Federvorspannung einstellen

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2978
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Federvorspannung einstellen

Beitrag von Norbert »

Als ich das erste mal gesehen habe, daß es diese Vorspannungsverstellung (Fahrwerkshöhe) auch elektrisch gibt, habe ich nur mit dem Kopf geschüttelt. Wer kommt denn auf so eine Idee? Das ist doch so banal, dafür dieser technische Aufwand?
Jetzt verstehe ich... Kernschrott und so...
Nee, das ist wirklich so supereinfach, wer das nicht hinbekommt, sollte sich vielleicht ein Auto leasen oder Carsharing nutzen, da muss man sich um gar nix kümmern.
Die Hakenschlüssel sehen ungefähr so aus und sollten in der Mappe sein, die Du beim Kauf bekommen hast.
4019-423046-Hakenschluessel-fuer-Nutmuttern-starr_600x600.jpg
Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Romius
Beiträge: 128
Registriert: Di 1. Feb 2022, 19:22
Roller: CE04
PLZ: 69151
Kontaktdaten:

Re: Federvorspannung einstellen

Beitrag von Romius »

Alles klar. Vielen Dank. Das sollte man wirklich hinbekommen. Die Übergabe ist schon 18 Monate her. Mal nachsehen, ob ich das Teil finde.

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Federvorspannung einstellen

Beitrag von the commuter »

Norbert hat geschrieben:
Di 10. Okt 2023, 15:04
...
Nee, das ist wirklich so supereinfach, wer das nicht hinbekommt, sollte sich vielleicht ein Auto leasen oder Carsharing nutzen, da muss man sich um gar nix kümmern....

Gruß,
Norbert
Grundsätzlich könnte es so einfach sein-aber:
BMW hat hier wirklich minderwertigste Chinaqualität verbaut. Beim "entkontern" mittels der beiden Hakenschlüsseln verliert man fast 2 Finger, weil die Schlüssel so schlecht in die Nuten der Einstellringe greifen, dass sie schnell abrutschen. Zudem verkratzt dabei man die schwarze Lackierung dieser Ringe. Auch waren die Original-Hakenschlüssel verbogen, sodass ich sie erst mal wieder gerade biegen musste.
Das können andere viel besser. Inzwischen setzen die meisten Hersteller in dieser Preisklasse auf werkzeuglose Handbetätigung mittels Einstellrad oder eben Elektronik.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Federvorspannung einstellen

Beitrag von Kadett 1 »

the commuter hat geschrieben:
So 15. Okt 2023, 09:38
Norbert hat geschrieben:
Di 10. Okt 2023, 15:04
...
Nee, das ist wirklich so supereinfach, wer das nicht hinbekommt, sollte sich vielleicht ein Auto leasen oder Carsharing nutzen, da muss man sich um gar nix kümmern....

Gruß,
Norbert
Grundsätzlich könnte es so einfach sein-aber:
BMW hat hier wirklich minderwertigste Chinaqualität verbaut. Beim "entkontern" mittels der beiden Hakenschlüsseln verliert man fast 2 Finger, weil die Schlüssel so schlecht in die Nuten der Einstellringe greifen, dass sie schnell abrutschen. Zudem verkratzt dabei man die schwarze Lackierung dieser Ringe. Auch waren die Original-Hakenschlüssel verbogen, sodass ich sie erst mal wieder gerade biegen musste.
Das können andere viel besser. Inzwischen setzen die meisten Hersteller in dieser Preisklasse auf werkzeuglose Handbetätigung mittels Einstellrad oder eben Elektronik.
Also krumm sind die Dinger das stimmt. Handschmeichler sind die gelaserten Bleche auch nicht. Handschuhe für zarte E-Fahrer Hände sind auch immer gut. Ich konnte mal eben zum Test mit den "krummen " Schlüsseln die Mutter lösen ohne Probleme und ich habe noch alle Gliedmaßen. Eine klitzekleines bisschen Lack fehlt jetzt , das kann ich aber verschmerzen . Es sieht nicht so aus als ob da einer mit einer 3" Rohrzange dran war. 8-)
Dateianhänge
IMG_2023-10-15-10-39-06-979.jpg

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Federvorspannung einstellen

Beitrag von the commuter »

sach ich doch
:D
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste