Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Antworten
Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Da ich aktuell kein funktionierendes BMS habe und die Zellen bei ca 3.5V abgestellt worden sind beobachte ich jetzt erstmal.

Insgesamt können wohl 2 Blöcke ihre Spannung nicht halten.

Einer sinkt sehr hart runter auf 2.5V aktuell nach 2 Tagen.
Ein anderer auf 3.0V.

Werde die Tage mal weiter schauen aber die werden sich vermutlich bis auf 0 entladen und sind somit Schrott. Also als nächstes Projekt Akku auseinanderbauen die defekten Blöcke ausmessen und einen "intakten" Block mal ausmessen der die Spannung behält und vergleichen. Wenn die in Ordnung sind entscheide ich ob sich ein Austausch der defekten Zellen lohnt oder ob der ganze Block doch hin ist.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Immerhin ist dein Akku nicht umsonst gestorben. Du wirst eine Menge gelernt haben. Aktuell hast du den Innenwiderstand komplett über die defekten Zellen gemessen. Interessant wäre jetzt einzelne Blöcke zu messen. Dadurch wäre besser einzuschätzen in welchem Zustand sich die intakten Zellen befinden. - Das würde ich klären, bevor ich weiter Zeit investiere.

Du siehst mit ein wenig Erfahrung lassen sich Zellen und Zustände auch von aussen messen, einschätzen und sogar Verläufe vorhersagen.

Ausserdem steht die Kapazitätsfrage noch offen. Ich lade solche Akkus generell nur indem ich wenigstens die eingeladene Energie auf der Eingangsseite des Netzteils messe. Die Zellspannung ist ja kein Indiz für Kapazität, nur für den Ladezustand.

Vielleicht mag ja ein Mod den Thread aus dem Super Soco Bereich auslagern. - Nicht etwa als Anleitung zum Nachmachen, sondern eher zur Einschätzung des Aufwandes und zum Abgleich mit den eigenen Fähigkeiten und Werkzeugen.

Hier ist alles glatt und reibungslos gelaufen. Das habe ich schon anders erlebt: wenn man es schafft einen Zellblock mit einer defekten Zelle zu laden, bekommt man eine eventuelle thermische Reaktion der defekten Zelle durch die Energie der gerade geladenen parallelgeschalteten intakten Zellen nicht sofort gestoppt. Die Frage ist dann lediglich, wie rechtzeitig man so ein Problem bemerkt.

Mag ja sein, dass man aus "Respekt" und Vorsicht mit niedrigen Strömen geladen hat, die heilen Zellen in besagtem Zellblock können erheblich mehr "Dampf" auf so eine defekte Zelle loslassen.

Was ich auch erst lernen musste: komplett auf null entladen ist so ein Akku harmlos. Nach einem "Ladeversuch" sieht das anders aus. Allein deshalb ist es essentiell, einschätzen zu können, wie viel Energie eingeladen wurde.

Geladen kann man ihn jedenfalls nicht in die Verwertung geben oder verschicken! Auch das "Ausschlachten" ist in so einem Zustand nicht ganz ohne.

Nach ein paar solcher Aktionen (und Erkenntnissen) habe ich jedenfalls für mich persönlich einige Verhaltensregeln im Umgang mit Akkus überarbeitet.

Ist ja nicht nur die Frage ob man irgendwas teures abfackelt. Wenn einem 170 Zellen durchgehen geschieht das nicht leise und unbemerkt. Das möchte ich nicht mit meiner Umwelt durchdiskutieren müssen. :lol:

Ach ja, eins noch: Zellen verändern sich chemisch nicht nur beim entladen. - Das passiert auch beim Laden, nicht zwingend zum Guten.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Gearsen »

error hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 12:01
...
Hier ist alles glatt und reibungslos gelaufen. Das habe ich schon anders erlebt: wenn man es schafft einen Zellblock mit einer defekten Zelle zu laden, bekommt man eine eventuelle thermische Reaktion der defekten Zelle durch die Energie der gerade geladenen parallelgeschalteten intakten Zellen nicht sofort gestoppt. Die Frage ist dann lediglich, wie rechtzeitig man so ein Problem bemerkt.

Mag ja sein, dass man aus "Respekt" und Vorsicht mit niedrigen Strömen geladen hat, die heilen Zellen in besagtem Zellblock können erheblich mehr "Dampf" auf so eine defekte Zelle loslassen.
...
Danke. Das ist der entscheidende gefährliche Punkt bei defekten Batterien aus Lithium Ionen Akkumulatoren. Der Wumms, den die anderen guten der defekten Zelle verpassen ist nicht stoppbar von extern!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von MEroller »

Gearsen hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 12:30
Der Wumms, den die anderen guten der defekten Zelle verpassen ist nicht stoppbar von extern!
Gut. Deshalb hatte Tesla die kleinen Zellen nur mit einem Drätchen am Pluspol angeschlossen, welches bei der intern kurzgeschlossenen dann in Sekundenschnelle durchbrennt, wenn sie von den parallelen Zellen zwangsfüttert wird. Und ZACK, ist die weitere Gefahr gebannt, und die Batteriekapa ist um eine Einzelzell-Kapazität x Anzahl der seriellen Zellverbünde kleiner. Aber außer dem cell fuse ist nichts abgefackelt.

Nur dass nicht alle Akkupacks mit zylindrischen Zellen aus China mit solchen Zellsicherungen ausgestattet sind :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Die Erfahrung hat sich gelohnt definitiv.

Aber auch die Bestätigung das NIU Schrott ist.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Stivikivi hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 14:52
Die Erfahrung hat sich gelohnt definitiv.

Aber auch die Bestätigung das NIU Schrott ist.
Und so was nachdem du "sein kleines zaghaft schlagendes Herzchen in der Hand gehalten hast". Eigentlich solltest du deinem NIU ein Stück näher gekommen sein. :lol: :lol: :lol:

Ich wusste ja nach deiner Ansage "zu teuer um es nicht zu versuchen" wo das hinläuft. Da stand ich auch mal.

Die Designflaws sind die eine Seite, der Umgang damit eine andere. NMC ist halt böser Zauber.

Man muss es nur oft genug versuchen, irgendwann geht es dann schon schief.

Ich möchte halt erreichen, dass niemand mit "trial and error" rangeht.

Vielleicht lassen sich einige jetzt auch vom Aufwand abschrecken, völlig OK, besser als Shortcuts zu versuchen.

Schade dass der Akku ein Problem hat und so nicht einsatzfähig ist. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Die meisten "professionellen Akkuretter" geben einem Kunden den Akku ja nach einem erfolgreichen Jumpstart sofort wieder zurück.

Vermutlich wäre das mit deinem Akku auch so gelaufen. Er lädt ja...

Wie nachhaltig sowas ist, bzw. ob und wann so ein Akku in Sachen Kapazität geschädigt ist, wie man das erkennt und misst, die Auswirkungen und Risiken, käme im nächsten Kapitel. :mrgreen:

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Er lädt aber das BMS ist Mist das macht keinen Schutz untenrum und macht dann obendrein noch zu.

Die Roller sind qualitativ Top die Batterie mit BMS Schrott. Eigen konfiguriert mit eigenem BMS ist okay.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Ich für meinen Teil würde den Akku sorglos weiter nutzen insofern die Kapazität gehalten wird und zumindest beim Laden keine großen Temperaturschwankungen bestehen sollten.

Dieses irgendwann irgendwas irgendwo davon halte ich nichts da müsste ich mich sonst daheim einschließen es könnte ja draußen irgendwo irgendwann irgendwas passieren.

Irgendwann irgendwo irgendwie wird man auch sterben müssen. Auch unvermeidbar.

Den Akku werde ich zu Experimentenzwecke auseinandernehmen und weiter lernen. Verschaltung hat mich eh schon immer interessiert und auch wie man generell einen Akku baut. Somit wird der Akku noch weiter geschändet bis er wieder als Frankenstein Wiederverwendung findet.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Naja, anders bin ich auch nicht zu meinem Know-How gekommen. Ich habe nur nicht gleich mit 170 Zellen im Pack angefangen.

Aber du hast ja wenigstens vernünftiges Equipment.

Die Projekte werden komischerweise automatisch immer größer. 8-)

Jetzt bin ich dann schon dabei knapp 20 KWh mit 36S anzugehen. Selbst bauen möchte ich in solchen Größenordnungen nicht.

Gibt auch mit fertigen Modulen noch genug Möglichkeiten Mist zu machen. Besonders wenn man sowas in 13 Jahre alte Technik implantieren will.

Hilft jedenfalls, wenn man vorher "im Kleinen" gelernt hat Risiken einzuschätzen und vorher weiß wie man 150Ah Zellen vermisst und bewertet. Hoffe die Chinesen wissen das auch :lol:

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 17:47
Naja, anders bin ich auch nicht zu meinem Know-How gekommen. Ich habe nur nicht gleich mit 170 Zellen im Pack angefangen.

Aber du hast ja wenigstens vernünftiges Equipment.

Die Projekte werden komischerweise automatisch immer größer. 8-)

Jetzt bin ich dann schon dabei knapp 20 KWh mit 36S anzugehen. Selbst bauen möchte ich in solchen Größenordnungen nicht.

Gibt auch mit fertigen Modulen noch genug Möglichkeiten Mist zu machen. Besonders wenn man sowas in 13 Jahre alte Technik implantieren will.

Hilft jedenfalls, wenn man vorher "im Kleinen" gelernt hat Risiken einzuschätzen und vorher weiß wie man 150Ah Zellen vermisst und bewertet. Hoffe die Chinesen wissen das auch :lol:
Das es gefährlich werden kann ist mir klar aber was mich mehr gestört hat ist die fehlende Praxiserfahrung.

Das macht vieles einfach von vornherein schwieriger als wenn man bereits Erfahrungen sammeln durfte. Dann weiß man zumindest wie man etwas tun sollte, wann man etwas tun sollte, wie schnell oder wie langsam man etwas tun sollte usw.

Ohne Praxiserfahrung stochert man da im ungewissen und das mag ich persönlich halt gar nicht plus man bekommt Angst, da man nicht weiß wie verhält sich das und das bei dem und dem.

Aber jetzt kann ich zumindest etwas mehr einschätzen und dafür bin ich dankbar. Natürlich wäre mir ein intakter Akku lieber gewesen dann hätte ich auch kleiner angefangen und experimentiert.

Mein Projekt mit 100kwh Speicher rückt somit einen Schritt näher.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 2 Gäste