Horwin SK1 - Batterie

Antworten
HalloMallo12
Beiträge: 2
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 09:13
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von HalloMallo12 »

Hallo liebes Forum,

Ich habe jetzt seit knapp einem Monat die SK1 und wundere mich über die Akkuleistung. Klar es ist momentan eher kälter draußen, aber 50km gesamtstrecke empfinde ich schon als enttäuschend. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? Kann es sein, dass meine Batterie defekt ist?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es macht auch einen Unterschied, ob ein Lithium-Akku in der warmen Wohnung geladen wird,
oder bei einstelligen Temperaturgraden zum Laden im Fahrzeug bleibt.
Dann nimmt er weniger Energie auf.
Auch beim warm geladenen Akku kann die Energieabgabe um bis zu 10% geringer sein, wenn er bei der Entladung bereits ausgekühlt ist.
Vollgeladenen Akku erst vor der Fahrt aus der Wärme holen und einstecken, bringt die größte Reichweite im Winter.
Kühl laden und Kühl fahren die geringste.

Wenn Du den Standard-Range Akku drin hast (also 72V 26 Ah), würde ich die 50 km als typischen Winterwert sehen.
Im Frühling/Sommer wird der (neue) Akku auch besser die Zellen balancieren können, um dann ein Maximum an Energie aufnehmen zu können.
Dann sollten vielleicht 60 km gehen. Wie langsam eine 40kg-Chinesin fahren muss, um die Herstellerangabe 71 km zu schaffen, kann ich Dir nicht sagen.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 30. Jan 2024, 21:14, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von wiewennzefliechs »

Hast du die Standard-Range-Version? Wenn ja, hat der Akku eine Kapazität von 72 V x 26 Ah = 1,872 kWh.

Ich habe einen Roller, dessen Akkus 48 V und 37 Ah haben, das entspricht einer Kapazität von 48 V x 37 Ah = 1,776 kWh. Die Kapazität ist also etwas geringer als bei deinem Akku, aber der Unterschied ist so gering, dass man die Akkus vergleichen kann. Außerdem hat mein Roller nur einen 2 kW-Motor, er ist also etwas schwächer motorisiert als der SK1 mit 3 kW, was die geringere Akku-Kapazität möglicherweise kompensiert.

Der Hersteller nennt für meinen Akku-Typ zwar eine maximale Reichweite von ca. 65 km, aber die misst er bei 21° C Außentemperatur, Windgeschwindigkeit < 5 km/h, Fahren in der Ebene (weniger als 1% Steigung) und 75 kg Fahrer-Gewicht. Weitere Messbedingungen sind: Fahren mit Höchstgeschwindigkeit (45 km/h) auf insgesamt 5 Abschnitten, nach denen jeweils auf 0 abgebremst und anschließend wieder beschleunigt wird. Diese Bedingungen sind bei mir so gut wie nie erfüllt. Derzeit ist es deutlich kälter als 21°, ich bremse und beschleunige öfter als nur 5 Mal pro Fahrt und ich wiege mehr als 75 kg. Außerdem fahre ich relativ häufig auf Strecken mit mehr als 1% Steigung auf einzelnen Abschnitten (wobei sich das nicht so dramatisch auswirken sollte, denn wenn man irgendwo hochfährt, fährt man anschließend auch wieder 'runter und spart dabei Energie).

Fakt ist, dass auch ich derzeit nicht nennenswert weiter als 50 km mit einer Akkuladung komme, wenn ich mit nur einem meiner Akkus unterwegs bin. Da die Kapazität wie geschrieben ähnlich ist wie beim Horwin Standard-Range-Akku, würde ich die 50 km für normal und deinen Akku für in Ordnung halten.

Etwas anderes wäre es, wenn du die Comfort-Range-Version hättest. Bei der hat der Akku 72 V x 36 Ah = 2,592 kWh. Dafür wären 50 km in der Tat ein bisschen wenig.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Markus Sch.
Beiträge: 1178
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Es kommt auch darauf an ob man 50 Kilometer mit 100% Ladung bis 0% Ladung meint. Man soll den Akku ja idealerweise zwischen 80% und 20% Ladung nutzen. Und eher nicht unter 20% Ladung fahren.

Mit dem EK3 und 2 St. 72V 36AH Akkus war es am Sonntag so das bei 60 Tachokilometern, ca. 5 Grad und bergigem Gelände der 1. Akku von 100% auf 30% und der 2. Akku von 82% auf 15% unten war. Jedenfalls so weit ich mich erinnere. Habe bisher nicht so aufmerksam darauf geachtet wie weit ich eigentlich komme. Beim EK3 dann Geschwindigkeiten zwischen 70 und 95 km/h.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich fahre meine Akkus so gut wie nie komplett leer. Schont den Akku und die Nerven ;)

Allerdings messe ich bei jedem Laden die Energieaufnahme des Ladegeräts und ermittle daraus den Verbrauch meines Rollers ab Akku (wobei ich geschätzte 85% als Lade-Wirkungsgrad annehme). Der so ermittelte Verbrauch liegt bei meinem Roller bei ca. 3,4 kWh auf 100 km. Aus diesem Verbrauchswert und der Akku-Kapazität von 1,776 kWh kann man eine Reichweite von 52,2 km berechnen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Markus Sch.
Beiträge: 1178
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Ich protokolliere auch das Laden und komme auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,85 kWh / 100 Tachokilometer ab Steckdose.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK1 - Batterie

Beitrag von wiewennzefliechs »

Dieser Verbrauch wundert mich jetzt nicht wirklich bei einem Roller, der einen 6-kW-Motor hat und 95 km/h schnell ist ;-)

Der EK1 von HalloMallo12 ist allerdings ein 45er Roller mit 3-kW-Motor. Der ist schon eher mit meinem Novantic bzw. Nova vergleichbar. Und bei meinem Roller sieht's halt üblicherweise so aus (Beispiel):
vorgestern 44 km mit 2 Akkus gefahren (Akkus waren bei Fahrtantritt beide vollgeladen). Danach beide Akkus wieder auf 100% geladen, wobei pro Akku ca. 0,86 kWh ins Ladegerät flossen. Für beide Akkus zusammen brauchte es also 1,72 kWh, um sie wieder auf 100% zu bringen. Hochgerechnet auf 100 km entspricht das einem Verbrauch von 1,72 kWh * 100 km / 44 km = 3,9 kWh ab Steckdose. Multipliziert mit einem (geschätzten) Ladewirkungsgrad von 85% beträgt der Verbrauch ab Akku für 100 km 3,9 kWh x 0,85 = 3,32 kWh.

Und in dieser Größenordnung liegen meine Verbräuche fast immer. Auch der bei >150 Ladevorgängen ermittelte Durchschnittsverbrauch liegt bei um die 4 kWh auf 100 km ab Steckdose bzw. 3,4 kWh ab Akku. Ich denke, der Horwin EK1 wird davon nicht nennenswert abweichen (wenn überhaupt, dann wegen des stärkeren Motors eher nach oben als nach unten). Zusammen mit der Akku-Kapazität von knapp 1,9 kWh (EK1 Standard Range) ergibt sich halt eine Reichweite, die kaum höher ist als 50 km.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: loetlampe und 7 Gäste