Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 708
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von guewer »

Hi!

Da meine Bremsen vorne vom SLI-5 immer ziemlich stark quietschen und rubbeln (siehe dazu Beiträge in anderen Threads) frage ich mich, ob ich nicht auf höherwertigere von einem Markenhersteller umsteigen sollte.

Da ich die Beläge von meinem Auto auch schon seit Jahren selbst wechsle, denke ich, dass ich es auch bei meinem E-Roller bewerkstelligen würde.

Nun frage ich mich aber, welche die richtige Größe wären. Gibt man bei eBay "Bremsbeläge China Roller" ein, erscheinen im wesentlichen zwei Formate zur Auswahl. Und zwar beispielsweise diese von TRW (= Markenhersteller):

Bild_2023-07-31_032427008.png

Nachdem bei Nova Motors die Bremsbeläge auch bestellbar sind, und dort auf deren Webseite eine schematische Darstellung von diesen existiert, siehe hier:

Bild_2023-07-31_033200720.png

... denke ich, dass es von der Form her die zweiten abgebildeten wären. - Ist das korrekt? Oder gibt's da trotz ähnlichem Aussehen nocheinmal minimale Unterschiede in der Größe?

Edit:
Nachdem bei NM die Größen der Beläge angegeben werden, muß ich feststellen, dass die von eBay doch die falschen wären, weil diese zu klein von den Abmessungen her sind:

Bild_2023-07-31_034708154.png
Die Suche geht also weiter...
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 708
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von guewer »

Diese könnten eventuell passen (zumindest von den Abmessungen her). Ob der Lochabstand auch gleich ist, k.A.:

Bild_2023-07-31_040221877.png
https://www.ebay.de/itm/364377722304?am ... vbv3Q#rwid


Brenta... ist das ein Markenhersteller für Roller-Bremsbeläge?

Aber die Beläge scheinen unterschiedlich groß zu sein.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
eRetro
Beiträge: 118
Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
PLZ: 457
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von eRetro »

Hallo,

ich weiß nicht was Du so unter Markenbeläge verstehst. Das ist doch „knortz“ da selbst auch Hersteller wie Brembo etc. in China herstellen. Das betrifft also viele andere auch und ich denke, man muss es ausprobieren ob man nicht doch ein Belag erwischt der besser auf das Material der Bremsscheibe abgestimmt ist. Aber, quietschen ist eher ein Problem zwischen Bremskolben und Andruckplatte des Bremsklotzes. Dort entsteht es in der Regel und man nimmt dafür Kupferpaste etc. Es gibt auch sehr dünne Teflonstreifen die es verhindern sollen. Ein „rubbeln“ deutet auf eine Bremsscheibe mit Seitenschlag oder mangelhafte Verarbeitung der Oberfläche. Mein eRetro quietscht auch etwas, wenn die Bremse warm wird nicht mehr. Es stört mich nicht mehr und unterstützt mich, da man uns mit den e Rollern ehe nicht hört.

Ich hatte nur mäßigen Erfolg mit der Kupferpaste und hab es dann aufgegeben. Später minimierte sich das quietschen von alleine. Jetzt ist die Bremse immer noch nicht ganz eingelaufen und das Tragbild ist soweit gut. (1800km) Bedenke auch, es ist eine preiswerte Scheibenbremse……


Gruss
Gruss eRetro

fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5283
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das, was Nova angibt, ist bei Lucas/TRW wohl der Typ MCB822:
Bild
https://www.ebay.de/itm/202912252521?mk ... gJdbPD_BwE

oder der:
Bild

Ich würde ggf, die scharfen Belagkanten abschrägen und die Rückseite mit Bremsenpaste behandeln:https://www.motointegrator.de/artikel/5 ... gJgjfD_BwE

Weitere in 7mm Dicke:
https://www.amazon.de/BREMSBELÄGE-CHINA ... ive&sr=1-5


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
ScottKamer
Beiträge: 104
Registriert: Do 23. Jun 2022, 16:37
Roller: Nova Motors Inoa SLi5/ Kaufpreis 2399€/ Baujahr 2022/
PLZ: 90427
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von ScottKamer »

Schon mal sehr gute dass du die passenden Bremsbacken gefunden hast. Würde aber auch gleich die Scheibe ersetzen wollen. Hab immer das Gefühl, dass die einfach nicht richtig rund läuft, Bzw etwas eiert

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 708
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von guewer »

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass es genügt, wenn man so eine Bremspaste auf die Rückseite der Bremsbeläge schmiert. Bei meinem letzten Bremswechsel am Auto hab' ich das auch gemacht, und bin der Meinung, dass das Bremsen jetzt (beim Pkw) irgendwie ruhiger abläuft.

Denn in erster Linie sind es ja die Schwingungen, die die Bremsbacken verursachen, die zum Quietschen führen. Wenn diese Schwingungen durch die Paste ausreichend gedämpft werden, sind die Probleme evtl. schon gelöst. - Werde es demnächst testen.

Bei warmem Wetter wie jetzt im Sommer ist das Quietschen auch nicht ganz so schlimm. Insgesamt kann man wohl damit leben. Es war nur eine große Umstellung, als ich von annähernd 100 % Rekuperationsbremsen auf diese billigen Scheibenbremsen zwangswechseln musste (weil NM durch seine Verschlimmbesserung mir die Rekup. im Controller "weggeflasht" hatte).

Aber wenn die neueren Fertigungsserien des SLI-5 dieses Feature sowieso nicht mehr haben, ist das wohl die Zukunft.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 708
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von guewer »

Nochmal eine Frage zum Bremsbelagsmodell. Was bedeutet bei der Typenbezeichung der Zusatz "LC"? :

Bild_2023-08-02_224824071.png

https://www.ebay.de/itm/202912249923?ha ... R8Cmp8O2Yg
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 708
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von guewer »

Und ein letztes: Welche Bremsscheibe von einem Markenhersteller würde zum SLI-5 passen (für Vorderrad)?
Zuletzt geändert von guewer am Mo 7. Aug 2023, 05:44, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5283
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei den MCB Belägen von LUCAS/TRW bedeutet die Endkennung LC offenbar "Organischer Belag für Leichtmotorräder und Roller".

Im TRW-Gesamtkatatog kannst Du auch nach passen Bremsscheiben (ab 2.61) suchen: https://www.trwaftermarket.com/globalas ... e_2019.pdf
Vermutlich aber schwieriger etwas zu finden, als bei den Belägen.

Für original-China-Scheiben gibt es hier eine gewisse Auswahl:
https://www.motor-x.de/tarcze-hamulcowe ... sort=price



Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 708
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge von Fremdherstellern (Marken-) passen für INOA SLI-5 ?

Beitrag von guewer »

Momentan ist das Wetter zu scheiße, als dass ich die Bremspaste einmal auf die Beläge draufschmieren könnte. Muß ich wohl noch einige Wochen warten, bis die Prognosen über den Klima(killer)wandel wieder einigermaßen zutreffen und die Medien erneut in den Alarmmodus verfallen können. ;-)

Bremspaste wurde bestellt und liegt jedenfalls nun schon einsatzbereit im Keller.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste