Seite 1 von 27

NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: So 17. Mär 2019, 15:16
von Jan P.
Seit Zwei Tagen habe ich nun meinen schwarz/weissen N-Pro, mit
SH 29 Topcase und Org. NIU Windschild.
:P :P :P
Die ersten Fahrten waren erkenntnisreich. Er fährt schön leise, mit guter
Ergonomie (1,88 m), und die Dosierung am "Gas", ist feinfühlig. 8-)
Bei der Übergabe, fiel mir eine zu seitlich montierte Trägerplatte (ca.1.5 cm
zu weit rechts) auf, und nach 8 Km Heimfahrt machte das Windschild plötzlich
klappernde Geräusche. Die inneren Schrauben der Halterung (neb.Spiegel) waren
wohl kaum angezogen. :( (Zwei Zubehörteile, die ich als Nichtmonteur, 3x besser
montiert hätte !!!).
Weiterhin fiel mir auf, dass der Splint vom Andruckrad des Hauptständers, wohl
etwas zu groß ist, und somit unten an der Alufarbenen Schwinge mit anschlägt.
Dadurch wird der Lack/(Folie?), beschädigt und es könnte evtl. später mal zu
Korrision kommen. (Ihr könnt es testen : Wenn der Hauptständer bei zurück
klappen metallisch klingt solltet ihr mal einen Blick unter der Roller machen.)
Ich habe aus einen 1 Euro Laden Moosgummi-Klebe-Pads untergeklebt. :idea:

Ansonsten wundert mich noch, das mein gr. Ladegerät, seinen Lüfter noch
nicht benutzt hat. Entweder ist er Termogesteuert (war noch unter 13 Grad), oder
er geht nicht. Beim Anmachen läuft kurz an, um dann wieder aus zu gehen. :?

Bei dem kleineren Windschild, habe ich heute im unteren Bereich der Metallstangen
zwischen Metall und Scheibe ebenso Moosgummi (1 cm /rund) zwischen geklemmt,
um unschöne Geräusche bei unebener Fahrbahn zu eliminieren. (Hat geklappt.)

Nun ist der Roller noch leiser als vorher, die KSR-GROUP hat mir die Registrierung
per Mail zugesandt. (Hat mein Händler gemacht, da ich kein Smartphon habe und will.

So weit für heute...Gruß aus Freiburg i.Br. ...Jan... ;)

PS: Ich bin froh statt einer lauten E-Vespa, einen wunderbar stillen NIU zu fahren... :lol:
Heute bin ich gemütlich über 50 Km gefahren und hatte zuhause noch 63% Restkapazität.

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: So 17. Mär 2019, 15:35
von kabee
Super, vielen Dank für deinen Bericht.

Mit dem Windschild bin ich selbst auch nicht immer glücklich. Die Montage ist schon etwas nervig und frickelig allein. Die Muttern lösen sich auch ganz gern mal, vorzugsweise mit den spiegelhalterungen und während der Fahrt. Ist allerdings von Roller zu Roller und Fahrer zu Fahrer unterschiedlich. Auf fünf Kunden mit Windschild ohne Probleme kommt einer, der nach 5km hängende Spiegel hat... Naja, Schraubensicherung hat das bisher behoben.

Ich hab jetzt zwei andere, bessere Windschilde als Alternative.

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: So 17. Mär 2019, 15:53
von Jan P.
Hallo kabee !
Ich finde Dein Engagement hier als Händler vorbildlich. 8-)
Man spürt, dass Du Dich tatsächlich für das Thema interessierst,
und es nicht nur des (auch legetimen) Umsatzes wegen... :D

Gruß aus FR...Jan P.... ;)

PS: Beim org. Windschild fallen mir noch etwas zwitschernde
Windgeräusche (ab 35 Km) auf. Allerdings war es auch
ziemlich stürmisch... :o :o :o

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 17:37
von Jan P.
Nach weiteren 2 Tagen NIU N-Pro: Die Uhrzeit ist was die Stunden-Anzeige
betrifft seit Beginn falsch, (evtl. China-Zeit?). Ab und zu schaltet das Display während der Fahrt
die Km.-Anzeige ab und zeigt ca. 10 Sek "0-Akku"
. (Darf der das eigentlich...???!).
Zudem gibt er trotz deaktivierter Alarmanlage nachts Töne von sich. (In China
gibt es wohl keine Nachbarn neben an !!!?). :cry: So "wacht" er wohl im abgestellten
Zustand immer wieder mal mit Lichtspielen und Kurzakustik auf.
Da ich nur die Registrierung über den Händler hab machen lassen, ist das wohl der
"Applose" Protest aus Fernost...! :?

Ansonsten fährt er gut. Allerdings verliert das Vorderrad etwas Luft, und ich wunder
mich noch über das "Zwangsfahrlicht". Man kann nur noch das Fernlicht zuschalten !
Ich hätte schon gerne mehr Einflussnahme von An - ganz aus ! :cry: (Wohl nicht in China)! :evil: :evil: :evil:

Gruß Jan... ;)

PS: Er scheint auch etwas langsamer geworden zu sein. Anfänglich waren auch mal 47-48 auf
dem Tacho, nun kämpft er mit 45-46 Km. Vielleicht aber auch durch den Luftverlust
bedingt, oder weniger Akku-Kapazität, oder niedrige Temperaturen als am Anfang... :roll:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 22:46
von Groove Engineer
Da scheint vielleicht die notwendige Besitzer / Fahrzeug-Zuordnung durch Deinen Händler doch nicht so ganz funktioniert zu haben...?!? Die komischen Sachen, welche der NIU N unabhängig vom Fahrzustand in zeitlich regelmäßigen Abständen macht (Licht/Display an oder beim Fahren Akku rot uns O% und keinen Vortrieb), haben erfahrungsgemäß ja meist mit den bereits im Forum beschriebenen Konnektivitätsproblemen des Fahrzeugs zu tun.

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 10:56
von hockeyplay3r
Die An/Aus-Sache habe ich beim NPro ebenfalls, aber erst durch meinen Nachbarn im 1. Stock erfahren, der offenbar das zugehörige Piepsen minimal hört. Mein Roller ist jedoch korrekt vom Händler angemeldet worden, ich habe (in der Regel) Konnektivität und kann es mir nicht erklären. Habe das Problem am Montag nun aber an NIU (über questions@niu.com) gemeldet, mal sehen wann da Feedback kommt.

Gemeldet habe ich außerdem den kurzzeitigen Aussetzer während der Fahrt (mit rotem Batterie-Symbol und null Power für 2-3 Sekunden), den ich allerdings bisher erst 2x hatte.

Das Zwangsfahrlicht ist m.E. der Gesetzeslage in Deutschland geschuldet, aber Du solltest Dich eher drüber freuen als ärgern, denn es dient Deiner Sicherheit :!: Mein Vorderreifen war sogar schon einmal komplett platt, ließ sich aber an der Tanke ohne weiteres auf volles Volumen wieder aufpumpen.. ich beobachte es weiter und habe den Händler schon vorgewarnt.

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 12:03
von Alf
Ohne Licht fahren kostet 15€ ( oder 10€?, weiß nicht mehr was ich damals an Knolle mit dem GK bezahlt habe ).
Außerdem ist " Licht an " ein Thema bei einem Verkehrsunfall. Da werden sogar die Beleuchtungskörper beschlagnamt und Labortechnisch untersucht.
Luftverlust hatte ich auch, aber mit etwas SLIME in den Socken kein Problem mehr.

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 16:26
von Jan P.
Na ja, mir gings jetzt auch nicht darum ein Lichtboykott anzuzetteln,
sodern eher darum nicht vom Fahrzeug bevormundet zu werden. :evil:
Andere nennen das intelligente Assistenzsysteme. :?
Es gibt aber auch mal Fahrsituationen, wie Feld oder Wirtschafts u.Mofa-Freiwege, bei
denen ich lieber etwas dezent daherkommen möchte... :lol: Diese fahre ich nämlich
sehr gerne und ärgere mich maßlos, sie auch mit Mofatempo eigentlich nicht
fahren zu dürfen. :oops: (E-Mobilität sollte in meinen Augen deutlich mehr dürfen,
als die lauten und stinkenden "Kollegen"...). :twisted:

Gruß Jan P. ... ;)

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:00
von hockeyplay3r
Jan P. hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2019, 16:26
Es gibt aber auch mal Fahrsituationen, wie Feld oder Wirtschafts u.Mofa-Freiwege, bei
denen ich lieber etwas dezent daherkommen möchte... :lol: Diese fahre ich nämlich
sehr gerne und ärgere mich maßlos, sie auch mit Mofatempo eigentlich nicht
fahren zu dürfen. :oops: (E-Mobilität sollte in meinen Augen deutlich mehr dürfen,
als die lauten und stinkenden "Kollegen"...). :twisted:
Ganz einfach - Du fährst kein Mofa, also hast Du da auch nix verloren ;)

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:25
von Jan P.
Stimmt natürlich.Trotzdem ist es schwerlich einzusehen, das
ein lärmendes und stinkendes Mofa mit Tacho 30 den "Mischweg"
fahren darf, und ich im E-Mobil bei gleicher Geschwindigkeit nicht.
Meine Meinung:Alle Kleinkrafträder (kl.Nummernschild) dürfen diese
Wege bis Tempo 25 benutzen!


Gruß Jan P. ... ;)

PS: Hier in Freiburg dürfen in manchen Grünanlagen, nur noch die Fahrradfahrer weiter
fahren. Alle Mofas nicht. Begründung der Stadt: Umweltschutz - (Lärm + Gestank)! :o
Ich vermisse hier eine "Artgerechte" Beurteilung und Einordnung von Umweltfreundlichen
kl. E-Fahrzeugen. :? Leider reden aber nur alle von der gewollten Abkehr vom Abgasmotor,
passen aber die Verkehrsregeln nicht den neuen Gegebenheiten an...! :evil: :evil: :evil: