Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

titanusmann

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von titanusmann »

Ja diese Option mit dem Verkauf der Zellen habe ich natürlich auch durchdacht. Dann 20 oder 24 neue 60 A Zellen wäre natürlich optimal. Würde dann natürlich ein BMS einbauen, wenigstens zum Laden der Zellen. (das wäre günstig zu machen mit einem Capacitor BMS) Besser natürlich beides über BMS aber das wird teuer! :(

titanusmann

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von titanusmann »

Wer sagt das man die Thundersky nicht liegend einbauen darf? :? Das muß du mal den Leuten von Tazzari sagen! Glaube die lachen Dich aus,denn im Tassari Zero liegen die Alle! :lol:

STW
Beiträge: 7405
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Hinsichtlich der möglichen Einbaulagen ist die Bauart dieser Zellen zu berücksichtigen. Wir haben eine Menge Tütenzellen nebeneinander, einigermaßen eng gepackt, und die sind per recht dünner Laschen mit den außen liegenden Polen verbunden. Von daher kann man die in allen möglichen Lagen einbauen, der Druck zwischen Gehäuse hält die in Form. Nur nicht über Kopf, dann könnten doch mal die Tüten ins Rutschen kommen, und die dünnen Laschen halten nichts aus.
Die "Ventile" werden nur dann aktiv, wenn es im Gehäuse Überdruck gibt, z.B. durch eine Blähtüte bzw. wenn mal eine der Tüten aufreist.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste