Seite 1 von 47

Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:08
von Peter51
Im März schwächelte mein Greensaversatz 48V 60Ah C5. Darauf entschloß ich mich, 16 Stück 100Ah GTK LiFePo4 Zellen bei aliexpress zubestellen. Nach 8 Wochen Wartezeit - wegen Seefracht 2 * 16kg - war Anfang Juni der große Tag gekommen und UPS brachte 2 Pakete: Die Zellen sind hochkant und mehr oder minder einzeln verpackt.
IMG_94971.jpg

Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:12
von Peter51
Dann begann die Produktion von 15 Stück Verbindern aus 2mm * 20mm Aluminium Flachstange:

Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:19
von Peter51
Die GTK Zellen bauen mit 36 * 130 * 195 (plus 5mm für die Pole) für 100Ah Zellen recht klein. Die Zellen stecken in 0,5mm starken Alugehäusen, welches mit blauer PVC Folie umwickelt ist. Von einem Pol zum Gehäuse mißt man 0,48V vom anderen sind es 2,8V. Ich habe mich daher entschlossen, die Zellen isoliert einzubauen, mit 0,75mm starken Plexiglas/Makrolon Stücken voneinander abzutrennen. Diese Stärke läßt sich noch mit einer größeren Papierschere schneiden:
IMG_95011.jpg

Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:21
von Peter51
Die M6 Schräuben habe ich gegen 25mm (20mm war im Baumarkt nicht verfügbar) lange Gewindebolzen ersetzt:
IMG_94981.jpg

Re: Umbau E-Max 90/110S 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:27
von Peter51
Als nächster Arbeitsschritt erfolgte der Einbau der Zellen in das E-Max Hauptbatteriefach - vor vorher 3 von 4 Bleibatterien saßen. Zwischen 2 Zellen immer 195mm * 260mm Trennstreifen und zwischen den Reihen 195mm * 36mm Trennstreifen. Aus dem Rest Plexiglas konnte ich noch Seitenstreifen 515mm * 100mm fertigen. In das Hauptfach passen in der Länge 13 und 3/4 Zellen in Reihe. Also in Summe 26 Zellen.
IMG_95041.jpg

Re: Umbau E-Max 90/110S 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:29
von Peter51
Nun, ich habe derzeit ja nur 16 Zellen, was einer Kapazität von 5kWh entspricht:
IMG_95051.jpg

Re: Umbau E-Max 90/110S 5kWh LiFePo4

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 20:35
von Peter51
Morgen werden die Verbinder montiert sowie das Anschlußkabel mit dem Anderson SB50 Stecker. Die Sicherung sitzt auf dem MQCON/ Sabvoton SSC72150. Bei einem Verbrauch von 40Wh/km werde ich mit dem 5kWh Akku nunmehr 125km weit kommen.
Wenn sich die 16 Zellen bewähren, kommen noch 8 weitere hinzu. Dazu muß im L3e E-Max120s in der Elektrik aber noch etwas verändert werden.
Die 16 Zellen bekommen zunächst ein 16-fach Lastmodul. Später dann ein 24S Smart BMS.
To be continued

Re: Umbau E-Max 90/110/120 auf 5...10kWh LiFePo4

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 13:29
von MEroller
Wahnsinn! 5kWh in einem emax? Da musst du ja bald der E-Eisenarsch-Gilde beitreten :lol:
Erst recht, wenn Du wirklich 26 Zellen reinquetschen würdest :shock:

Re: Umbau E-Max 90/110/120 auf 5...10kWh LiFePo4

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 14:16
von Gluehbert
Von diesen Akkus würden ja problemlos 10 kWh reinpassen. Wenn ich so überschlage, wäre erst bei 44 Zellen Schluss. Ich denke, <10 kWh würde für mich bei einem Leichtkraftroller kaum Sinn ergeben. Was hast du für die Zellen bezahlt?

Re: Umbau E-Max 90/110S auf 5kWh LiFePo4

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 14:30
von Peter51
Das Rad muß ja nicht 2-mal erfunden werden,
Moin,
ich habe noch nicht gewogen, aber knapp 2kg pro Zelle sollte stimmen. 26 Stück passen locker ins große Fach und weitere 8 paßten ins Fach von Batterie 4.
Die Stehbolzen sind einwenig lang, passen aber locker unter die Batterieabdeckung. Bedenken habe ich wegen möglichem Regenwasser im Batteriefach - da sind 90Ah Winston Zellen wohl besser geschützt.
Nun, mit 26 Zellen käme man auf 26 * 3,2V = 84,5V Nennspannung und max. 26 * 3,65 = 94,9V max. Ladespannung.
Die max. Spannung für den Sabvoton ist 94...95V.
Das Zündschloß hat nur einen Kontakt. Die MSU zwischen den oberen Rahmenrohren muß ich mit 48V (Max. 63V) versorgen. Den Controller Fahrspannung & Steuerspannung mit 72...84V. Da werde ich um ein Relais nicht herumkommen.
Zunächst werde ich mit 16 Zellen fahren. Es sollten locker > 100km möglich sein.

@Gluehbert,
Nun, mit 32 Zellen käme man auf 10kWh. Entweder 48V oder 96V. https://de.aliexpress.com/item/16-PCS-G ... 4c4di8Q2mj
Ich habe Ende März einen Aktionspreis bekommen. Anf. Juni wurde geliefert. Bei dem Preis konnte der shop nur Seefracht machen. Ich glaube aber, dass die beiden Pakete per Eisenbahn gekommen sind.
Auch in China gilt: Für wenig Geld gibt es nur wenig Qualität. Ich hoffe, dass die neutralen (ohne GTK Aufkleber) Zellen eine ausreichende Qualität haben werden.
Die GTK Zellen bauen mit 36 * 130 * 195 (plus 5mm für die Pole) für 100Ah Zellen recht klein