Seite 2 von 5

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 19:40
von Pialfanu
Hallo in die Runde,
wenn man eure Probleme hier so hört für ein neues Fahrzeug das Mal locker über 5000€ kostet,kann man euch für die Vorreiterrolle in Sachen E Mobilität bei Roller nur viel Glück wünschen das alles in Ordnung kommt.Ich wollte mir auch den Sunshine zulegen ,aber ohne Werkstatt in der Nähe oder Händler ist das Unterfangen eigentlich zum Scheitern verurteilt.Als Arbeitswegfahrzeug brauche ich was zuverlässiges ,das Risiko ist mir zu groß Tage oder Monate auf eine Reparatur zu warten,Schade drum,er wäre mein Favorit gewesen

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 19:44
von Goggl
Hallo,
na ja, wer im Jahre 2022 einen E-Roller erwirbt ist für mich jetzt kein Vorreiter mehr, da reitet man schon im Hauptfeld mit.

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 19:48
von Andias
Nun ja, natürlich werden hier Probleme besprochen, die bei manchen auftreten und sicherlich auch als Betroffener nicht lustig sind.
Ich habe auch keine Ahnung, wie viele Sunshines bereits n Deutschland rumfahren.
Ich gehe mal davon aus, dass das wie auch bei KFZ´s oder jedem anderen Produkt ist und sich hoffentlich im Promillebereich bewegt.
Wichtig ist nur der Umgang des Herstellers oder des Servicepointes damit. Dass der Kunde nicht alleine dasteht.
Meine Sunshine 6.0 ist jetzt vier Wochen alt, hat rund 500km hinter sich und fährt absolut zuverlässig.
Das "Fading" in den Bremsen habe ich auch. Werde ich bei der ersten Wartung ansprechen und wird da sicherlich behoben werden.
Sonstige Probleme: Nö!
Grüße, Matthias

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 17:13
von Tenny
Update:
nachdem ich zwei Wochen nichts von Tisto gehört/gelesen hatte, hatte ich am Montag noch mal eine Mail getippt. Die Antwort von Herrn Wehrle kam einen Tag später und heute wurde mein Sunshine vom e-Depot Wiesbaden zur Reparatur abgeholt.
Tisto nimmt seine Verantwortung offensichtlich ernst, finde ich klasse!

Nach der drastischen Spritpreiserhöhung gibt es wohl für die Stromer richtig viel zu tun, irgendwie logisch. Sowohl Herr Wehrle, also auch Herr Kugel vom e-depot, "versaufen" in Arbeit. Trotzdem werden Hebel in Bewegung gesetzt..

Ich werde weiter berichten ;)

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 14:56
von vol
So, ich berichte Mal weiter von meinen Anfangsproblemchen, die allmählich zu Problemen mutieren.
Mein Roller ist jetzt nach viel hin und her bzgl. einer zuständigen Werkstatt (Bedburger Cityflitzer) vor 12 Tagen (25.3.) abgeholt worden. Herr Wehrle versprach die Ersatzteile zeitnah zu schicken. Die sind auch angekommen, aber das Software-Update hat nicht funktioniert. Die Info von heute ist, dass die neue Software auf dem Postweg sei, allerdings schon seit dem Wochenende.
Somit ist warten angesagt.
Die Bedburger Cityflitzer sind nette Leute, stehen auf der Tisto Homepage als Partner, es ist aber noch nicht klar ob sie auch Tisto verkaufen werden. Auf jeden Fall machen die jetzt auch ihre Erfahrungen.
Tisto hat sich zu dem Ganzen bisher nicht geäußert, obwohl ich dort Mal meinen Unmut geäußert habe.
Ich werde berichten wie lange das Ganze noch dauert und ob das Resultat wenigstens zufriedenstellend ist.
LG Volker

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 12:50
von Tenny
Bei mir gibt es leider auch noch nichts Neues. Ich warte noch auf Nachricht aus Wiesbaden.

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 14:09
von vol
So, ich habe eben mit den Bedburger Cityflitzern telefoniert, Software ist immer noch keine angekommen, somit auch kein Fortschritt. Von den vergammelten Schrauben, die laut Herrn Wehrle bei der ersten Inspektion mit ausgetauscht werden sollen ist auch keine Rede mehr.
IMG_20220203_111439.jpg
IMG_20220203_104316.jpg
Bei dem unteren Bild ist der Schraubenkopf von Kreuzschlitz zu Vierkant mutiert.
Ich bin auf jeden Fall angefressen!
Trotzdem LG und ein schönes Wochenende
Volker

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 09:45
von vol
Wegen der Fairness teile ich mit, dass sich die Firma Tisto heute morgen mit folgendem Inhalt gemeldet hat:

"Sie sollten vielleicht wissen, dass Herr Wiedenhoeft und wir nicht untätig in der Zeit waren.
Es ist nur einfach so, dass wir den Fehler eingekreist haben und nun ein zusätzliches Gerät benötigen.

Ich bitte Sie hier um Verständnis und ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Aktion dann auch das Problem behoben haben.

Ich wünsche Ihnen nun noch ein schönes Wochenende.

Mit freundlichen Gruessen

Sincerely

Timo Wehrle"

Somit besteht Hoffnung, dass es doch noch zu einem guten Ende führt, vielleicht sogar zeitnah.

LG Volker

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 12:34
von vol
Kleines Update:
Stand gestern Abend ist das " zusätzliche Gerät" immer noch nicht da, somit auch nichts weiter passiert.
LG und schöne Ostertage, Volker

Re: "Kinderkrankheiten" oder auch Anfangsproblemchen

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 19:06
von Tenny
Update bei mir:
e-depot hat mir meine Sunshine letzten Donnerstag geliefert, prima Service. Rekuperation funktioniert jetzt, Hauptsicherung (die lt. Tisto für die Ausfälle verantwortlich war) wurde getauscht, Updates aufgespielt.
Das Ganze hat ca 34 km gehalten. Bis heute..
Auf einer Strecke von 15 km hatte ich vier "Abschalter" im bekannten Modus: Roller ruckt, hat keine Leistung mehr, ein paar Sekunden später Display dunkel und völlige Abschaltung. Der erste Neustart ( Hauptsicherung aus, kurz warten, Hauptsicherung an) hat erst im zweiten Anlauf geklappt. Danach für ein paar Kilometer relativ normale Fahrt, ZACK, nächste Abschaltung. Ziemlich unangenehm auf der Landstraße ohne Seitenstreifen :?
Während der ganzen Fahrt im Modus 3 hatte ich das Gefühl, als würde manchmal "die Kupplung durchrutschen", d.h. die Leistung war nicht durchgehend gleichmässig. Mal hat er volle Leistung gebracht, mal nur sehr widerwillig.
Letztendlich hatte ich auf 15 km vier Abschalter, beim letzten ging auch die gelbe Motorlampe an. Komischerweise hat der Roller da NICHT ganz abgeschaltet, ich konnte nach kurzem Anhalten weiterfahren ohne Neustart. Die Warnlampe ging von alleine aus.
Auf dem Rückweg bin ich dann in Fahrstufe 2 komplett ohne Probleme gefahren. Keine Abschalter, gleichmässige Leistung.
Die Mail an Tisto ist raus. Bin gespannt, was die dazu sagen. Ich glaube, ich habe einen Montagsroller und möchte bitte tauschen :cry: