Seite 1 von 12

eMotorräder 2021 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahrbar)

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 23:17
von tiger46
eMotorräder 2021:

5.000€ 95 km/h, 0-50 km/h: 5,5s Super Soco TC Max 5 kW (1 Akku, 3.240 Wh, Realreichweitenmix: 55 km) (Riemen)
5.100€ 90 km/h, 0-50 km/h: ? Tinbot Esum Pro 5 kW (2 Akkus, 4.500 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
5.200€ 100 km/h, 0-50 km/h: ? Dayi Motors Odin, 7 kW, (Fixakku, 7.200 Wh), (Radnabenmotor)
6.300€ 92 km/h, 0-50 km/h: 5s Horwin CR6 6,2 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)
7.000€ 110 km/h, 0-50 km/h: ? Niu RQi GT 7,5 kW (2 Akkus, 5.184 Wh, Realreichweitenmix: 81 km) (Kette)
7.500€ 105 km/h, 0-50 km/h: 5s Horwin CR6 Pro 11 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 65 km) (Kette)
9.000€ 105 km/h, 0-50 km/h: 3s Nuuk 10,5 kW (2 Akkus, 4.800 Wh, Realreichweitenmix: 75 km) (Kette)

(Realreichweitenmix, Sommer, 30% Stadt mit 50 km/h, 70% Überland mit 70 km/h)

Alle mit LED Licht & CBS Bremsanlage, aber ohne ABS.
Alle besitzen einen Mittelmotor.

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 00:29
von tiger46
Irgendwie machen diese Gefährte mit guten Beschleunigungswerten (find ich ja noch ok, für den Ampelstart), aber vor allem diese Geschwindigkeiten, mit diesen kleinen Akkus, für mich, wenig Sinn.

Es mag ja Ausnahmen geben. Kurze Stadt - Überlandfahrten. Kurze Autobahnfahrten. Für Kurzstreckenpendler mit gewissen Profil, aber ansonsten?!

Bei durchgehend 90/100 km/h kommt man wahrscheinlich 30 Kilometer, hin & retour sind wir dann bei 15 km.

P.S.: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich kein Motorrad Typ bin :-P

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 11:47
von Afunker
tiger46 hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 23:17
eMotorräder 2020:

5.000€ 95 km/h, 0-50 km/h: 5,5s Super Soco TC Max 5 kW (1 Akku, 3.240 Wh, Realreichweitenmix: 54 km) (Riemen)
6.300€ 92 km/h, 0-50 km/h: 5s Horwin CR6 6,2 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 66 km) (Kette)
7.500€ 105 km/h, 0-50 km/h: 5s Horwin CR6 Pro 11 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 58 km) (Kette)
9.000€ 105 km/h, 0-50 km/h: 3s Nuuk 10,5 kW (2 Akkus, 4.800 Wh, Realreichweitenmix: 74 km) (Kette)

(Realreichweitenmix, Sommer, 30% Stadt mit 50 km/h, 70% Überland mit 70 km/h)

Alle mit LED Licht & CBS Bremsanlage, aber ohne ABS.
Alle besitzen einen Mittelmotor.
Naja....Die einzige die noch gut hervorragt (für mich) wäre die Nuuk....

ABER: Für 3000 Euro mehr bekommt man eine Zero DS mit 11 KW Dauerleistung, fast gleiche Reichweite (bei 120 Km/h) und einer V-Max von 130 Km/h, ein Drehmoment von 146 Nm und mit A1 bzw. A2 oder altem Klasse 3 PKW-Führerschein bis 1980 fahrbar.

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 11:20
von Grimmrog
Afunker hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 11:47
tiger46 hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 23:17
eMotorräder 2020:

5.000€ 95 km/h, 0-50 km/h: 5,5s Super Soco TC Max 5 kW (1 Akku, 3.240 Wh, Realreichweitenmix: 54 km) (Riemen)
6.300€ 92 km/h, 0-50 km/h: 5s Horwin CR6 6,2 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 66 km) (Kette)
7.500€ 105 km/h, 0-50 km/h: 5s Horwin CR6 Pro 11 kW (Fixakku, 3.960 Wh, Realreichweitenmix: 58 km) (Kette)
9.000€ 105 km/h, 0-50 km/h: 3s Nuuk 10,5 kW (2 Akkus, 4.800 Wh, Realreichweitenmix: 74 km) (Kette)

(Realreichweitenmix, Sommer, 30% Stadt mit 50 km/h, 70% Überland mit 70 km/h)

Alle mit LED Licht & CBS Bremsanlage, aber ohne ABS.
Alle besitzen einen Mittelmotor.
Naja....Die einzige die noch gut hervorragt (für mich) wäre die Nuuk....

ABER: Für 3000 Euro mehr bekommt man eine Zero DS mit 11 KW Dauerleistung, fast gleiche Reichweite (bei 120 Km/h) und einer V-Max von 130 Km/h, ein Drehmoment von 146 Nm und mit A1 bzw. A2 oder altem Klasse 3 PKW-Führerschein bis 1980 fahrbar.
Naja, Nuuk hat dafür aber wohl Herausnehmbare Akkus, für viele ein wichtiges Kriterium. Leider wäre eine Nuuk Spezifikation mit hübscheren Design echt toll. Und die Nuuk kann ja wohl noch nen Akku reinbekommen.

Egal wie ichs im moment dreh und wende. ne A1 Super Soco TC wär irgendwie immer noch das von mir präferierte Gefährt. sollte entdrosselt mit Akkus denke ich gut 80km kommen. und der Preis is schon sehr gut für diese Spezifikationen.

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 16:27
von Afunker
@grimmrog:
Das Problem wird in Zukunft sein, ob du Zuhause an 230V Haushaltssteckdose deinen herausnehmbaren Akku lädst bzw. den Zweitakku laden lässt
oder den eingebauten Akku lädst. Das dauert aber....

Demgegenüber gibt es E-Motorräder, die
a.mehr Leistung bringen
b.grössere Reichweite haben
c.an Schnellladestationen mit AC oder DC innerhalb von 30-60 Minuten (wie ein E-PKW) geladen werden können

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 11:11
von Andy_T
Grimmrog hat geschrieben:
Do 30. Apr 2020, 11:20
Afunker hat geschrieben:
Do 12. Mär 2020, 11:47

Naja....Die einzige die noch gut hervorragt (für mich) wäre die Nuuk....

ABER: Für 3000 Euro mehr bekommt man eine Zero DS mit 11 KW Dauerleistung, fast gleiche Reichweite (bei 120 Km/h) und einer V-Max von 130 Km/h, ein Drehmoment von 146 Nm und mit A1 bzw. A2 oder altem Klasse 3 PKW-Führerschein bis 1980 fahrbar.
Naja, Nuuk hat dafür aber wohl Herausnehmbare Akkus, für viele ein wichtiges Kriterium. Leider wäre eine Nuuk Spezifikation mit hübscheren Design echt toll. Und die Nuuk kann ja wohl noch nen Akku reinbekommen.
Wie ich das verstanden habe, ist die Nuuk auch in einer Version mit Seitentaschen lieferbar, in denen noch 2 zusätzliche Akkus (je einer rechts und links) untergebracht werden können, was die Gesamtkapazität auf 9,600 Wh erhöht, was schon ein anständiger Wert ist, zumal durch die integrierte Möglichkeit der Schnelladung.

Was mich hier schockt, ist, daß die Nuuk, die in Barcelona wohl um EUR 6,000 gekauft werden kann (2 Akkus, 10.5 kW) in Deutschland identisch um 50% teurer verkauft wird. Das ist ein eklatantes Mißverhältnis und durch die Support-Funktion des deutschen Importeurs nur schwer erklärbar.

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 15:08
von Afunker
Andy_T hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 11:11
Was mich hier schockt, ist, daß die Nuuk, die in Barcelona wohl um EUR 6,000 gekauft werden kann (2 Akkus, 10.5 kW) in Deutschland identisch um 50% teurer verkauft wird. Das ist ein eklatantes Mißverhältnis und durch die Support-Funktion des deutschen Importeurs nur schwer erklärbar.
Lasse sie doch machen...Spanien ist EU-Land.
Somit darfst du das Teil in Spanien für den Preis in Spanien kaufen, importieren nach Deutschland ohne Zoll und Umsatzsteuer (da EU....).
Stichwort: Handelshemmnisse abbauen....
Zulassung? Problemlos möglich da ECC/CoC Deklarierung....

Aber nochmals zurück auf andere E-Motorräder:
Bei dieser Firma, habe ich zufälligerweise in "Chopper" Version, einige E-Motorräder gesehen: https://www.privadimotors.net/
Bitte unter "Roller" nachsehen ;)
Achtung! Da bei den meisten ein 3000 W Motor verbaut und es eine dreistufige Temporegulierung gibt,
dürften 70 Km/h dauerhaft möglich sein?

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: So 21. Jun 2020, 14:01
von Andy_T
Afunker hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 15:08

Aber nochmals zurück auf andere E-Motorräder:
Bei dieser Firma, habe ich zufälligerweise in "Chopper" Version, einige E-Motorräder gesehen: https://www.privadimotors.net/
Bitte unter "Roller" nachsehen ;)
Achtung! Da bei den meisten ein 3000 W Motor verbaut und es eine dreistufige Temporegulierung gibt,
dürften 70 Km/h dauerhaft möglich sein?
Das sind ja die ganz normalen "Harley"s von Rooder/Citicoco, glaube nicht wirklich, daß die dauerhaft 70 km/h bringen, und wenn schon, dann vermutlich nur für 20 km Gesamtreichweite, abgesehen davon, daß das juristisch keinesfalls empfehlenswert wäre...

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: So 21. Jun 2020, 14:08
von Evolution
Man kann diese "Chopper" auch als Pseudomotorräder bezeichnen. Ich warte noch immer auf einen echten Elektro-Chopper.

Re: eMotorräder 2020 ab 70 km/h, 4 - 11 kW Dauerleistung, Kurzüberblick, bis 9.000€ (mit B-Zusatz 196 bzw. Code 111 fahr

Verfasst: So 21. Jun 2020, 14:41
von Afunker
Andy_T hat geschrieben:
So 21. Jun 2020, 14:01
Afunker hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 15:08

Aber nochmals zurück auf andere E-Motorräder:
Bei dieser Firma, habe ich zufälligerweise in "Chopper" Version, einige E-Motorräder gesehen: https://www.privadimotors.net/
Bitte unter "Roller" nachsehen ;)
Achtung! Da bei den meisten ein 3000 W Motor verbaut und es eine dreistufige Temporegulierung gibt,
dürften 70 Km/h dauerhaft möglich sein?
Das sind ja die ganz normalen "Harley"s von Rooder/Citicoco, glaube nicht wirklich, daß die dauerhaft 70 km/h bringen...., abgesehen davon, daß das juristisch keinesfalls empfehlenswert wäre...
Hä? WER überprüft das? Die Versicherung, bei der du das Teil anmeldest?
Unsere Ordnungskräfte (die sowieso nicht erst seit Corona völlig überlastet sind und nur stichprobenartig kontrollieren können) ?
Vom technischen Verständnis her mal ganz abgesehen....(die haben schon bei einer Kontrolle eines E-PKW oder Hybrid-PKW Probleme)

Nach einem Unfall? Da hattest du schon bei getunten Benzinrollern und Motorrädern ohne diesen Unfall Probleme bei der Versicherung....
Du musst eben nur besser im öffentlichen Strassenverkehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer aufpassen, wenn du mehr als 45 Km fährst!

Im übrigen: Es gibt Modelle, die offiziell gedrosselt sind und schaltungstechnisch "getunt" werden können,
wie z.B. die Super Soco TSx wie sie in der neuesten EAM getestet wurde. :roll: :mrgreen: