TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Beitrag von E-Bik Andi »

Ihr habt an sich beide recht! Der Eine fährt immer die selbe Strecke und bewegt den Akku perfekt im Wohlfühlbereich. Der Andere will die höhere Leistung eines vollen Akkus auch nutzen.
Ich gehe den Weg dazwischen und habe den Akku überdimensioniert, so dass ich zumindest die ersten 100 (!) km immer Leistung habe, bevor ich bei dem 16S 60V System überhaupt mal auf ca. 58V runter komme- und dann kann ich immer noch mit den Leistungsstufenstufen "nachregeln".
So kann ich mir auch das Laden auf 100% sparen und trotzdem ewig in der Gegend herum fahren. Zweiter Vorteil ist, dass ich wesentlich weniger Ladezyklen auf den Akkus habe.
Statt einen großen 90AH Akku zu bauen habe ich auf drei Akkus aufgesplittet. Ist wesentlich Stressfreier evtl. einmal defekte Zellen zu tauschen.
Liebe Grüße
Andi

sauseschritt
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 53721
Kontaktdaten:

Re: TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Beitrag von sauseschritt »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 18. Sep 2023, 14:30

Ich gehe den Weg dazwischen und habe den Akku überdimensioniert, so dass ich zumindest die ersten 100 (!) km immer Leistung habe, bevor ich bei dem 16S 60V System überhaupt mal auf ca. 58V runter komme- und dann kann ich immer noch mit den Leistungsstufenstufen "nachregeln".
So kann ich mir auch das Laden auf 100% sparen und trotzdem ewig in der Gegend herum fahren. Zweiter Vorteil ist, dass ich wesentlich weniger Ladezyklen auf den Akkus habe.
Statt einen großen 90AH Akku zu bauen habe ich auf drei Akkus aufgesplittet. Ist wesentlich Stressfreier evtl. einmal defekte Zellen zu tauschen.
Haste Deinen Ausbau hier schon mal dokuentiert? Falls nein, wäre ich interessiert, wo Du die Akkus untergebracht hast. Ich habe einen kleinen 12,5ah Extender im LAdegerät-Fach, aber eine weitere Verteilung würde mich interessieren. Unter der Seitenverkleidung?

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Beitrag von E-Bik Andi »

Die Dokumentation mache ich über den Winter und stelle es hier ein ;)
Ich bekam die 3 Pakete auf ein Packmaß inkl. BMS auf 310x220x75mm. Die Akkubox der AGM-Akkus hätte bei 18650er Zellen genau gereicht- ich habe aber bei der Planung umdisponiert auf 21700er Zellen- mehr Kapazität bei weniger Platzbedarf. So wurden meine Packs um 5mm breiter- also in Summe 1,5cm. Hätte die Packs nur als "Presspassung" unter dem Helmfach in die orginale Stahlbox gebracht. Also habe ich mir auf CAD eine V4A Box in der Abwicklung gezeichnet, Lasern und biegen lassen vom Lohnfertiger und die Box mit WIG eingeschweißt. Das obere Batteriefach der damals verbauten zwei AGM Akkus ist ja jetzt der Controllerplatz. Dieses Gehäuse habe ich mit 3D-gedrucker Erweiterung um 3cm länger gemacht. Akkus wie auch Controller sind gedämpft gelagert- harte Stöße oder Vibrationen sind aus beruflicher Erfahrung suboptimal :D
Darum musste ich alles etwas größer bauen als es der Bestand zuließ um noch dämmen zu können.
Aber wie gesagt- Dokumentation folgt nach der Saison :)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Beitrag von Brot »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:43
... ich habe aber bei der Planung umdisponiert auf 21700er Zellen- mehr Kapazität bei weniger Platzbedarf. So wurden meine Packs um 5mm breiter- also in Summe 1,5cm.
Moin Andy

Welche Zellen genau haste genommen ?


Zu den WLAN Steckdosen mit Tasmota oder sonstige flash.
Die muss man immer vorher ordentlich Kalibrieren. Da Gibts so 2-3 Tasmota Befehle für die Console direkt die mir gerade nicht einfallen. Habe selbst Gosund, sp11 oder Blitzwolf Schrott zu Hause rumliegen, damit hatte ich mal Waschmaschine und Trockner smart gesteuert.

Das funktionierte auch ganz gut wenn die sauber nachkalibriert sind, aber leider verrecken die einfach zu schnell nach ner gewissen Zeit aus unerklärlichen gründen. Jetzt bin ich auf shelly umgestiegen. Wenn man da einen PM nimmt (also ESP32 und kein ESP8266) ist eine Programmierung über rules auch möglich.
Zuletzt geändert von Brot am Fr 22. Sep 2023, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Beitrag von E-Bik Andi »

Brot hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 14:58
E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:43
... ich habe aber bei der Planung umdisponiert auf 21700er Zellen- mehr Kapazität bei weniger Platzbedarf. So wurden meine Packs um 5mm breiter- also in Summe 1,5cm.
Moin Andy

Welche Zellen genau haste genommen ?
Eigentlich wollte ich 21700er Zellen mit 5000mah von Samsung- fast nicht zu bekommen oder wenn, dann überteuert. Also eine Klasse darunter gegangen und dafür sehr hochlastfähige Samsungzellen genommen und in 17S8P verschalten.

https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... u-tag.html
Edit: Kann man auf Anfrage auch ohne Lötfahnen bekommen ;-)
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste