Seite 2 von 2

Re: Die Realität beginnt in UK ...

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 12:20
von tgsrt
etth hat geschrieben:
Do 30. Sep 2021, 18:11
RaWe hat geschrieben:
Di 28. Sep 2021, 20:37
Kleine Gegenrechnung:
Ich habe dieser Tage einen Artikel geschaut wo es um die Herstellung von Diesel und Benzin ging.
Es wurde berichtet das man für einen Liter Benzin oder Diesel 10 bis 12 kW/h benötigt von dem Bohrloch bis zur Zapfsäule.

Bei einem durchschnittlichem Verbrauch von 6 Liter auf 100 Km sind also 60 bis 70 kW/h Strom nötig.
Damit fahre ich locker 400 Km mit meinem Leaf.

Es mag sich jeder selbst ausrechnen wofür letztendlich mehr Stromproduktion benötigt wird.
Das hatte ich auch mal gelesen, ist aber falsch. Wenn man sich das überlegt, wäre es ja auch völlig absurd, wenn das wirklich so wäre...
https://edison.media/e-hub/so-viel-stro ... 26274.html

Ich halte Edison für eine vergleichsweise vertrauenswürdige Quelle.

Re: Die Realität beginnt in UK ...

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 21:15
von RaWe
Danke.

Re: Die Realität beginnt in UK ...

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 21:26
von tgsrt
RaWe hat geschrieben:
Sa 2. Okt 2021, 21:15
Danke.
bitte,


der gleiche Inhalt nochmal anders Verpackt.

Re: Die Realität beginnt in UK ...

Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 20:14
von etth
Laut einer Anfrage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt (wenn auch nicht nur Strom).
Das ist genau der entscheidene Teil. Man muss ja nur mal den Artikel lesen und mitzählen, wo signifikante Strommengen zusammenkommen. Überwiegend geht es um Öl/Gas/Diesel, so wie an der zitierten Stelle.

Sanity check anhand der Daten von GEMIS, auf die auch der Artikel Bezug nimmt, [GEMIS] http://iinas.org/tl_files/iinas/downloa ... n-FESt.pdf hier:

- CO2 bei der Verbrennung von einem Liter Benzin, beliebige Quellen: 2370 g
- angeblicher zusätzlicher Stromverbrauch für einen Liter Benzin, siehe oben: 1,585 kWh
- CO2 für 1,585 kWh Strom, [GEMIS] Seite 4 ganz oben: 1,585*590 g = 935 g
- somit angeblich CO2 nur für die Verbrennung eines Liters Benzin plus Stromverbrauch, ohne weiteren Energieträger wie Heiz-Gas oder Transport-Diesel: 2370 g + 935 g = 3305 g
- CO2 für die Verbrennung eines Liters Benzin inklusive aller Vorketten, d.h. inkl. Strom und weitere Energieträger, [GEMIS] Seite 11 ganz oben: 2825 g.

Da hat es sich also auch der Neuverpacker vom zweiten Artikel zu leicht gemacht, bzw. war der Wunsch der Vater des Gedanken.