wie LiIon NCM Akku betreiben?

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von dominik »

Du kannst auch 2,5V als cut off hinterlegen.
Wichtig ist das dir bewusst ist das unter 3V kaum mehr verwertbare Energie im Akku steckt und das du da beim Fahren zuschauen kannst wie die Spannung weiter absinkt.
Mach dir wegen dem balancieren keinen Kopf. So lange das Pack nicht anfängt auseinander zu laufen ist alles ok.
Ich kenne industriell genutzte Packs da wird erst ab 20mV Differenz angefangen zu balancieren und die machen täglich zwischen zwei und drei 70-80% Zyklen und das schon seit 4 Jahren.
Ich hatte zu Beginn mal etwas skeptisch gefragt ob das BMS das nicht besser kann. Als Antworg bekam ich dann, man kann auch im mV Bereich balancieren aber dann wird der Ladevorhang länger und es wird unnötig Energie verbraten.

In meinem ersten Roller mit Lifepos gab es keine Balancer und nur eine rinfache Überwachung von <2V und >3,85V , das hat auch 5 Jahre funktioniert, vielleicht würde er heute noch fahren wenn da von Anfang an vernünftige Technik verbaut worden wäre, aber wer weiß das schon.
So hat der 60V 40Ah no-Name Akku knapp 22tkm in 7,5Jahren geschafft, in den letzten Jahren habe ich dann alle paar Wochen manuell balanciert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1021
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von error »

Viel wichtiger ist meiner Meinung nach einen rechtzeitigen Soft Cutoff im Controller zu hinterlegen, damit man bei leerem Akku nicht mit voller Leistung unterwegs ist und ausserdem durch nachlassende Leistung gewarnt wird.

Das BMS schaltet ja nicht sofort und schlagartig ab.

Wenn man also im Extremfall 100A anliegen hat und ein Block aufgibt, hat man immer noch einen geschlossenen Stromkreis bis das BMS die Notbremse zieht.

Da muss man sich über richtige Akkupflege keine Gedanken mehr machen.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von E-Bik Andi »

dominik hat geschrieben:
Do 24. Aug 2023, 12:24
Wichtig ist das dir bewusst ist das unter 3V kaum mehr verwertbare Energie im Akku steckt und das du da beim Fahren zuschauen kannst wie die Spannung weiter absinkt.
Mach dir wegen dem balancieren keinen Kopf. So lange das Pack nicht anfängt auseinander zu laufen ist alles ok.
Habe ich im Fahrversuch auch genau so erlebt: der Drop von 46 auf 44V passiert innerhalb weniger km (glaube es waren 3km) dann reduziert nicht nur der Controller die Leistung, sondern alleine schon die Tatsache, dass nicht mehr viel Energie vorhanden ist. Aber die eingestellten 44V hat er dann tapfer gehalten und immer mehr Leistung raus genommen. So finde ich es perfekt- quasi wie früher mit den AGM Akkus 8-)
Auch das vorbeischleifen des Fahrstromes ging mit dem Billig-BMS für 50 Euro gut, a ja der C- ein extra Anschluss war. Jetzt habe ich drei Daly herumliegen, wo ich ja nur B- uns P- habe. Ich verstehe es so, dass ich die P- Leitung gar nicht anschließe und das B- durchschleife zum Controller. Laden und Balancieren müsste dann auch noch gehen, da das BMS ja Plus vom Zellenstecker bekommt. Ich will im Fahrbetrieb kein BMS mehr dazwischen haben- nur beim Laden ;)
Liebe Grüße
Andi

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von dominik »

error hat geschrieben:
Do 24. Aug 2023, 12:53
Das BMS schaltet ja nicht sofort und schlagartig ab.
Meines piept kurz bevor es dann nach 2-3 Sekunden später abstellt.
Unterm Helm ab Tempo 50 hört man da aber nichts davon.

Und dann stellt es einfach ab, was anderes kann das gemeine BMS ja gar nicht.

Die Leistungsreduktion ist schon was praktisches, aber das Voltmeter im Sichtbereich des Masini ist schon nicht verkehrt und informiert rechtzeitig. Bei mir geht sogar 10-15km vor Ende eine rote Warn-Led im Cockpit an. Die hatten der Masini schon ab Werk drin.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von derPhil »

die rote Lampe geht bei mir ab unter 70V an - dann is der Akku noch halb voll... is wohl noch von den Bleiakkus. Kann man das ändern?
Zuletzt geändert von derPhil am Do 24. Aug 2023, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von Peter51 »

Vielleicht kannst du die Leistungsreduzierung mit dem Controller hinbekommen?
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von derPhil »

Leistungsreduktion kann mein Controller nich... (zumin nich dass ich wüsste - ich muss noch die SW ausprobieren...). Aber ich kann Leistungsreduktion mit Blick auf die Spannungsanzeige :mrgreen: Wie gesagt - eichentlich will und muss ich gewöhnlich den Akku garnicht so leer fahren
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von dominik »

derPhil hat geschrieben:
Do 24. Aug 2023, 13:44
die rote Lampe geht bei mir ab unter 70V an - dann is der Akku noch halb voll... is wohl noch von den Bleiakkus. Kann man das ändern?
Ich hab halb 21S verbaut da passt das deutlich besser.
Hab es mir deshalb auch nie angeschaut.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von didithekid »

derPhil hat geschrieben:
Do 24. Aug 2023, 13:44
die rote Lampe geht bei mir ab unter 70V an - dann is der Akku noch halb voll... is wohl noch von den Bleiakkus. Kann man das ändern?
Hallo Phil,

Halb voll bei NCM wären 73 Volt. Bei 70V liegt der 20s NCM schon um 20% Restenergie. Ab 20% auf "Reserve" ist ja nicht so falsch.
Der Roller hat im Original 24s LiFePO4 40Ah, die bei 70 Volt unter 3 Volt angekommen wären und in der Tat bald leer. Da wäre halb Voll bei 77V.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von derPhil »

Moin Didi!

Mag gut sein, dass 73V 'Ruhespannung' halb voll ist. Hast du ne Tabelle oder ne Grafik oder so dazu? Sowas such ich.

Wenn ich aber bei wahrscheinlich 73V 'Ruhespannung' Gas gebe, geht die Spannung unter 70V und die Lampe geht an. Wenn ich dann zuhause bin, gehen bis zur Volladung wieder 2,2-2,3kWh (Steckdose) rein, das passt also mit 50% bei 3,7V*60Ah=4440Wh Akku.

Im Anzeigentext stand eigentlich auch ein 21S Akku ("76V"), aber das hatte sich bis zur Lieferung irgendwie geändert... Und von den 100km/h aus der Anzeige ist er entsprechend auch weit weg (90 Tacho = gute 80 GPS), auch bei vollem Akku. Aber er bringt mich hin, wo ich hin will, und auch wieder nach hause. Das ist eigentlich das Wichtigste. Bei 100 ist der Energieverbrauch auch viel höher... ;-)

beste Grüsse!
Phil
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste