Seite 2 von 6

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 18:11
von Biene24
Der Akku hat es jetzt auf 62,8 Volt geschafft.
Ich werde ihn zurück schicken (solang das noch möglich ist) und mich nach einen besseren umschauen.
Hätte jemand einen Tipp, wo Preis und Leistung passt?
Welche Spezifikation würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank im voraus.

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 19:15
von conny-r
Meiner hat nur 35AH ist aber Spitze für 360 EUR
.
viewtopic.php?f=142&t=34831
.

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 22:13
von Biene24
Mit Alibaba habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht.
(Garantie, Zoll, "scharze Schafe" usw.)
Aber schau ich mir mal an. Danke

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 22:19
von Schnabelwesen
Der Alibaba-Plattform für Europa und Amerika ist AliExpress. Ich habe da schon etliche gute Akkus gekauft, aber Vorsicht ist geboten. GTK oder Varicore sind anscheinend zuverlässig.
Hier hat @didithekid die Möglichkeiten diskutiert:
viewtopic.php?p=347219#p347219
Auf jeden Fall solltest du nix bestellen, bevor es hier "begutachtet" ist😀.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: So 17. Mär 2024, 08:01
von Biene24
Danke Bertold für den Tipp

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: So 17. Mär 2024, 10:29
von Biene24
Wäre ein 17s Akku für mein Gefährt, besser geeignet, hat jemand Erfahrung damit?
Sind die 71,4 Volt für den 48/60V Motor-Controller dann noch okay?

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: So 17. Mär 2024, 13:52
von conny-r
Auf Deinem Controller sollten mindestens 70 Volt stehen dann passt es.

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:08
von Biene24
Leider nicht,
da steht 48/60 V drauf.
(ein Bild von Controler habe ich schon gepostet)

Mit Grüßen Steffen

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:34
von error
Moin, auf deinem Controller steht nur die Nominalspannung (48/60V). Deine 5 Blei-Akkus liegen in der Ladeendspannung nicht so sehr weit von einem 17S Akku entfernt. Trotzdem würde ich vermuten, dass der Controller irgendwo bei knapp unter 70V abschaltet.

In meinem Ex-Bleiakku Roller war ein ähnliches Modell verbaut.

Deinen Bildern nach hast du ein Händchen für Technik. Von daher würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob ich auf einen programmierbaren Controller umsteige.

Ein Votol mit vergleichbarer Leistung ist recht günstig und du bist dadurch bis hinauf zu 20S absolut frei in der Wahl des Akkus.

Didi ist Spezi für die Programmierung und kann/wird dir sicher helfen. Es gibt auch im Forum einiges zu dem Thema zu lesen.

Wenn deine Akkus noch etwas aushalten, würde ich mit dem Controller anfangen. Der originale taugt absolut nichts und wird immer Schwachpunkt bleiben.

Wie gesagt, ich würde das schrittweise machen, damit du dich nicht verzettelst.

Viel Erfolg

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Verfasst: So 17. Mär 2024, 17:39
von didithekid
Hallo Steffen,

das originale Ladegerät für die Serie aus fünf Blei-Blöcken mit Nennspannung 60 Volt sollte eine Maximalspannung zwischen 72 und 73 Volt erreichen.
Der Blei-Akku geht nach der Ladung zwar etwas zurück auf 69 Volt, aber die Controller-Grenze liegt höher. in der Regel sollten die Geräte 125% der Nennspannung vertragen. Wenn also ein Controller sowohl für 48 Volt, als auch 60 Volt Nennspannung und Blei-Akkus geeignet ist, sollte die Technik darin mindestens 72 Volt vertragen.
Der 17s Li-Ion ist dafür der optimale Akku gemeinsam mit einem 20s LiFePO4. Dazu die Daten:
17s LiIon: Ladeschluss: 71,4 Volt, Volladespannung nach Ruhephase: 70,6 Volt. Leer bei 51 Volt.
20s LiFePO4: Ladeschluss: 73 Volt (wie beim 60-Volt Blei-Akku) Volladespannung nach Ruhephase: <70 Volt, total leer erst bei 50 Volt
Der alte Controller für Blei schaltet schon bei 52,5 Volt auf Motorstopp wegen Akku leer.
Bei beiden Lithium-Akku-Typen ist zwischen 52,5 Volt und 51 Volt aber kaum noch Energie, die ungenutzt bleibt.
Der 20s LiFePO4 kann sogar zeitweise mit dem alten Blei-Ladegerät geladen werden, wird damit aber nicht richtig ausbalanciert bzw. nicht richtig voll.

Mit meinem 60-Volt-Blei Roller-Controller lief auch die Umrüstung auf 18s LiIon und Laden bis auf 75 Volt einwandfrei.

PS: Wenn der aktuelle 16s-Akku trotz mehrerer Ladeversuche unter 63 Volt endet, könnte tatsächlich ein Zellenstrang im Kuzschluss/defekt sein.
15 vollgeladene Zellen wären 63 Volt und die 16te hatte dann Null.

Den Akku von conny-r habe ich bei Aliexpress schon länger nicht mehr finden können.

Im Lastendreirad kommt (falls der Platz da ist) auch ein LiFePO4 (20s) in Frage:
https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... ry_from%3A


Viele Grüße
Didi