LIPO Entladestromkreis ohne Balancer

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
xiaoqiao

LIPO Entladestromkreis ohne Balancer

Beitrag von xiaoqiao »

Hi,

habe grad meinen Lithium Akku zerlegt um nachzuschauen ob der einen Balancer eingebaut hat.
Dabei habe ich festgestellt dass der zwar dass das Laden über einen Balancer gemacht wird, aber
die Stromentnahme direkt geschieht.

Der AkkuBox hat 2 Anschlüsse eins zum laden und eines zum Stromentnehmen.

Die Frage ist nun ob ich mir nicht ein Stromzähler oder was ähnliches besorgen soll um festzustellen wieviel Strom ich abzapfe und damit der akku nicht Tiefentladen wird?

Xiaoqiao

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LIPO Entladestromkreis ohne Balancer

Beitrag von STW »

Einen einzellenbasierenden Unterspannungsschutz halte ich für überflüssig, wenn die Zellen gebalanced und in Ordnung sind. Man kann sich auf zweierlei Art helfen:
- auf den Unterspannungsschutz des Controllers vertrauen, wenn der sowas hat. Die meisten sind auf Blei ausgelegt und machen so bei ca. 9.xV pro Bleiakku bzw. 4 Lithiumakkus dicht. Das ist dann unter Last schon weniger als die 2.5V, die man den Zellen zumuten soll, aber im Leerlauf immer noch locker drüber
- ein einfaches Energiekostenmeßgerät. Man ermittelt, wieviel KWh auf eine bestimmte Strecke nachzuladen sind, dann ist der Rest Dreisatz, und dann läßt man sich noch etwas Reserve

Luxuslösung: Cycle Analyst o.ä.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2588
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: LIPO Entladestromkreis ohne Balancer

Beitrag von Ganter Ingo™ »

STW hat geschrieben:..., wenn die Zellen gebalanced und in Ordnung sind.
Ach du meine Güte. "gebalanced" - kann man dieses eine Wort nicht auch in Deutsch schreiben, zumal es so geschrieben auch kein Wort in korrekter englischer Sprache ist? Wo soll der Schnick-Schnick mit der "denglischen" Sprache? :roll:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Monello

Re: LIPO Entladestromkreis ohne Balancer

Beitrag von Monello »

Ganter Ingo hat geschrieben: Ach du meine Güte. "gebalanced" - kann man dieses eine Wort nicht auch in Deutsch schreiben, zumal es so geschrieben auch kein Wort in korrekter englischer Sprache ist? Wo soll der Schnick-Schnick mit der "denglischen" Sprache? :roll:
Ich habe seit ca. 8 Jahren im Modellbau mit Lipos zu tun und kann nur bestätigen, dass sich dieses Wort "gebalanced" wirklich eingebürgert hat und eigentlich kaum was anderes verwendet wird. Du hast aber recht, es klingt komisch :mrgreen:

Zum Thema: Wenn sich ausballancierte :mrgreen: Zellen beim Entladen unterschiedlich stark entladen so deutet dies schon meist auf einen Defekt hin. Wenn ein Lipo vollkommen ok ist, entladen sich auch die Zellen gleich und müssen beim Entladen nicht einzeln überwacht werden.
Was die Lipos wirklich nicht vertragen sind Über- und Unterspannung. Mein "persönlicher Bereich" liegt auch bei ca. 3,7-4,2V/Zelle.

Bei all meinen Einsätzen von Lipos verlasse ich mich meist auf mein Gefühl wieviel die Akkus bereits entladen sind .. ich taste mich da langsam an die passenden Zeiten heran. Meist lasse ich mindestens 1/3 der Kapazität drinnen bevor ich lade.

Also lieber mal nach Gefühl etwas früher laden als es darauf ankommen lassen sofern man nicht mit einem Meßgerät überwacht.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LIPO Entladestromkreis ohne Balancer

Beitrag von STW »

Na gut: balanziert, ausgeglichenen Ladezustand habend, im Gleichlauf sind, eine nicht voller als die andere ist, eine nicht leerer als die andere ist, dicht beieinander liegen, ..., laßt uns Synonyme finden :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste