Bremsflüsigkeit Robo s

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Theo
Beiträge: 132
Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
Roller: Robo-S, 80km/h
PLZ: 63741
Wohnort: 63741 Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Bremsflüsigkeit Robo s

Beitrag von Theo »

Hallo, welche Bremsflüsigkeit ist im Robo s ????
Man soll ja verschiedene nicht mischen, also nur die gleiche nachfüllen.
Steht die genaue Bezeichnung auf dem Behälter für die Bremsflüsigkeit ????
Bitte um Angaben der richtigen wenn nicht auf dem Deckel vermerkt, Theo

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüsigkeit Robo s

Beitrag von didithekid »

Hallo Theo,

Hier gab es den post zum Werkstatthandbuch des RoboS:
viewtopic.php?t=29639
Durch Übersetzungsfehler ist allerdings von Punkt 3 oder Punkt 4 die Rede.
Ich bleibe bei der Originalbezeichnung DOT 3 oder DOT 4.
DOT heißt in dem Falle ja nicht Punkt sondern Freigabe des US "Department of Transportation".
Du verwendest also gängige DOT 4.
Steht höchstwahrscheinlich auch auf den Deckeln der Bedieneinheiten, aber die sind ja tief verborgen unter Plastik.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Futura Support 4
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Okt 2023, 13:33
PLZ: 56283
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüsigkeit Robo s

Beitrag von Futura Support 4 »

Hallo Theo,

solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du uns jederzeit über den Futura Support anschreiben.

https://elektroroller-futura.de/kontaktieren-sie-uns

Mit freundlichen Grüßen

Elektroroller Futura

slothorpe
Beiträge: 561
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Classico LI in schwarz, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüsigkeit Robo s

Beitrag von slothorpe »

didithekid hat geschrieben:
Di 10. Okt 2023, 05:40
Du verwendest also gängige DOT 4.
DOT 4 ist sowieso der Standard, den es überall gibt. Was anderes wirst Du kaum finden.

DOT 3 wirst Du kaum bekommen, ist nur noch bei Oldtimern vor den 60er Jahren sinnvoll. DOT 5.1 ist das modernste, aber nur bei Sportwagen und Sportmopeds üblich.

Man kann auch DOT 3, DOT 4 und sogar das moderne DOT 5.1 gefahrlos mischen.

Nur DOT 5 ist was völlig anderes (Silikon-Öl) und darf nicht mir den anderen gemischt werden, gibts aber eh quasi nur bei US Mopeds von Harleys und Buell.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1203
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüsigkeit Robo s

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Vor allem gebe ich zu Bedenken, das alte Bremsflüssigkeit vernünftig entsorgt werden muss. Also für Privatleute bei der Gefahrstoff Annahmestelle.

Das son richtiges Giftzeug für die Umwelt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Elektroroller Futura und 12 Gäste