1. Probefahrt hinter mir...

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von Patrick3331 »

Also,

Gestern bin ich zum Händler in der Nähe gefahren und hab den Niu N1S Civic ausprobieren können. Batterie hatte nur 40% als ich losgefahren bin (und 48km auf dem Tacho).

Meine Eindrücke bisher:

Die Fahrstufen (1-3) sind nach Tempo gestaffelt (16km/h, 33km/h und 43km/h). Auf Stufe 1 kann man eigentlich nur rangieren, denn mit Tempo 16km/h ist man nur ein Hindernis. Stufe 2 würde ich einfach als künstlichen Tempomat in einer 30er Zone nutzen. Und 3 eigentlich sonst immer ausserhalb 30er Zonen. Was mich bei allen 3 Stufen gestört hat ist, dass der erste Weg des Drehgriffs nichts passiert und dann eher ruckartig beschleunigt.

Vmax waren bei meinem Gewicht (knapp 108kg) nur 43km/h in der Ebene, mehr ging einfach nicht.

Habe extra einen steilen Anstieg einen Berg hoch genommen und die Vmax fiel auf 22km/h bei Voll"gas", was leider gar nicht gut ist, vor allem nicht hier in CH in den Berner Alpen. Genau einen solchen Anstieg habe ich bei mir zur Arbeit und der ist knapp 1.5km lang. Wenn ich da mit 22km/h oder noch weniger hoch muss, dann dauert das eine Ewigkeit. Berg runter ging er dann 50km/h (was ich mir für die Ebene wünschen würde und Rekuperation macht er nur beim Bremsen, also beim runterrollen lassen wird nicht rekuperiert (schade). Bei der Abfahrt konnte ich laut Display 2% wieder reinbremsen, allerdings habe ich beim hochfahren locker 10-13% verbraucht.

Ich konnte nur knapp 25 min fahren und als ich in wieder beim Händler war zeigte das Display noch 17% Batterie an und 55km. Sprich ich habe 23% Batterie für ca. 7km verbraucht. Das würde dann heissen, dass ich (falls man den Akku komplett leer fahren würde) gerade mal 30km weit kommen könnte. Leider zu wenig, um damit zur Arbeit und zurück zu fahren (jedenfalls mein Arbeitsweg).

Ich habe mich mit dem Händler geeinigt, dass ich nochmals an einem anderen Tag den Roller für 1-2 Tage mitnehme, um die Arbeitsstrecke einmal komplett abzufahren und zu sehen, ob ich es überhaupt einen Weg schaffe. Auf Arbeit aufladen müsste ich zu 100% ausser man nimmt einen 2.Akku mit, der aber leider das ganze Konzept des E-Roller-Kaufs viel zu teuer machen würde.

Was mir noch aufgefallen ist, der Roller wirkt nochmals kleiner, wenn man drauf fährt. Er ist sehr leicht (echt schon komisch), man hört in überhaupt nicht und alles in allem fährt er sich gut.

Die Beine müssen weit angewinkelt werden (man sitzt tief und durch die Batterie unterm Fussraum muss man halt weiter einholen. Das Display ging alle 500-600m in einen anderen Modus (zeigte 67 an) und ging dann wieder normal. Und das Topcase (originales) ist eigentlich viel zu klein, könnte man sich eigentlich auch sparen.

Ansonsten hatte der Vorführer nicht die Ladebuchsenklappe an der linken Seite, sondern noch im Stauraum. Sollte doch eigentlich das alte Model sein, oder?

Somit muss ich auf gutes Wetter warten, den Roller für 2 Tage testen und dann sehen, ob er Sinn macht oder nicht.

Grüsse,
Patrick

okiman

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von okiman »

Hallo Patrick,

wenn der Akku ca. 40 % hatte, läuft der NIU auch nur noch ca. 43 /44 km/h schnell. Du wirst noch sehen, bei 100 % läuft er dann auf jedenfalls Fall 47/48 km/h. Bei vollem Akku ist das Fahrgefühl nochmals besser!

Gut, dass Du den NIU ein weiteres Mal zur Probe fährst; denn der Roller sollte schon voll aufgeladen sein, um ihn zu testen.

Übrigens ist es die neue Version; denn nur die letzten neu gelieferten haben den Ladeanschluss in der Sitzbank. Ist auch viel besser, da ein angeschlossenes Ladegerät bei verschlossener Sitzbank nicht mehr entwendet werden kann und die Steckverbindung so besser vor Regen pp. geschützt ist.

Die Fehler-Nr. 67 kommt nur so lange, wie die interne SIM-Karte nicht aktiviert ist. Der Händler hätte Dich eigentlich darauf hinweisen müssen.

Und richtig: ein zweiter Akku lohnt nicht wirklich. Dann wird die Sache meiner Meinung nach zu teuer! Ich habe schon knapp 1000 km mit dem NIU gefahren und mit allerdings nur leichten Steigungen eine durchschnittliche Reichweite von 60 bis 70 km. Ich fahre grundsätzlich in Stufe 3, bis auf in 30ziger Zonen, da schalte ich bewusst auf Stufe 2 um.

Und nun viel Spaß bei der nächsten Probefahrt und schöne Pfingst-Tage.

Gruß
Jörg

gangsterlein
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
Roller: NIU / Civic
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von gangsterlein »

Rekuperation macht er nur beim Bremsen, also beim runterrollen lassen wird nicht rekuperiert
Der NIU rekuperiert definitiv auch beim Bergrunterfahren. Ich bin mal eine längere Abfahrt gefahren und die Ampereanzeige schlug auch beim Rollen stark aus . Bei einer Geschwindigkeit von über 60 km/h ging die Fehleranzeige 31 an ( Ladeüberspannung ) und man merkte plötzlich , das der Roller noch schneller wurde, weil er die Rekuperation abgeschaltet hat.
Gruß Stefan

gangsterlein
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
Roller: NIU / Civic
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von gangsterlein »

Glaub mir Alf....Ich fahre hier im Siegerland ständig Berge rauf und runter und mein NIU rekuperiert beim rollen lassen. Aber nicht " plötzlich" sondern so wie die Motorbremse bei einem Benziner....

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von nico_2017 »

gangsterlein hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2017, 15:48
Glaub mir Alf....Ich fahre hier im Siegerland ständig Berge rauf und runter und mein NIU rekuperiert beim rollen lassen. Aber nicht " plötzlich" sondern so wie die Motorbremse bei einem Benziner....
[/quote

@gangsterlein

Geht dabei das "R" im Display an?
Eigentlich darf die Rekuperation nur bei Bremssignal einsetzen, alles andere ist Quatsch. Es kann aber auch sein, weil der NIU ab 55kmh automatisch abgedrosselt wird, dass in deinem Fall die Rekuperation auch ohne dabei zu bremsen eingesetzt hat, weil du schneller warst. Das ist hier allerdings nur reine Vermutung.
Ich habe beim abfahren mit meinem NIU noch nie eine Rekuperation ohne Bremsen erlebt, allerdings beim runterfahren nie über 50kmh gekommen da die Strecke zu kurz war.
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von achim »

Mein Niu rekuperiert beim Berg runter fahren ab 50 km/h von selbst. Unterhalb der 50 wird sie über die Bremshebel aktiviert. Dies geschieht sinnigerweise aber bereits bevor die Bremse selbst in Aktion tritt.

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von lasser »

Moin!
Bekommt der Tacho des NIU sein Signal per GPS, Welle oder Hall-Sensoren?

Wenn letzteres, und es ein Geschwindigkeitssignal gibt, ohne das Strom gegeben wird: Aufbocken, Roller anschalten, Bohrmaschine mit Treibrad und ab geht's. :-)

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

gangsterlein
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
Roller: NIU / Civic
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: 1. Probefahrt hinter mir...

Beitrag von gangsterlein »

@Nico..... Das " R" Zeichen erscheint beim Bergrunterfahren nicht, wenn ich nicht bremse. Ich lasse den Roller einfach rollen, ohne den " Gasgriff" zu betätigen und wenn er schneller wird ( ca. >50 km/h ) setzt eine sanfte Bremswirkung ein,( merkt man kaum) zu vergleichen mit einer Motorbremse im 4. Gang. Die Ampereanzeige des NIU schlägt dabei auch stark aus ( manchmal sogar Vollausschlag bis hinten gegen). Und wie gesagt bei über 60 km/h schaltete der NIU ab und Fehlercode 31 war am Display zu sehen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 81 Gäste