Seite 1 von 3

Yamaha E01 und E02 / Neo

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 20:57
von Evolution

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 16:43
von Evolution

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 01:34
von Andy_T
Yamaha Taiwan: Neues Modell EMT mit Gogoro-Batterie

https://electrek.co/2022/01/19/yamaha-l ... batteries/
.
13F1EF68-4A9E-4096-8D71-A6DABBC6C30A.jpeg

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 23:29
von ripper1199
Heute wurden sie klammheimlich dem deutschen Markt vorgestellt.

https://www.motorradonline.de/elektro/y ... oller-e01/

So grossartig und mit viel Elan, dass ich auch nach einiger Recherche nichts über die technischen Daten finden konnte.

Hab mir dann den Trip zum Fachhändler gespart, bezweifle dass der viel Bock auf die Dinger hat...

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Fr 4. Mär 2022, 16:59
von MEroller
Gaaaanz schwach von Yamaha :(
Der E01 als erster L3e-A1 Elektroroller von Yamaha wird jetzt erst mal in einer europäischen Großstadt als Sharing-Fahrzeug zum Einsatz kommen, unter Ausschöpfung von Förderungen der öffentlichen Hand, und das ZWEI BIS DREI JAHRE lang! Zum Testen, ob's was taugt, oder was sonst noch zu lernen ist, und DANN ERST, nach einer weiteren Entwicklungszeit ("reasonable delay", was auch immer das heißen soll :roll: ), wird es käufliche E-Roller geben.

Die haben den Zug ja KOMPLETT verschlafen :evil:

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 17:49
von PhilGHP
So isses. Und nicht nur die. Von anderen hört man weiterhin garnichts. Das ist ein Trauerspiel. Man hört sie echt schnarchen. Ich bezweifle nicht, daß die käuflichen Modelle dann wirklich ausgereift sein werden und einen nicht mit irgendwelchen depperten Macken nerven, das kann man von Yamaha erwarten, aber das ändert nichts daran, daß diese aktuelle Ankündigung niederschmetternd ist. Man hätte ein ausgereiftes Fahrzeug für 2022 erwartet und jetzt das.

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 18:39
von Evolution
Die überlassen das Marktgeschehen ausschließlich den Chinesen. Die werden eine Dominanz entwickeln, da können die Japaner dann einpacken, wenn die Benziner dem Verkaufsverbot zum Opfer fallen. Erinnert mich irgendwie an Grundig, Nordmende, Telefunken usw. - technische Entwicklung verschlafen und weg.

Re: Yamaha E01 und E02

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 18:45
von PhilGHP
Und dabei könnten sie es. Die würden sofort im Markt Fuss fassen, wollen aber irgendwie einfach nicht, sie wehren sich regelrecht dagegen. Es ist unpackbar.

Ja, BMW, richtig gemacht. Auch als Nicht-Fanboy bin ich froh, daß wenigstens die dabei oder eigentlich sogar vorneweg sind.

Yamaha Neo

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 10:01
von OliverH
Hallo,
Yamaha hat ja vor ein paar Tagen den Neo als Elektro-Roller vorgestellt.
Hier gibt es die ersten Bilder, Videos und Details:
https://www.notebookcheck.com/Yamaha-Ne ... 540.0.html
https://www.1000ps.de/modellnews-300905 ... oller-2022
https://www.youtube.com/watch?v=Vcdl4yxzU7o
Die wichtigsten Fakten daraus:
3-Phasen-Radnaben-Synchronmotor mit136 Nm
Nennleistung von 2,3 kW
Herausnehmbarer 8 Kilogramm schwerer Lithium-Ionen-Akkublock mit 50,4 V und 19,2 Ah
Ca. 37km Reichweite, optional Zusatzbox mit 2. Akku (insgesamt 70km Reichweite)
Externes und internes Laden möglich in 8h
2 Fahrmodi (Standard und Eco)
27 Liter Stauraum unter der Sitzbank
795 Millimeter Sitzhöhe
LED Beleuchtung inkl. Blinker
13 Zoll Leichtmetall-Gussräder
Leichter Felgen/Rad-Wechsel nach lösen von 5 Schrauben
KYB-Telegabel
LCD-Cockpit mit Anbindung zur Yamaha MyRide-App
Preis ab Juni 2022: 3.324€

Bleibt abzuwarten, wie sich der Roller im wahren Leben schlägt.
Wenn Yamaha einen Roller bringt, sollte die Erfahrung dabei sein.
Allerdings ist Reichweite laut Angaben enttäuschend gering, das Konzept und Design gefällt mir aber.
Neo1.JPG
Neo2.JPG
Neo3.JPG
Neo4.JPG
Neo5.JPG

Re: Yamaha Neo

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 12:45
von Thunder115
Der verbaute Akku ist ja tödlich.
Mein Roller hat 50,4V und 28,5Ah und damit eine reale Reichweite von 40-43 km. Da man ihn selten leer fährt, fahre ich im Schnitt 36 km bisich ihn mit ca. 20% wieder auflade.
Der Akku von Yamaha hat 30% weniger Kapazität, daher wohl eine Praxisreichweite von 25-30km - wer sowas kauft ist selber Schuld. Yamaha verspricht die 37 km auch nur im Eco-Modus, wenn man mit 35 durch die Stadt schleicht :twisted: :lol: :oops:
Dazu noch 8h Ladezeit ...

Vorteile: größere Räder (aber gibt es für 13 Zoll auch Reifen am Markt von Heidenau/Michelin ?)
Radwechsel einfach und evtl. ein halbwegs brauchbares Staufach. (nur mit einem Akku)
eco Modus bei 35 km/h - endlich mal eine sinnvolle Einstellung des verzichtbaren Modeschalters.
echtes Keyless-Go