ... 1c36e81676

Das würde ich als akku schutz Relay benutzen:

http://www.ebay.de/itm/NEU-KEMO-BATTERI ... 2302380c6d


Ich denke so ein DC/DC Wandler wäre besser zwar schaltet er nich aus wenn akku voll ist soll ja auch nur als extender Dienen :-) Und mann kann ja die Volt auf 73 Volt begrenzen ;-)

Re: Motor kaputt oder controller?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 19:48
von MEroller
Gut, ich probiere es mit Worten: Max Battery Current begrenzt im ganzen Geschwindigkeitsspektrum von oben her den Strom, aber natürlich erst da, wo der Strom diese Grenze übersteigen würde. Also nicht beim Anfahren (zumindest nicht, wenn man es nicht zu weit treibt, wie z.B. mit nur noch 25% ;) ), und auch bei höherem Tempo nicht, weil da die Generatorspannung des Motors selbst für eine natürliche Stromabnahme sorgt - wobei dieser Bereich zumindest bei Gesetzteskonformer Begrenzung von "Motor Top Speed" bei Deinem Roller keine Rolle spielen sollte :twisted:
Max Motor Current schneidet dagegen direkt von Stillstand bis zum theoretisch möglichen Stromgipfel den Strom ab, und zwar bei jeder Geschwidigkeit etwa gleich viel. Das würgt dann die Beschleunigung ganz schnell ab.

Re: Motor kaputt oder controller?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 20:04
von trimx
MEroller hat geschrieben:Gut, ich probiere es mit Worten: Max Battery Current begrenzt im ganzen Geschwindigkeitsspektrum von oben her den Strom, aber natürlich erst da, wo der Strom diese Grenze übersteigen würde. Also nicht beim Anfahren (zumindest nicht, wenn man es nicht zu weit treibt, wie z.B. mit nur noch 25% ;) ), und auch bei höherem Tempo nicht, weil da die Generatorspannung des Motors selbst für eine natürliche Stromabnahme sorgt - wobei dieser Bereich zumindest bei Gesetzteskonformer Begrenzung von "Motor Top Speed" bei Deinem Roller keine Rolle spielen sollte :twisted:
Max Motor Current schneidet dagegen direkt von Stillstand bis zum theoretisch möglichen Stromgipfel den Strom ab, und zwar bei jeder Geschwidigkeit etwa gleich viel. Das würgt dann die Beschleunigung ganz schnell ab.
Ah okay verstehe Aber selbst bei 20 % battery current Bricht er den start niemals ab geht nur extrem langsam ;P

Re: Motor kaputt oder controller?

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 11:58
von trimx
So ich wollte nochmals danke sagen an euch er Läuft immer noch einwandfrei :)
Nur Reichweiten Technich merke ich Das es weniger ist als mit dem Alten Liegt villeicht an den einstellungen oder das der Controller stärker nun ist :)

Jedenfalls danke ich euch nochmals und Hoffe ihr Helft mir auch Bei Projekt 2 XD Lipo umbau :-)

-

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 17:13
von DesmondExirl
ich geh mal davon aus, dass du zusätzlich zu deinem analog setup, mp3s verwenden willst.
Also wär doch ein timecode system eigentlich am ehesten zu empfehlen.

oder du gibst dir halt den act mit der brennerei und holst dir 2 cdjs