NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Beitrag von Wilfried »

Screenshot_20230313_140036_com.android.chrome.jpg
Hallo an Euch
Ich habe ja den Roller von NOVA MOTORS
eRETRO STAR li
In einer neuen Info heute wird er wieder als Kaufangebot dargestellt.
Zitat
"NOVA MOTORS ein deutscher Hersteller..."
Es stimmt nicht so ganz.
Er wird bei N montiert. Teile sind aus Ch.
Ist eventuell Betrug, oder Täuschung (im Betrug enthalten)
Ist die Aussage "deutscher Hersteller" richtig?
Nur weil rein theoretisch, betr. nicht NOVA, die Luft in den Reifen in Deutschland ausgetauscht wird. Somit in D hergestellt.
Ich glaube Kumpanen war deutscher Hersteller.
Preislich kaum eine Käuferschicht. Sicher daher das Aus. Schade.
Wilfried
Dateianhänge
Screenshot_20230313_135838_com.android.chrome.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

normalerweise ist in der Rahmennummer, die auf der COC-Zulassung stehen sollte in den ersten Buchstaben das Herstellungsland verschlüsselt.
Da bin ich nicht vollends überzeugt, dass da der code für Deutschland steht. Wenn die Fahrzeuge in der EU noch umgerüstet und dann erst zugelassen wurden, kann das jedoch so sein. Die INOA-Roller von NOVA sehen aber relativ unverändert zum chinesischen Heimatmarkt aus.
Juristisch angreifbar wäre aber nur irreführende Werbung vom Importeur selbst. Die Internet-Presse schreibt ja viel, was dann nicht stimmt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 127
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Beitrag von Westfale »

Kumpanen waren genauso viel oder wenig deutscher Hersteller wie NM. Teile aus China, zusammen gebaut in Germany.
Aber auch die Boschmotoren, made in Germany sind wohl in China gebaut. Das gilt auch für viele andere Produkte "Made in Germany".

Komplett Deutsche Produkte finden sich immer schwerer.

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Beitrag von Goggl »

So kommen zum Beispiel bei Moto Guzzi und Aprilia die Benzinpumpen auch aus Fernost, und wahrscheinlich noch weitere Teile.

STW
Beiträge: 7398
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Beitrag von STW »

Vor Jahren gab es in "Deutschland" hergestellte Fernseher. Die Realität war, dass in einer Montagehalle Pappkartons ankamen, geöffnet worden sind, die Platine aus dem Karton aus ihrer antistatischen Hülle genommen worden ist, in den im gleichen Karton verpackten Fernseher eingesetzt wurde, die Rückwand wieder verschlossen wurde, der Fernseher wieder in den Karton gesetzt wurde, und danach war das dann "Made in Germany".

Die Schweiz ist da strenger, bei Uhren muss eine gewisse Fertigungstiefe eingehalten werden bzw. gewisse Teile "Swiss Made" sein, um das Gesamtkonstrukt als Schweizer Uhr bezeichnen zu dürfen, Schweizer Offiziersmesser kommen dort tatsächlich aus der Schweiz.

Bei Uhren fällt mir gerade ein, dass es Uhren aus "Glashütte" gibt, die ziemlich chinesisch, zumindest international, sein sollen, d.h. die Werke dort mti dem Gehäuse verheiratet werden. Aber solange mindestens 50% "Wertschöpfung" dort vor Ort erzielt werden ... (kann man ja mit hohen Stundenlöhnen erreichen :D ). Highlight am Rande: der Markenname "Glashütte" gehört wohl seit 2012 dem Schweizer Swatch-Konzern.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: NOVA MOTORS deutscher Hersteller?

Beitrag von Wilfried »

Toll!
Danke Euch für die ausführlichen Infos
Die VIN von meinem eRetro Star Li von NOVA MOTORS
ZM6RSBBB......
LT. Internationalen Liste müsste es demnach Italien sein.
Bilder im Anhang
Wilfried
Screenshot_20230314_143516.jpg
NOVA MOTORS in China!
Dateianhänge
Screenshot_20230314_143440.jpg

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste