Venus jetzt auch mit Lithium-Akku

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Venus jetzt auch mit Lithium-Akku

Beitrag von wiewennzefliechs »

Trinity hat eine Lücke im Lieferprogramm geschlossen: mit dem Venus 2.0 45L gibt es jetzt auch einen Roller in der 2-kW-Klasse mit herausnehmbarem Lithium-Akku. Im Sommer gab es den Venus noch ausschließlich mit Blei. Interessant an dem Roller: der (20 Ah-)Akku hat 72 Volt. Die Akku-Spannung ist also deutlich höher als bei den meisten Konkurrenzprodukten und auch höher als beim Uranus (60 Volt). Leider gibt es den Venus aber nicht mit einer größeren Akku-Kapazität als 1,44 kWh. Auch ist die Ladezeit mit 7 Stunden relativ lang, ein stärkeres Ladegerät zum schnelleren Laden wird leider nicht angeboten. Der relativ kleine Akku und die lange Ladezeit erfordern eine sorgfältige Planung der Touren.

Ich habe den Blei-Venus schon probegefahren und war durchaus angetan. Der Lithium-Venus dürfte aufgrund seines um 20 kg geringeren Gewichts noch mehr Spaß machen. Der Preis ist gemessen am Gebotenen wie immer bei Trinity sehr günstig.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Fr 29. Mai 2015, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

motoqtreiber
Beiträge: 239
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Venus jetzt auch mit Lithium-Akku

Beitrag von motoqtreiber »

Wie ist der Abzug aus dem Stand verglichen mit dem stärkeren und schwereren Uranus?
ich meine den "getunten" Uranus mit Controller.
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Venus jetzt auch mit Lithium-Akku

Beitrag von dirk74 »

"Schwerer" ist relativ - es sind nur 5 kg, die der vergleichbare Uranus L1 mehr wiegt.
Mein Eindruck vom Uranus ist, dass der Anfahrstrom etwas gedrosselt wurde, da er ab 40 km/h noch spielend abzieht. Es dürfte also wesentlich von der Leistung und der Controller-Einstellung abhängen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Venus jetzt auch mit Lithium-Akku

Beitrag von wiewennzefliechs »

motoqtreiber hat geschrieben:Wie ist der Abzug aus dem Stand verglichen mit dem stärkeren und schwereren Uranus?
Ich konnte bisher neben dem Jupiter auch einen Blei-Venus und einen Uranus probefahren. Der Blei-Venus wirkte wenn überhaupt nur wenig träger als der Uranus. Allerdings hatte ich beim Uranus denselben Eindruck wie Dirk, nämlich dass der etwas zurückhaltende Anzug mit der Controller-Abstimmung zusammenhängt. Zum Lithium-Venus kann ich nichts sagen, den habe ich noch nicht gefahren.

Ein kleines "Rennen" Blei-Venus gegen meinen Novantic (ebenfalls 2 kW, allerdings bei nur 48 Volt, dafür aber Lithium) ging jedenfalls unentschieden aus ;)
motoqtreiber hat geschrieben:ich meine den "getunten" Uranus mit Controller.
Was für einen getunten Uranus meinst du?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

motoqtreiber
Beiträge: 239
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Venus jetzt auch mit Lithium-Akku

Beitrag von motoqtreiber »

Bei meiner Probefahrt war ein programmierbarer Controller mit einer schärferen Programmierung eingebaut. Ist auch in Klaus Roller drin.
Ist für mich das Alleinstellungsmerkmal: Besserer Abzug und 52 km/h
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste