Seite 12 von 13

Re: Gepäckträger eneway/forca identisch?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 19:32
von G-2
Selbst schweißen kann ich leider nicht. Aber wenn ich mir die "Röhrchen" anschaue und überlege daß der Gepäckträger, die Hauptträger vielleicht massiv sind... Naja, 40kg ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber Kiste Cola und ein paar Einkäufe sollten wohl gehen.

Re: Gepäckträger eneway/forca identisch?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 19:38
von Ganter Ingo™
Der von Forca wird wegen unterschiedlicher Lochabstände vermutlich nicht passen.

Selbst die Gepäckträger der ersten Revoluzzer/Revoluzzi-Serie 1.0 passen nicht für die aktuelle Revoluzzer-Serie 2.0.

http://www.eneway24.de/revoluzzer-revol ... a-5001547/

Am sinnvollsten ist es, bei Eneway und Forca (gleiche Adresse) anrufen.

Re: etwas schneller

Verfasst: So 20. Nov 2016, 21:15
von G-2
hans-werner hat geschrieben:hallo ,kann man den 2.0 20kmh etwas schneller machen.
wer kennt sich aus und hat einige infos parat
gruß hans-werner
Also meiner fährt mit vollem Li-Ion Akku schon 24km/h (Durschschnitt GPS Messung über mehrere Kilometer).

Re: Gepäckträger eneway/forca identisch?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 22:26
von achim
Fast alle Gepäckträger/Topcases für Motorräder sind nur für 5 Kilo zugelassen. Wobei ich das als stark untertrieben empfinde.
Ich weiß nicht ob der Gepäckträger von Eneway aus Vollmaterial besteht, aber selbst wenn würde der sich auf Dauer bei 40 Kilo Belastung mit Sicherheit nach unten hin wegbiegen.
Es gibt ja nicht eine einzige Querstrebe die die Kräfte abfangen würde. Meinen hab ich aus 10mm hochfester Edelstahllegierung geschweißt und zusätzlich verstrebt. Aber 40 kg würde ich ihm niemals zumuten.
Die 40 Kilo kämen ja auch praktisch ausschließlich auf die Hinterachse. schon von daher wohl eher ein theoretischer Wert. Musst du halt ausprobieren wieviel er verkraften kann.
Alternative wäre ein etwas größeres Trittbrett und schwere Lasten da abstellen. Das funktioniert sehr gut. Auf dem Trittbrett hab ich schon 20kg Einkaufstüten transportiert.
Mit mehr als 15 kg möchte ich die Alubox und den Träger nicht belasten. Frage ist auch, ob du einen Getränkekasten von der Höhe her auf den Träger bekommst ohne dass er mit dem Sattel kollidiert.

Gruß,
Achim
weg1.jpg
weg1.jpg (59.06 KiB) 3176 mal betrachtet

Re: Gepäckträger eneway/forca identisch?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 23:35
von G-2
achim hat geschrieben:Meinen hab ich aus 10mm hochfester Edelstahllegierung geschweißt und zusätzlich verstrebt.
weg1.jpg
Ich nehme, sicher zu Recht, an daß Du für 50 Euro nicht so einen nachbauen würdest...?!

Accu laden

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 10:47
von RAMA
Hallo Leute, habe mal eine Frage,wenn ich mein Accu in der Wohnung nachladen will ist der in 10 Sekunden fertig, wenn er im Roller wäre dauert es mehrere Stunden. Vielleicht weiß Ingo ja was.

Re: Accu laden

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:40
von MEroller
Nachladen oder Vollladen? Nachladen kann wirklich sehr schnell gehen, egal ob in der Wohnung oder im Scooter...

Re: Accu laden

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 13:52
von achim
Naja, in 10 Sekunden lädt such nichts nach, es sei denn du bist nur 2m gefahren. Irgendwas stimmt da nicht.

Gruß,
Achim

Re: Accu laden

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 14:15
von RAMA
Der Accu liegt jetzt 3 Monate im PC Zimmer

Re: REVOLUZZER 20 (2.0 - früher Revoluzzi) 500 Watt und 20 km/h

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 13:59
von Wolle
Hallo,

Habe jetzt auch eine Revoluzzi +, feines Teil.
Gebraucht und günstig erstanden, mit dem Hinweis
das die Akkus erneuert werden müssen.
Längste Strecke die ich gefahren bin waren 12 km, gelb und grün waren noch an.
Werde bei Gelegenheit mal die Akkus messen bzw. mal einzeln laden. Sind noch originale aus 2014.
Ich habe erstmal alle Treads hier durchgelesen :mrgreen:
ist ja nicht soviel :D .
Sind ja schon fast alle Probleme behandelt worden,

Kann mir jemand sagen warum meine Geschwindigkeitszeige ( Multi von der + version )exakt bei 20 km/h stehen bleibt ?
Die kleine originale zeigt auch höher an.
Bis 20 sind beide nahezu identisch.

SG
.