Etalia Max Controller Problem

DJBENE
Beiträge: 14
Registriert: Di 26. Sep 2023, 21:05
Roller: INOA etalia
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Etalia Max Controller Problem

Beitrag von DJBENE »

Hallo,
bin neu im Forum und wollte mal etwas zum Thema Etalia Max (2023) einbringen.
Habe das schöne Gerät vor etwa nem Monat gekauft. Bin fast zufrieden gewesen, allerdings war nach längeren Fahrten der Adtech Controller so heiß, daß der Roller bei bergauf Fahrten immer weiter, bis zum umfallen, herunterregelte (30 Grad Aussentemperatur). Nach Reklamation bei NM wurde dort jetzt ein Lüfter eingebaut, welcher den Controller im Arbeitsbereich halten soll. Leider ist es derzeit nicht mehr so warm, daß ich das verifizieren kann (läuft jetzt bei 21 Grad Aussentemperatur einwandfrei).
Meine erste Frage: hat jemand ähnliche Problem/Erfahrungen mit dem etalia Max gemacht?
Zweite Frage: Gibt es zu den Adtech Controllern irgendwelche Software/Informationen? Ich finde immer nur lingbo, FarDriver etc.
Dritte Frage: Hat schon jemand den neuen 2023 Adtech Controller getestet de jetzt als Ersatzteil bei NM zu bestellen ist?

Vielen Dank für einige erhellende Worte,
Gruß ans Forum
DJBENE

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von didithekid »

Hallo,

auch wenn der Aufkleber mit ADtech beschriftet ist, sieht man am Zeichen im Gehäuse, dass es ein FarDriver Controller ist. Ob der einen normalen Programmier-Zugang hat, oder fest eingestellt ist, sieht man allerdings nicht.
Ein offener FarDriver hätte einen leeren Vierfach-Stecker für das Programier-Kabel / Bluetooth-Modul.
Die Daten 60 Volt, 70 Ampere DC und 240 Ampere Phasenstrom sind ja ausgewiesen. Das passt aber nicht so recht zu einem 4 kW-Motor und offenbar hat Dein Fahrweg längere Steigungen, wo dann längere Zeit Vollaststrom das Teil überhitzen lässt.
Ein 90 Ampere (DC) Controller (mit 290 A Phasenstrom) wäre da eigentlich die Mindestgröße für einen 75 km/h Roller. Empfohlen aber auch nur bis 3kW-Motorleistung. Besser: 120A (DC). Hier wurde der Sparstift offenbar etwas hart angesetzt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DJBENE
Beiträge: 14
Registriert: Di 26. Sep 2023, 21:05
Roller: INOA etalia
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von DJBENE »

Hallo Didi,
Vielen Dank für deine Info!
Habe mich daraufhin etwas in die Materie eingelesen.
Der Fardriver Controller ND72360 wäre dann wohl der adäquate Ersatz.
Was würde sich dadurch ändern/verbessern lassen um den 4kw Motor besser zu nutzen(bis auf die Überhitzung wahrscheinlich)?
Danke für das Know how im Voraus!
Grüße
Bernd

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von didithekid »

Hallo Bernd,
Du musst schauen, ob das von der Gehäusegröße her passt. Der jetzige Controller (das ist wohl der in der Ersatzteiliste von 2023 und der Lingbo 45 km/h war es vorher) wird vom Gehäuse her eine Alu-Platte 175x105mm mit den Schraublöchen am Rand haben. Schon der ND72300 hat eine Platte von 189x121 mm und ist auch mit 65 mm höher. Der ND72360 hat offenbar auch dessen Gehäuse aber mit höher belastbarer Elektronik. Es wird das Problem sein, dass die kleinere Alu-Kühlplatte die Abwärme auf deiner gebirgigen Strecke nicht so schnell weg bekommt. Da ist ein größeres Gehäuse im Vorteil, wenn es in den Roller passt. Die Ventilatorkühlung hilft natürlich auch. Bei mehr Leistungsbauteilen, verteilt über die Kühlplatte, wird jedes Einzelne natürlich auch weniger heiß und lebt länger.
Daher Empfehlung der Controller-Bauer 4kW Motor mit dem ND72360 zu betreiben.
Das Teil darf in China vermutlich nur 60 km/h fahren und dazu passt dann der kleine 70A-Controller. Hier hat man versucht mehr Speed freizugeben, aber wohl nur im Flachland getestet.
Mit dem Leistungsstärkeren Controller (mit Blue-tooth kaufen!) kannst Du, soweit der Akku genug Strom liefert auch das Beschleunigungsverhalten verbessern, auch berghoch. Die Programmierung ist aber Arbeit und damit der Tacho vom Controller richtig informiert wird, kann es tricky werden. Daher Empfehlung: Bluetooth, wo per App nach und nach bei der Probefahrt justiert werden kann.
Die 90Ampere-Vorversion habe ich schon mal programmiert, aber nie die Tacho-Info, da das Fahrzeug einen analogen Tacho mit klassischer Welle hatte.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DJBENE
Beiträge: 14
Registriert: Di 26. Sep 2023, 21:05
Roller: INOA etalia
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von DJBENE »

Habe heute den BT Dongle erhalten um den Controller erstmal auslesen zu können. Anbei ein Bild von NM wie der Fardriver Controller gelabelt ist (ADTECH).
Ein passender Stecker ist vorhanden, der Dongle wird auch von der iPhone App erkannt und verbunden. Allerdings bekomme ich keine Verbindung zum Controller. Gibt es da noch ein Passwort vorher? Dongle ist in der App als "Old" gelabelt.
Etwas ratlos...
Bernd
NMbild_2023-09-04_um_09.14.31_21.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von didithekid »

Hallo Bernd,

von der Belablelung des alten Controllers würde ich davon ausgehen, dass da nicht umprogrammiert werden kann (zumindest nicht ohne Code).
Es hat bei mir allerdings auch ein paar Anläufe gebraucht, bis die Kommunikation zur fabrikneuen-Version stand. Den Rollermit Fardriver habe ich aber nicht mehr hier.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von dominik »

Ich habe einem DKYS gelabelten ND721800 der lief noch mit der V1.5.5 , der aktuell verbaute ND72680 ließ sich nur mit der 2.xy App verbinden.
Welche Version nutzt du?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

DJBENE
Beiträge: 14
Registriert: Di 26. Sep 2023, 21:05
Roller: INOA etalia
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von DJBENE »

Laut Apple App Store v2.2.7.
Muß vielleicht bei CustomCode und MorseCode was eingetragen werden?
Oder liegt es am BT Dongle. der von der App als "Old" erkannt wird?
IMG_5816.jpg

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von dominik »

Bei meinen drei steht da auch YQ und 00000 drin.

Software ist die aktuelle.
Kannst ja mal Spaßeshalber bei Siaecosys noch die alte Version runterladen.

Hast du Verbindung zum WLan oder mobile Daten an, sowie Standortgenehmigung erteilt. Wenn bei mir was fehlt läuft die Software auch nicht.

Wo kam den dein BT Dongle her.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

DJBENE
Beiträge: 14
Registriert: Di 26. Sep 2023, 21:05
Roller: INOA etalia
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Etalia Max Controller Problem

Beitrag von DJBENE »

BT Dongle kam von Siaecosys via Aliexpress.

Wo kann man denn die ältere Software bei denen runterladen (link)?

Das mit Datenanbindung werde ich nachher mal probieren und berichten, danke!

Gruß

Bernd

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: deguboy und 9 Gäste