Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Roman1990
Beiträge: 23
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von Roman1990 »

Hallo Leute,

es geht konkret um Modelle in der 72V Kategorie. Ich bin grundsätzlich sehr wissbegierig und wollte mich über die Unterschiede schlau machen. Was Zyklenzahl etc angeht findet man ja einige Infos, ich hätte gerne mal einen Graph gesehen, welcher Li Ion NMC mit LiFePo4 vergleicht was die Entladekurve angeht. Man findet leider immernur Graphen zu Li Ion in Vergleich mit AGM oder Blei.
Mich interessiert, welcher Typ die Spannung über einen längeren Zeitraum konstant halten kann.

Ich habe beide Batterietypen gerade zum Vergleich da, einmal 23s Lifepo4 und einmal eine vermutlich 20s Li Ion NMC. Gefühlt fährt der Roller mit der Li Ion spritziger, eventuell muss sich aber auch der nagelneue Lifepo4 auch erst "einpegeln". Der Hersteller Futura bietet nur ein Ladegerät für beide Batterietypen an, hier frage ich mich ob das so überhaupt funktionieren kann? Ist dieses Standard China Ladegerät mit nem Output von 84V und 2.8-3.0 A.

Lifepo4 hat vollgeladen um die 79V, der Li Ion liegt deutlich über 80V. Evtl. wirkt der Roller dadurch mit der Li Ion spritziger, da höhere Spannung über einen längeren Zeitraum anliegt ?

Freu mich auf euren Input !

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von Peter51 »

Grundsätzlich ist die Entladekurve eines LFP-Akkus (LiFePo4) flacher als die eines NCM oder auch NMC Akkus (gleiche Chemie, meist 18650er Zellen). Der NCM Akku wird mit 20 * 4,2V = 84V geladen, die Nennspannung beträgt 20 * 3,7 = 74V. Vergleichbar wäre ein 24S LIFePo4 Akku. Dieser Akku wird mit 24 * 3,65V = 87,6V geladen, die Nennspannung liegt bei 24 * 3,2V = 76,8V.
Bei 23S hat man eine Zelle gespart...... LiFePo4 wird eigentlich mit 4 Zellen pro 12V ausgelegt.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Roman1990
Beiträge: 23
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von Roman1990 »

Danke dir für die Rückmeldung Peter. Mein oben genanntes Ladegerät bringt meinen Lifepo4 allerdings nur auf 79V nach dem vollladen, hier stimmt etwas nicht oder ?
der Li Ion bringt knapp 84V nach dem Vollladen.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von Peter51 »

Na ja, für nur 23 LFP Zellen braucht man eine Ladeendspannung von 23 * 3,65V = 83,95V. Aber tröste dich, mit 79V : 23 = 3,43V ist der Akku schon recht voll. Ein bißchen fehlt aber doch.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von error »

Wenn der geladene Akku 79V liefert, das Ladegerät aber 84V raustut, verlässt sich der Hersteller anscheinend auf die Abschaltung per BMS bei Überspannung.

Ich persönlich halte das bei der Qualität chinesischer Bauteile für ziemlich fahrlässig.

Man könnte es auch richtig machen.

Die Rechnung mit der Ladeendspannung stimmt ja grundsätzlich. Da stimme ich dir zu.
Zuletzt geändert von error am So 30. Jul 2023, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Roman1990
Beiträge: 23
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von Roman1990 »

Liege ich auch in der Annahme richtig, dass es an der höheren Spannung des NMC Akkus liegt, dass mein Roller viel spritziger ist ? Kapazität, Max. Entladestrom etc. ist alles identisch, lediglich zwei unterschiedliche Akkutechnologien

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von error »

Roman1990 hat geschrieben:
So 30. Jul 2023, 17:11
Liege ich auch in der Annahme richtig, dass es an der höheren Spannung des NMC Akkus liegt, dass mein Roller viel spritziger ist ? Kapazität, Max. Entladestrom etc. ist alles identisch, lediglich zwei unterschiedliche Akkutechnologien
NMC hat eine höhere Energiedichte, ist allerdings ungleich "gefährlicher" wenn so eine Zelle thermisch durchgeht.

Ein NMC brennt auch unter Wasser, weil er bei Hitze den zur Verbrennung nötigen Sauerstoff "selbst produziert".

Ob die paar Volt in diesem Fall überhaupt eine Rolle spielen, "entscheidet" der Controller.

Solange er abregelt, spielt die Eingangsspannung keine Rolle.
Zuletzt geändert von error am So 30. Jul 2023, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

Roman1990
Beiträge: 23
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von Roman1990 »

Verbessere mich wenn ich falsch liege, aber die Energiedichte beschränkt sich doch auf die Energie pro KG Gewicht - hat das etwas mit der Spritzigkeit zu tun? Ich denke nicht.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von error »

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. - Kommt drauf an, wie der Roller vom Hersteller her ausgelegt ist.

Läuft der Roller bei nachlassender Spannung langsamer, spielt die Spannung eine Rolle.

Jedes Volt mehr macht den Roller spritziger.

Es gibt aber auch Roller, die erreichen kurz vor leer noch volle Geschwindigkeit.

Da wäre es dann egal.

Bei 45er Rollern regelt der Controller meist sowieso ab, bzw. wird die Leistung des Akkus nicht ausgenutzt.

Gibt bei absolut billig produzierten Rollern natürlich auch Ausnahmen.

Grundsätzlich lässt sich wie Peter erklärt hat, auch mit LFP ein gleichwertiger Akku bauen. Er ist dann halt etwas schwerer.

Kapazität und Spannung lassen sich ja entsprechend auslegen.

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede/Vorteile Li Ion NMC vs. LiFePo4

Beitrag von dominik »

Der NMC Akku ist leichter als der Lifepo bei vergleichbaren Energiegehalt.
Der Unterschied ist aber nicht so gravierend das der Roller deswegen deutlich spritziger wirkt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste