Seite 6 von 6

Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 23:42
von heinzZzy
Hattet ihr einen Hänger oder habt ihr vor Ort eine Zwischenladung gemacht und dann hat es von der Reichweite gereicht?

Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 13:12
von BlackHearts
Han ist sehr hilfbereit und hat unseren Roller auch aufgeladen. Hin und zurück, wird aus Aachen mit dem kleinen Roller etwas eng.

Leider hat Segway wohl etwas am System umgestellt und das Speedupdate lässt sich aktuell nicht einspielen.
Aber laut Rover-Bikes soll es wieder kommen. Daher bitte nicht umsonst hinfahren und vorher anrufen.

Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 18:38
von PierogiPL
Grüß Gott,
Bin neu hier im Forum und wollte auch mal meine Erfahrung teilen. Ich bin seit ungefähr 3 Monaten Besitzer eines E125s und bin sehr zufrieden. Die Höchstgeschwindigkeit von 45kmh hatte mich trotzdem etwas enttäuscht und nach Recherche hab ich auch von dem Speedupdate erfahren, dass ich mir auch machen lies, da ich nur 100km entfernt von der Niederlande entfernt lebe. Der Roller fährt jetzt bei besten Vorraussetzungen 53kmh. Ich kaufte mir ebenfalls das Topcase, da ich es optisch ansprechend finde, es mehr Platz bietet und auch eine angenehme Rückenlehne für den Beifahrer bietet.
LG

Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 20:50
von Luisfreeride
Guten Abend allerseits,

Kann jemand Auskunft
Darüber geben ob es möglich ist ein "inoffizielles" Speedupdate durchzuführen, welches nicht durch einen Händler erfolgt?

Re: Erfahrungsbericht: Segway E110SE - Speedupdate und Probleme

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 21:34
von Jemand
Luisfreeride hat geschrieben:
Mi 21. Feb 2024, 20:50
Kann jemand Auskunft
Darüber geben ob es möglich ist ein "inoffizielles" Speedupdate durchzuführen, welches nicht durch einen Händler erfolgt?
Soweit mir bekannt ist, gibt es aktuell nur einen Code, der den Roller komplett ohne Limit laufen lässt - also soweit der Motor und Akku es schafft. Das ist ein Bluetooth-Code, den man an den Roller senden kann. Man kann es auch wieder rückgängig machen, solange Segway nichts an der Firmware ändert und das zurückändern unmöglich macht. Der E125 soll damit auf bis zu 65km/h kommen.