Seite 7 von 7

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 08:12
von DH5HAI
moin
hoffendlich hat das bms system kein knacks wegen der paralel netzteil ladung abbekommen!
warte erst mal ab damit bis du den fehler gefunden hast! bei den sauwetter fahre ich eh im moment nicht!
mfg

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 12:12
von 165ps
Den Akkus geht es gut. Das Problem liegt definitiv beim Roller selbst.

Gestern hab ich mal einen Akku komplett leer gefahren. Zum Schluss sank die Geschwindigkeit recht plötzlich auf 20 km/h. Also habe ich auf den zweiten Akku umgesteckt, der randvoll geladen war. Leider ist der Roller dann mit 20 km/h weiter gefahren. Immerhin wurde er mit der Zeit wieder etwas schneller, aber über 30 km/h bin ich nicht gekommen. Heute früh hatte ich wieder volle Leistung.

Ich kann mir das im Moment nur so erklären, dass in der Antriebselektronik bei sinkender Spannung zum Ausgleich mehr Strom fließt. Das könnte bewirken, dass die Leitungen heiß werden und der Widerstand steigt.
Vielleicht ist aber auch irgend eine Schaltung eingebaut, die die Bleibatterien, die ursprünglich verbaut waren, schützen soll. Dafür würde sprechen, dass ich auch bergab nicht schneller fahren konnte und das Gefühl hatte, der Motor bremst.

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: So 22. Dez 2019, 19:42
von Peter51
Ich weiß ja nicht, ob du bei dem 60V Bleiroller einen Li-Akku mit 16 oder 17S einsetzt. Die Zellspannung liegt ja zwischen 2,5V und 4,2V:
16S= 40...67,2V
17S= 42,5..71,4V
Der Bleiroller-Controller wird bei Spannungen 5 * 10,5V = 52,5V abschalten. Ich bin mir nicht sicher, ob der Controller bei 5*11V = 55V auf Mofageschwindigkeit umschaltet.
Als Fehlerquelle kommt noch der Hallgriff (hall throttle grip) in Frage. Der Sollwert sollte bei 1...4V liegen. Der etropolis Roller hat wohl noch ein geheimes Poti zur Drosselung auf 25km/h. Den Stromzweig Sollwert / geheimes Poti schaute ich mir genau an. Auch steckte ich den Stecker mit den dünnen Steuerkabeln einmal auseinander und wieder zusammen. Kontakte alle blank? Falls Kontaktspray zur Hand ist, kurz draufsprühen.

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 09:19
von 165ps
Danke für die Tips! Wenn es wieder etwas wärmer wird, nehme ich den Roller noch mal auseinander und überprüfe die Kabel.

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: So 18. Okt 2020, 23:48
von Earl
Hallo Gunnar,

ich habe den gleichen Roller wie du, nur in blau. Jetzt möchte ich mir auch so einen 60 V x 40 Ah Lithiumakku einbauen, wie du es gemacht hast. Zuvor wollte ich dich aber fagen, ob du mit deinem Akku noch zu frieden bist und wie die Reichweite mit diesem Akku ist.

LG Earl 😎

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 16:53
von 165ps
Alles gut soweit mit dem Akku. Ich habe inzwischen 2 davon und benutze die hauptsächlich in meinem iTank.

Re: Etropolis Retro Bastelprojekt

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 14:01
von kraftstein
hallo ich lese sehr gespannt eure ganzen sachen hier.

nun habe ich eine frage... soweit ich das verstehe, kann man einfach den plus pol und minus pol von den batterien nehmen und die an einen ganz anderen akku anschlissen, wenn dieser die gleiche volt anzahl hat. ampere ist ja doch nicht so wichtig, oder?


nun habe ich von einem anderen roller eine 60 volt batterie mit 24 ampere..

kann ich da das auch so machen? einfach plus und minus anstecken? und dann müsste es gehen?