Seite 1 von 1

Li-Ionen-Akku Entladung bei 8 Wochen Stillstand

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 12:31
von wrb
Kann ein Elektrokabinenroller mit einem voll geladenen Li-Ionen-Akku 72V 60Ah nach 8 Wochen Standzeit ohne Betrieb tiefentladen sein? Normalerweise soll die Selbstentladung nur 0,5% bis 1% pro Monat betragen. Also dürfte der Akku doch nicht tiefentladen sein?

Re: Li-Ionen-Akku Entladung bei 8 Wochen Stillstand

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 13:18
von conny-r
wrb hat geschrieben:
Di 9. Jan 2024, 12:31
Kann ein Elektrokabinenroller mit einem voll geladenen Li-Ionen-Akku 72V 60Ah nach 8 Wochen Standzeit ohne Betrieb tiefentladen sein?

Normalerweise soll die Selbstentladung nur 0,5% bis 1% pro Monat betragen. Also dürfte der Akku doch nicht tiefentladen sein?
.
Bei 1 % pro Woche kann man schon von Glück reden.

Re: Li-Ionen-Akku Entladung bei 8 Wochen Stillstand

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 13:24
von Brot
Lässt sich schwer sagen.
Kommt drauf an was der verbaute Controller zieht.
BMS verbraucht auch noch etwas.
Wenn da noch eine Alarmanlage mitwerkelt würde mich das jetzt nicht wundern.

Re: Li-Ionen-Akku Entladung bei 8 Wochen Stillstand

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 19:20
von didithekid
Hallo,
Bei einem Kabinenroller kann natürlich das Radio oder auch das Licht angelassen worden sein und der Akku war dann leer.
Wenn alles abgeschaltet war, und der Akku war vorher voll, kann aber eigentlich nur ein Defekt vorliegen, wenn kein Strom mehr aus dem Akku zu bekommen ist. Die Selbstentladung der Lithium-Zellen und auch der Energieverbrauch des BMS im Ruhemodus müsste ein Akku mehrere Monate lang durchhalten ohne leer zu werden.
Dass sich ein Akku gegen Laden sträubt, kann momentan (bei Temperaturen unter 0°C) allerdings schon, an einer BMS-Sperre liegen. Je nach BMS und Überwachung würde ein Anschluss ans Ladegerät zu einer Akku-Sperre führen, wenn das BMS tiefe Temperaturen erkennt, bei denen Laden unzulässig ist. Falls bei Temperatur unter 0°C ein Ladeversuch vorrausging, könnte das auch ein Grund für einen gesperrten Akku sein.

Viele Grüße
Didi

Re: Li-Ionen-Akku Entladung bei 8 Wochen Stillstand

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 09:07
von Brot
didithekid hat geschrieben:
Di 9. Jan 2024, 19:20

Dass sich ein Akku gegen Laden sträubt, kann momentan (bei Temperaturen unter 0°C) allerdings schon, an einer BMS-Sperre liegen. Je nach BMS und Überwachung würde ein Anschluss ans Ladegerät zu einer Akku-Sperre führen, wenn das BMS tiefe Temperaturen erkennt, bei denen Laden unzulässig ist. Falls bei Temperatur unter 0°C ein Ladeversuch vorrausging, könnte das auch ein Grund für einen gesperrten Akku sein.
jo, da kann ich ein Lied von singen.
Erst gestern mit einem Kunden hin und her telefoniert der nicht war haben wollte das Lithium bei 0°C laden eine sehr schlechte Idee ist.
Das BMS hat den Ausgang noch auf gelassen da ja bis -10°C fahren möglich ist, aber beim Ladevorgang kleiner als 0°C nach 2 sec genau das verhinderte obwohl bei dem Verkaufsgespräch mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen wurde.

Manche Leute hören einfach nicht zu oder hören nur das was sie hören wollen :lol:

Re: Li-Ionen-Akku Entladung bei 8 Wochen Stillstand

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 17:19
von AndyAndy
Bei mir verliert der Akku ca 1% pro Tag bei Rumstehen (Bleigel-Akku), wenn man den Strom nicht per Hauptschalter abstellt.