PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Antworten
Vulkan
Beiträge: 29
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:59
Roller: SUPER SOCO TC MAX
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Vulkan »

error hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 21:41
Du müsstest bei einer RS485 beide Datenleitungen gegen Masse (nicht Batteriemasse!!!), also den dritten Pol mit gleichem Widerstand messen können.

Da müsste dann irgendwas bei 60 oder 120 Ohm anliegen.

Je nachdem ob Du ein Endgerät oder auf dem Bus misst.
Was ist der Unterschied zwischen Masse und Batteriemasse?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

error hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 23:08
Die Batterie ist dauerhaft am Controller angeschlossen. Da wird nichts geschaltet, höchstens die Batterie kann da abschalten.
Auch wenn dann die Batterie "Saft" liefert, steht maximal die H-Bridge vom Controller unter Strom.
Der Controller ist dann aber noch ausgeschaltet. Erste Stufe: einschalten über enable Pin.
Dann wird erst der erste DC-Wandler im Controller "enabled" und der Controller wacht auf.
Hallo,

wenn die Batterie keinen Strom abgibt, nützt der permanente Anschluss an den Fahrstromeingang des Controllers gar nichts.
Ist ja kein NIU, wo der Akku ständig "offen" steht.
Erst wenn das BMS mit "Zündung an" den Batteriestrom freigibt, erwacht das Fahrzeug zum Leben (ohne Bus).
Über den E-Lock-Eingang des Controllers (wie Du es nennst enable Pin) kann der Controller Ein. oder Aus-geschaltet werden.

Das AUSschalten passiert offenbar, wenn der Ladestecker eingesteckt wird.
Da im Ladestecker drei Pins frei liegen, gint es dort (laut den Quellen von vulkan) offenbar nur Plus, Minus sowie Pins für charge activate und disable motor (im Stecker ausschließlich für das Laden).
Da ist dann offenbar keine Kommunikation belegt.


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 21. Feb 2023, 23:36, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von error »

Vulkan hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 22:47
Hallo,
weil ich grad selber aus Interesse nach der Pinbelegung suche, teile ich mal ein paar Links, über die ich gestolpert bin...

https://www.reddit.com/r/askanelectrici ... hts_on_my/ - siehe 3. Bild
https://www.reddit.com/r/OpenMoto_EV/co ... grade_sts/
https://electrotransport.ru/ussr/index. ... ic=61934.0
https://wiki.voltgaraz.cz/index.php/Battery_connector
https://www.supersocoforum.com/forum/su ... ge-content

Die beiden Kabel rot und grün/Pin 4 und 5 vom Ladestecker werden wohl mit dem BMS verbunden und sind die RS 485
https://de.aliexpress.com/item/1005004016147264.html
https://de.aliexpress.com/item/1005003409821311.html
Das ist schon mal interessant, passt aber nicht. Zumindest habe ich den 7 Pin Stecker nicht gefunden.

Es würde mich wundern, wenn der Lader sich bei so einer "einfachen Kiste" irgendwie über RS485 unterhält.

Bei Schnelladern und "großen Kisten" mag das anders sein.

Hier würde Plus und Minus und irgendein Signalpin reichen, damit der Akku nicht in den Tiefschlaf geht, sobald ein Lader angeschlossen wird.

Das sind aber nur Vermutungen. Die Abbildungen passen nur irgendwie von der Anzahl der Pins nicht.

Was wir wohl sicher sagen können: die am Lader nicht belegten 3 Pins sind die RS485. Das sollte sich aber "durchklingeln" lassen.

Dann sollten die 1:1 an BMS, ECU und Tacho auftauchen.

Alles natürlich ins blaue geschossen und ohne Gewähr.

Vulkan
Beiträge: 29
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:59
Roller: SUPER SOCO TC MAX
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Vulkan »

error hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 23:25
Was wir wohl sicher sagen können: die am Lader nicht belegten 3 Pins sind die RS485. Das sollte sich aber "durchklingeln" lassen.

Dann sollten die 1:1 an BMS, ECU und Tacho auftauchen.

Alles natürlich ins blaue geschossen und ohne Gewähr.
Die Pins sind nur beim Transportkabel unbelegt, beim Lader wüsste ich gerne wie.


https://de.aliexpress.com/item/1005003409821311.html bewerben ihr Akku BMS damit, dass die Fahrstufen korrekt angezeigt werden und dass der Tacho auch sonst alles richtig anzeigt. Ich tipp jetzt einfach darauf, dass die Komm-Schnittstelle vom Akku einen Schaden hat und am Motorrad alles fein ist. Rüsseltier, kannst du dir einen anderen Akku leihen? Vielleicht beim Händler?

Rüsseltier
Beiträge: 144
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

Vulkan hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 00:42
Ich tipp jetzt einfach darauf, dass die Komm-Schnittstelle vom Akku einen Schaden hat und am Motorrad alles fein ist. Rüsseltier, kannst du dir einen anderen Akku leihen? Vielleicht beim Händler?
Ich hatte ehrlich gesagt etwas Angst vor dieser Möglichkeit, denn da kann ich selbst wahrscheinlich am wenigsten machen.
Der nächste Händler der Super Soco´s im Programm hat und Service anbietet ist 54km entfernt. Gestern angefragt und die Situation geschildert, er sagt "Nein".


Hier mal Bilder vom BMS, ein "Communication Module" wie bei Ali abgebildet ist aber nicht zu finden, denke mal das ist für Bluetooth und die App.
Kabel zur Ladebuchse sehen gut aus, PIN2 (weiß) ist nicht angeschlossen.
Dateianhänge
01.jpg
02.jpg
DSC00012.jpg
DSC00015.jpg
DSC00018.jpg

Rüsseltier
Beiträge: 144
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

"neues" Kabel heute erhalten. Bin mal die 5 PINs durchgegangen. 4 und 5 enden beim Controller, aber 1 bis 3 enden nirgends.
Der halbe Stecker ist eine Attrappe.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1297
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von rainer* »

didithekid hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 23:21
wenn die Batterie keinen Strom abgibt, nützt der permanente Anschluss an den Fahrstromeingang des Controllers gar nichts.
Ist ja kein NIU, wo der Akku ständig "offen" steht.
Erst wenn das BMS mit "Zündung an" den Batteriestrom freigibt, erwacht das Fahrzeug zum Leben (ohne Bus).
Die Batterie ist immer offen und liefert Strom. Sagt mir mein Messgerät und auch der Wechselrichter auf 220V den ich dran anschließen kann.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

OK, dann wird bei SOCO wohl doch noch, die Lösung wie bei NIU verwendet (bisher).
Wird der bei "Zündung An" der Versorgungstrom dann in der ECU geschaltet? Ein Zünschloss oder externes Relais gibt es bei Super Socco doch auch nicht mehr, oder?
VG
DIDI
Zuletzt geändert von didithekid am Do 23. Feb 2023, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1297
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von rainer* »

Zum Ladegerät sind vom Stecker auch m.E. auch nur zwei kleine Pins geführt. Ich weiß aber nicht welche :oops:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

Hallo,
so wird es im Soco Forum (Link von Vulkan) gepostet:

Bild

Und da die Data-Kabel hier offenbar im Ladekabel fehlen, sind es wohl die bunten Leitungen, die belegt sind.
Zumindest gehe ich davon aus, dass der Motor(-Controller) bei "Ladegerät eingesteckt in die Außen-Buchse" deaktiviert wird, Oder?

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 23. Feb 2023, 21:49, insgesamt 5-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste