Seite 4 von 4

Re: Lifepo als KFZ Starterakku

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 17:47
von Pedator92
dominik hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 14:30
Opel Speedster Turbo.
Mit 16ah Blei an einem Auto ist aber schon sehr gewagt, der dürfte normal 40-60ah verbaut haben und die halten auch im Schnitt 5+ Jahre.

Re: Lifepo als KFZ Starterakku

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 14:45
von dominik
Das ist schon lange her, aber ich erinnere mich noch gut an den beschissenen Batterieausbau und das bei beiden Fahrzeugen im zweiten Jahr die originale Batterie verreckt ist.

Die Batterie geht nur raus wenn Wischwasserbehälter, Lüftungsschlauch und Abdeckung vom Scheibenwischermotor ausgebaut wird. Platz zum reingehen und raus heben gab es auch nicht. Dahingegen war der Wechsel der 12V 20AH Mopped Batteien ein Klacks.

Ab Werk war glaub eine 36 oder 44Ah verbaut.

Re: Lifepo als KFZ Starterakku

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 23:07
von dominik
dominik hat geschrieben:
Mi 16. Nov 2022, 22:41
dominik hat geschrieben:
Mi 22. Dez 2021, 20:41
Der 40Ah Lifepo Akku ist mir wirklich günstig zugeflogen.
Erste Tests ergaben 33Ah nutzbare Kapazität...

Eine Saison ist rum.
Mein Entladetest ergab 32Ah, diesmal allerdings ohne vorher extra voll zu laden.
Nach gut zwei Wochen Standzeit habe ich noch 13,3V gemessen.
Die 33Ah vom Dezember letzten Jahres wären locker wieder drin gewesen.
Zweite Saison mit dem von Porsche zurückgerufenem Lifepo Akku ist rum.

Diesmal kamen 31Ah von voll bis "leer" raus. Der Akku war dieses mal etwas kälter als beim letzten Test.

Die Abschaltschwelle vom BMS scheint bei deutlich über 12V zu liegen.
Eventuell ist das der Grund warum Porsche die Akkus alle ausgetauscht hat.

Habe das Entladeende leider verpasst. Bei 29Ah waren es noch 12,9V unter Last.

Das Trennrelais hört man deutlich beim wieder einschalten.