Seite 1 von 4

RGNT und Zubehör

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 20:15
von STW
Wer sich mit der RGNT befasst muss leider feststellen, dass es mit Zubehör noch mau aussieht. Also ist es Zeit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Heute Teil 1: Ich möchte ein Windschild

Wenn man auf der RGNT die 80km/h - Marke reißt, dann wird es recht unangenehm. Man sitzt aufrecht im Wind und hat das Gefühl, dass das Bike nach vorne fahren will, der eigene Körper aber nach hinten absteigen möchte. Es muss also ein Windschild her in der Hoffnung auf Besserung der Situation. Nur am Moped im klassischen Design sieht auch nicht jede Scheibe gut aus, sie muss noch vor das "Laptop-Cockpit" passen, sich sicher befestigen lassen, ..., und die Erfahrungswerte in den Foren sind gleich Null. Eine Scheibe mit ABE speziell für die RGNT gibt es leider auch (noch) nicht.

Also die Kataloge der üblichen Verdächtigen wie Louis und Polo gewälzt, ausgemessen am Bike, Möglichkeit zur Legalisierung einer Scheibe studiert, und dann stand es fest:
Es soll eine kleine Scheibe sein, mit ABE für diverse andere Mopeds, mit "Testimonials" von anderen Fahrern vergleichbarer Motorräder, und viel Geld will ich auch erstmal nicht ausgeben.

Die Wahl fiel auf die Puig CS1. Das Teil hat eine ABE für eine Menge Motorräder, ist gerade bei Fahrzeugen im klassischen Design mit Rundscheinwerfer beliebt, sehr einfach zu montieren, und der Preis je nach Quelle zwischen 25 bis 40€. Also Shopping vor Ort gemacht, Zusage der Rücknahme, wenn es denn gar nicht passen sollte bekam ich auch, und dann zu Hause montiert.
Vom mitgeliefertem Material benötigt man lediglich die Halterungen, die mit beiliegenden Schrauben an der Scheibe fixiert werden. Dann löst man am Moped die großen Schrauben links und rechts vom Scheinwerfer, entfernt die Unterlegscheibe, schiebt die Scheibe drauf, klebt vielleicht noch die beiden Filze am Tacho vorne fest, richtet die Scheibe und den Scheinwerfer aus, zieht die Schrauben fest, fertig. Dauer ungefähr 15 Minuten für den Laien.

Dann folgt die Probefahrt. Mit der ABE und der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (die man sowieso immer mitführt) geht es zum nächsten TÜV zwecks Abnahme des Einbaus. Der guckt sich das an, prüft hier und da die Lenkerfreiheit und die Betätigungsmöglichkeit der Bremsen (macht also etwas Show), kassiert dann 30€ und man kommt ein paar Seiten Papier.
Mit diesem Papier muss ich dann noch zur Zulassungsstelle, die stellen dann eine neue Zulassungsbescheinigung aus, in der die Scheibe mit ihrer KBA-Nummer aufgeführt ist. Kostet nochmals ein paar Euro. Und dann (und erst wirklich dann) ist man streetlegal unterwegs und die Rennleitung hätte nichts zu kamellen bei einer Prüfung.

So klein die Scheibe auch ist: statt 80 kann man jetzt auch locker 100 fahren, ohne dass es allzu unangenehm wird. Der Helm ist zwar noch im Wind, aber der Oberkörper und die Arme sind weitgehend vom Windzug befreit. Selbst Regentropfen schlagen kaum noch auf der Jacke auf, wenn man nur schnell genug unterwegs ist.
Netter Nebeneffekt: eine leichte Verbrauchsminderung von ca. 3 - 5%. Das ist jetzt grob anhand der Verbrauchswerte abgeschätzt, weil ich keine normierte Verbrauchsfahrt durchgeführt habe.

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 22:04
von MEroller
Sieht aus, wie dafür gemacht - gute Wahl :D

Und ja, schon bei der A Fahrschule war mein Eindruck, dass man bei ca. 80km/h an etwas wie eine Schallmauer kommt, die dann der Fury "100" auch nie wirklich überschreiten konnte, da war neu bei knapp 82 echten km/h Schluss, und es hat heftig von vorn geblasen.

Und ja, ich entsinne mich noch an den früheren Bewohner deines schmalen Zweirad-Stellplatzes, Deinen Ahmani Swap :lol:

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 22:18
von STW
Der Swap war schon nicht schlecht - beim Felo FW06 meine ich im Antrieb die Hand des taiwanesischen Herstellers Adlee zu erkennen, der auch für den Swap die Variomatik und den Controller entwickelt und produziert hat. Schade, dass sich für den Swap kein Importeur mehr gefunden hat, das Teil hätte mit Lithiumakkus am Markt eine Zukunft gehabt.

Zum Windschild gab es gestern noch eine Zufallsbegegnung, ein motorradbegeisterter Arbeitskollege kam mit einer CB500 an, Baujahr 97 und mit gerade mal 24TKm auf der Uhr, die er gerade für eine Bekannte wieder sommerfrisch macht. Eine schöne Maschine, und auch das Puig CS1 drauf. Nach seinen Worten ist das "ein Segen", weil das kleine Teil auch bei der gut wirkt. Für so ein kleines Teil echt gut.

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 22:38
von callmeuhu
Sehr schön :)

bei meiner B196-Fahrschulmaschine(KTM Duke 125) war bei Landstraßentempo aber auch Schicht (80-90 km/h nach Tacho)

Mich hätte grundsätzlich schon interessiert, was die maximal dreht und was dann auf dem Tacho in km/h steht.

Vor 30 Jahren(1993), bin ich dem Fahrschulgolf III vom Fahrlehrer, ständig davon gebraust. Einmal bin ich mit der Suzuki GS 500 E (damals glaube 34PS) auf die Autobahn und dann sollte ich Vollgas 160 oder 170 km/h. Das noch kombiniert mit dem Seitenwind, beim vorbeifahren an LKW.

Mir hat Kradfahren, SO keinen Spaß gemacht :(

Nachtrag: Die Duke soll ja mit einem "Fahrschul-Kit" ausrüstbar sein. Ich habe das echt abgelehnt, mit dem Bock auf der AB herumzugurken :roll:

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 11:01
von STW
Die Duke gilt ja noch als eine der bestern und schnellsten 125er und soll etwas über 100km/h schaffen. Meine Fahrschulmaschine (Hersteller nicht mehr im Kopf) war bei etwas über 90km/h am Limit - einen LKW auf der Autobahn mußte ich trotzdem damit überholen und will sowas nie wieder! :D

Die RGNT macht ja Druck bis zur Abregelgrenze von 120km/h, das ist schon genial. Aber wenn der Wind einen ab 80km/h absetzen möchte, ist das weniger gemütlich.

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 11:53
von callmeuhu
Wenn du die Erfahrung von einer 500er(34 PS) hättest, die bei 120 km/h im fünften Gang bei bischen erhöhten Drehzahlen (etwas über dem mittleren Drehzahlbereich) liegt, dann wüsstest du, warum mich so ein Verbrenner-Krad nicht wirklich reizt. Wenn du mit 110 km/h, mit deiner Regent, LKW auf Abstand halten kannst und dich, dank dem Windschild, wohlfühlst, wäre das schon optimal. :)

ohne stürmischen Gegenwind, war mein Gefühl, dass ich die Duke 100e Km mit 80/90 km/h hätte fahren können.

Warum hätte ich den A-Schein machen sollen, wenn ich davon ausgehe, dass mir 110-120 km/h vollkommen ausreichen :?:

So gesehen, war der B196 optimal, auch wenn es damals (vor 2 Jahren), gar keinen oder kaum einen Markt für 125er E gab.

Die Regent ist

- optisch ansprechend (für ältere Semester wie mich)
- vom Gewicht als 125er optimal (wie die Duke)
- sie ist knapp ausreichend für die AB (nicht wie die Duke)
- sie ist weitaus schneller als das 125er "Rennpferd" Duke 125

was ihr fehlt:

- ABS

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Mo 12. Jun 2023, 18:41
von 3of4
Hallo,
hat einer von euch erfahrungen ob man Gepäckträger vom Drittanbieter gut an der Scrambler anbringen kann?

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Mo 12. Jun 2023, 20:28
von STW
Wenn Du eine gute Quelle findest für sowas ... Für die Classic würde ich noch gerne ein Montagemöglichkeit für Satteltaschen haben wollen. Da habe ich zwar den Gepäckträger, aber mehr als eine NVA-Tasche passt da nicht drauf.

Ich habe ja die Hoffnung, dass sich noch etwas beim Zubehörmarkt tut, wenn die Dinger tatsächlich auch im Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten vermarktet werden. Im Moment schaut es aber noch mau aus.

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Mo 12. Jun 2023, 23:36
von ducatodriver
STW hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 20:28
Wenn Du eine gute Quelle findest für sowas ... Für die Classic würde ich noch gerne ein Montagemöglichkeit für Satteltaschen haben wollen. Da habe ich zwar den Gepäckträger, aber mehr als eine NVA-Tasche passt da nicht drauf.

Ich habe ja die Hoffnung, dass sich noch etwas beim Zubehörmarkt tut, wenn die Dinger tatsächlich auch im Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten vermarktet werden. Im Moment schaut es aber noch mau aus.
Ich habe momentan die montiert, eine andere liegt noch in der Werkstatt abnehmbar und zum abschließen. Komme aber nicht zum testen/montieren, die Werkstatt läuft momentan über :oops:
IMG_1670.jpg
IMG_1671.jpg
Gruß Frank

Re: RGNT und Zubehör

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 00:07
von STW
Ausprobiert habe ich sowas auch schon, das kommt mir nur alles zu dicht an die Maschine heran und es hat nur oben Befestigungsmöglichkeiten. Meine Sorge ist, dass das dann auch noch den Chrom an Federbein und Blinker abschrubbt, und kleinere Taschen mal bis ans Rad gelangen. Und der Traum geht in Richtung Ledertasche. Und dann wären Abstandshalter nach unten hin schon toll, um ein "Schlabbern" der Tasche zu verhindern.

Mal warten - irgendwann sehe ich was, was meinen Vorstellungen nahe kommt. Bis dahin dann mit Rucksack.