RGNT Konkurs

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich habe ne L/L Wärmepumpe...PV mit alten, umgebauten Tesla Akkus als Speicher....aber wie erst jetzt wieder gelebt: bei minus 10 Grad ist die Wärmepumpe einfach überfordert und der Wirkungsgrad ist unterirdisch- also abschalten! Da lobe ich mir dann den Holzofen und die Heizölheizung als Reserve. Es wird sich rein gar nix ändern, da es (noch nicht) alternativ ist! Erst einmal müssten Strom- und Netzsicherheit da sein um überhaupt den Worst Case zu verhindern. Man stelle sich vor, dass ALLE elektrisch Heizen und Fahren. würde gar nicht gehen. Aber so in 20 Jahren könnten wir das real hin bekommen. Von jetzt auf gleich geht´s nicht.
Der Markt muss nix begreifen, weil er dynamisch ist. Und meine Siedlung ist voll von sehr gut situierten Eigenheimbesitzern am Bodensee- erst war der Tesla Hype und es standen auf einmal Tesla´s statt Mercedes in der Garage. Jetzt ist doch wieder der Verbrenner als nächstes Fahrzeug gekauft worden. Warum? Weil keiner 30 Minuten zum laden an einer Nerd- Station notgedrungen stehen will, bei Problemen 200km in das nächste SC fahren muss oder an der Tanke an der Autobahn nen Kaffee zur Überbrückung holen will und mit E-Nerds zum Gespräch gezwungen wird :lol: . Als ehemaliger Tesla Ranger absolut nachvollziehbar- einer der Gründe, warum ich mit dem fast schon Sektenartigen Klientel nichts mehr zu tun haben will ;)
Egal was einer fährt oder bevorzugt- jeder so, wie es eben passt oder man es will. Der Markt regelt Angebot und Nachfrage- also muss E-Mobilität sich technisch und preislich durchsetzen ohne staatliche Eingriffe.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von E-Bik Andi »

STW hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 16:05
Der Gebrauchtmarkt in DE zeigt aber, dass die Hip-Käufer die Dinger nicht lange behalten und nur wenig benutzt haben, zudem kann man eigentlich nur eine Käuferschicht erreichen, die das Geld über hat, und damit sind wir eher bei der Käuferschicht jenseits der 40-50 Jahre: eventuelle Kinder außer Haus, Eigenheim fast abbezahlt, Auto steht schon vor der Tür, ein E-Motorrad für das grüne Gewissen wäre noch geil, oder aber man ist so verrückt und pendelt arbeitstäglich mit so einer Maschine - hier im Forum wird aber mehr über das richtige Überwintern der Maschine als über passende Winterkleidung diskutiert.
Genau da sind wir am Kern der Wahrheit und der Realität :idea:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von Gearsen »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 16:22
Ich habe ne L/L Wärmepumpe...PV mit alten, umgebauten Tesla Akkus als Speicher....aber wie erst jetzt wieder gelebt: bei minus 10 Grad ist die Wärmepumpe einfach überfordert und der Wirkungsgrad ist unterirdisch- also abschalten! Da lobe ich mir dann den Holzofen und die Heizölheizung als Reserve. Es wird sich rein gar nix ändern, da es (noch nicht) alternativ ist! Erst einmal müssten Strom- und Netzsicherheit da sein um überhaupt den Worst Case zu verhindern. Man stelle sich vor, dass ALLE elektrisch Heizen und Fahren. würde gar nicht gehen. Aber so in 20 Jahren könnten wir das real hin bekommen. Von jetzt auf gleich geht´s nicht.
Der Markt muss nix begreifen, weil er dynamisch ist. Und meine Siedlung ist voll von sehr gut situierten Eigenheimbesitzern am Bodensee- erst war der Tesla Hype und es standen auf einmal Tesla´s statt Mercedes in der Garage. Jetzt ist doch wieder der Verbrenner als nächstes Fahrzeug gekauft worden. Warum? Weil keiner 30 Minuten zum laden an einer Nerd- Station notgedrungen stehen will, bei Problemen 200km in das nächste SC fahren muss oder an der Tanke an der Autobahn nen Kaffee zur Überbrückung holen will und mit E-Nerds zum Gespräch gezwungen wird :lol: . Als ehemaliger Tesla Ranger absolut nachvollziehbar- einer der Gründe, warum ich mit dem fast schon Sektenartigen Klientel nichts mehr zu tun haben will ;)
Egal was einer fährt oder bevorzugt- jeder so, wie es eben passt oder man es will. Der Markt regelt Angebot und Nachfrage- also muss E-Mobilität sich technisch und preislich durchsetzen ohne staatliche Eingriffe.
Ach, ja hervorragend. Und weil es jetzt bei 10 von 365 Tagen "unwirtschaftlich" ist, lohnt sich das nicht? Warum hast du das Ganze denn gebaut? Proof of Concept? Und welcher E-Mobilist holt sich nach einem E-Auto wieder einen Verbrenner? Kenne keinen.

E-Mobilität ist technisch und preislich im Vorteil. Alleine schon bei der Kostenrechnung von 5 Jahre Verbrenner zu 5 Jahre E-Mobilität rechnet sich das. Vom angenehmen, lautlosen, kräftigen, gleichmäßigen und geruchlosen Fahren mal abgesehen. Nur ist die Mineralöl- und Energieversorgerlobby noch so stark, dass derzeit noch mit Händen und Füßen versucht wird die Allgemeinheit von E-Mobilität fernzuhalten. Spritpreise nach Covid wieder "normal" und Ladepreise öffentlich nicht unter 50 Cent (ich bin Laternenparker und muss öffentlich mein Auto laden). Das liebe gute alte fossile Geschäftsmodell mit den horrenden Gewinnen! Von daher stellt sich tatsächlich die Frage, ob RGNT im Keim erstickt wird oder wurde?!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1024
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von error »

STW hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 16:05

Tja, die Kalkulation ging wohl von 800 verkauften Bikes in diesem Jahr aus - nur wäre das schon mehr gewesen als die gut vor einem Jahr angekündigten Produktionskapazitäten hergeben sollten. Ich weiß nicht, ob das schon für eine schwarze Null gereicht hätte oder ob das die Messlatte für Investorenzusagen gewesen wäre, um weitere Gelder nachzuschießen. Damit wären (jetzt ganz grob über den Daumen gerechnet) rund 6.500.000€ mehr in die Firma geflossen, und das hätte für 25 - 40 Mitarbeiterjahresgehälter und Nachbeschaffung von Bauteilen sowie externe Vergaben für Entwicklungsaufgaben sicherlich locker gerreicht.
Nun hat sich dieses Jahr nur Westeuropa als Markt entwickelt, UK war allerdings ziemlich spät dran (mal gerade ein Händler in Irland und einer in GB generell ist gelistet, und der noch weit ab von London), Osteuropa sollte gerade anlaufen, dann gab es wohl auch Interessenten aus Pakistan / Indien (dürften eher wenige gewesen sein), der amerikanische und kanadische Markt wurde nicht mehr erreicht - ich vermute, da hätten noch diverse Zualssungsverfahren durchlaufen werden müssen, also bestenfalls 2024 / 2025, aber das wurde auch gar nicht mehr in den Medien in den letzten Monaten thematisiert. Die Händlerkarte auf der RGNT-Seite zeichnet ein deutliches Bild, in DE knubbeln sich die Händler im Westen, im Osten und selbst in Schweden sieht es trüber aus, untertroffen nur von Österreich mit einem Händler.
Nicht den Weg über den Teich zu gehen halte ich für durchaus richtig, HD verkauft da schon nicht viel mit der Livewire, Zero ist da eher der "Platzhirsch", sofern man das überhaupt so sagen kann.

Das "hippe" Image wollte RGNT schon haben und in die Ecke vermarkten, die meisten von den RGNT-Leuten liefen ja auch entsprechend aufgebrezelt durch die Gegend, ohne Bart und Dutt ging da ja nicht viel. :D Der Gebrauchtmarkt in DE zeigt aber, dass die Hip-Käufer die Dinger nicht lange behalten und nur wenig benutzt haben, zudem kann man eigentlich nur eine Käuferschicht erreichen, die das Geld über hat, und damit sind wir eher bei der Käuferschicht jenseits der 40-50 Jahre: eventuelle Kinder außer Haus, Eigenheim fast abbezahlt, Auto steht schon vor der Tür, ein E-Motorrad für das grüne Gewissen wäre noch geil, oder aber man ist so verrückt und pendelt arbeitstäglich mit so einer Maschine - hier im Forum wird aber mehr über das richtige Überwintern der Maschine als über passende Winterkleidung diskutiert.

Ob RGNT im Keim erstickt wird oder wurde ist eine spannende Frage. Als die auf einmal vor ein paar Monaten einen "Code of Conduct" auf der Webseite stehen hatten war mein erster Gedanke natürlich "Go woke, go broke" und dass nun die falschen Leute dort das Sagen haben, der Laden also gefährdet ist. Aber ich habe lieber die Hoffnung gepflegt, dass das irgendeiner der potentiellen Investoren unbedingt sehen wollte, und für manche Geldgeber ist Opferpflege ja wichtiger als ein Businessplan.
800 Bikes halte ich für kaum machbar. - Man muss ja nur mal schauen, wie viele (halbwegs vergleichbare) Bikes andere Hersteller verkauft haben bzw. verkaufen konnten.

Immerhin sind die RGNT Modelle ganz klar ein unverwechselbares Nischenprodukt.

Das Teil sieht nicht nur Retro aus, ich habe mich bei einer Probefahrt zig Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt gefühlt.

Damals, zu meinen Suzuki GT250 oder Yamaha RD250/400 Zeiten gab es noch "ehrliche" Motorräder mit eigener Identität und Charme.

Sowas muss man erst mal als Elektro abbilden können.

RGNT ist das gelungen.

Bei dem Teil ist nichts von dem china-üblichen "cutting corners" Sparverhalten zu erkennen.

Allein der "Alutank" wird bei den Stückzahlen ein mittleres Vermögen kosten.

Es knarzt nichts, rasselt nichts, nur ein leises Quitschen der schwimmenden Bremsscheibe beim schieben.

Etwas kopflastig ist sie, aber das kann auch an der (meiner) Sitzposition liegen.

Wäre echt schade wenn so ein Produkt vom Markt verschwindet zumal das Team von RGNT bei Problemen deutlich hilfsbereiter als andere Hersteller/Importeure ist.

Auch wenn ich mir keine RGNT leisten kann/will, wünsche ich dem Team viel Erfolg bei der Suche nach einem Investor.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von E-Bik Andi »

Gearsen hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 17:02
Ach, ja hervorragend. Und weil es jetzt bei 10 von 365 Tagen "unwirtschaftlich" ist, lohnt sich das nicht? Warum hast du das Ganze denn gebaut? Proof of Concept? Und welcher E-Mobilist holt sich nach einem E-Auto wieder einen Verbrenner? Kenne keinen.
Ohne "fossile Energie" wäre meine Hütte fast unbeheizt für gut 10-20 Tage gewesen- völliges NoGo.
Kannst Du Dir vorstellen, dass Menschen der Sound ihres Porsches/Ferraris oder das Fahrverhalten Spaß macht? Fehlt beim E-Antrieb leider. Und wenn man dann zwanglsläufig an Ladestationen stehen muss will auch nicht jeder.
Du redest von "E-Mobilist"...die Leute haben es probiert und für sich als nicht passend erlebt. Ist doch jedem frei gestellt, was er bevorzugt :roll:
Liebe Grüße
Andi

werring
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Apr 2023, 12:11
Roller: Horwin EK3
PLZ: 44803
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von werring »

150 ist dramatisch zu wenig. Da wird sich auch keinen Investor finden. Ich denk, dass noch einige Hersteller, egal, ob E-Roller oder E-Motorrad aufgeben müssen.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 950
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von ducatodriver »

Hoffen wir mal das RGNT die Kurve bekommt, von RGNT ist bis jetzt noch keine Schreiben gekommen.

Das Jahr 2023 war kompletter Mist, für viele Importeure wie auch Händler da kommt noch mehr dieses Jahr :!:

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 196
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von vaderAT »

es könnte auch am design solcher dinger liegen dass der absatz nicht gerade reissend ist/war ... eine clientel die sich ein e-motorrad leistet legt auch wert auf optik (natürlich innerhalb ihres geschmacks) und das - zumindest habe ich den eindruck durch diverse gespräche erlangt - wiegt auch gute 30% bei der kaufentscheidung mit.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1298
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von rainer* »

- Kumpan
- Alrendo
- Unu
- KSR (Niu)
- B-ON (Streetscooter, na gut ein Auto)
- und jetzt RGNT !

Hab ich eine 2023er Insolvenz übersehen?

Wobei ich bei RGNT schon davon ausgegangen war, das es dafür ausreichend Käufer gibt. Grade weil es genug gut betuchte gibt, die solche Lifestyleprodukte kaufen. Und auch, wenn ich sehe, was für eine traurige Fahrzeugqualität die Chinesen abliefern, dachte ich schon, dass da auch Pendler auf Qualität wechseln... Ich hoffe, das sie Investoren finden, vor allem, wen die Entwicklungskosten nun zu Lasten der alte Investoren abgeschrieben werden können und das Lager angeblich gut gefüllt ist.

josch91
Beiträge: 315
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: RGNT Konkurs

Beitrag von josch91 »

Gearsen hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 17:02
E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 16:22
Ich habe ne L/L Wärmepumpe...PV mit alten, umgebauten Tesla Akkus als Speicher....aber wie erst jetzt wieder gelebt: bei minus 10 Grad ist die Wärmepumpe einfach überfordert und der Wirkungsgrad ist unterirdisch- also abschalten! Da lobe ich mir dann den Holzofen und die Heizölheizung als Reserve. Es wird sich rein gar nix ändern, da es (noch nicht) alternativ ist! Erst einmal müssten Strom- und Netzsicherheit da sein um überhaupt den Worst Case zu verhindern. Man stelle sich vor, dass ALLE elektrisch Heizen und Fahren. würde gar nicht gehen. Aber so in 20 Jahren könnten wir das real hin bekommen. Von jetzt auf gleich geht´s nicht.
Der Markt muss nix begreifen, weil er dynamisch ist. Und meine Siedlung ist voll von sehr gut situierten Eigenheimbesitzern am Bodensee- erst war der Tesla Hype und es standen auf einmal Tesla´s statt Mercedes in der Garage. Jetzt ist doch wieder der Verbrenner als nächstes Fahrzeug gekauft worden. Warum? Weil keiner 30 Minuten zum laden an einer Nerd- Station notgedrungen stehen will, bei Problemen 200km in das nächste SC fahren muss oder an der Tanke an der Autobahn nen Kaffee zur Überbrückung holen will und mit E-Nerds zum Gespräch gezwungen wird :lol: . Als ehemaliger Tesla Ranger absolut nachvollziehbar- einer der Gründe, warum ich mit dem fast schon Sektenartigen Klientel nichts mehr zu tun haben will ;)
Egal was einer fährt oder bevorzugt- jeder so, wie es eben passt oder man es will. Der Markt regelt Angebot und Nachfrage- also muss E-Mobilität sich technisch und preislich durchsetzen ohne staatliche Eingriffe.
Ach, ja hervorragend. Und weil es jetzt bei 10 von 365 Tagen "unwirtschaftlich" ist, lohnt sich das nicht? Warum hast du das Ganze denn gebaut? Proof of Concept? Und welcher E-Mobilist holt sich nach einem E-Auto wieder einen Verbrenner? Kenne keinen.

E-Mobilität ist technisch und preislich im Vorteil. Alleine schon bei der Kostenrechnung von 5 Jahre Verbrenner zu 5 Jahre E-Mobilität rechnet sich das. Vom angenehmen, lautlosen, kräftigen, gleichmäßigen und geruchlosen Fahren mal abgesehen. Nur ist die Mineralöl- und Energieversorgerlobby noch so stark, dass derzeit noch mit Händen und Füßen versucht wird die Allgemeinheit von E-Mobilität fernzuhalten. Spritpreise nach Covid wieder "normal" und Ladepreise öffentlich nicht unter 50 Cent (ich bin Laternenparker und muss öffentlich mein Auto laden). Das liebe gute alte fossile Geschäftsmodell mit den horrenden Gewinnen! Von daher stellt sich tatsächlich die Frage, ob RGNT im Keim erstickt wird oder wurde?!
Emobilität ist preislich nicht im Vorteil. Wer wirklich günstig von A nach B kommen möchte kauft einen Gebrauchtwagen. Von de Differenz zu einem Verbrenner der als Hauptfahrzeug taugt kann man jahrelang umsonst tanken.
Ich hab’s durchgerechnet und einen sparsamen Diesel-Van gekauft. Einfach aus wirtschaftlichen Gründen. Ganz emotionslos.

Zu RGNT: leider nicht unerwartet. Ich bin das aktuelle Modell auch schon gefahren und fand es super von der Dynamik, Optik und Qualität. Aber mich persönlich haben die 1,8 kW Ladeleistung bei mir 9,5 kWh gestört. Entweder mehr Akku oder mehr Ladeleistung, damit man auch mal eine etwas größere Tour fahren kann.

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast