Seite 6 von 8

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: So 21. Jan 2024, 22:51
von der niederrheiner
Da muß ich dich enttäuschen. Der Test wurde von einem aus unserem Verein mal gemacht, nicht wissenschaftlich von den Messgeräten her. Jedenfalls war seine Vierzylinder HONDA im Vorbeifahren unwesentlich lauter, als die SR/S die er an diesem Tag hatte.

Gerade unverkleidet Motorräder haben einen schlechten CW-Wert. Viel zu zerklüftet.

Hier im Ort haben wir eine breite und lange Straße mit so Spezialasphalt. Da hörst du auch von einem Verbrenner-PKW nicht mehr als lediglich Abrollgeräusche.

Hatte man in Tokio schon vor 20 Jahren. Das war geradezu gespenstisch. Du siehst den Verkehr und hast kaum mehr Geräusche als die vom Reifen.


Stephan

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 08:56
von E-Bik Andi
Es geht ja nicht um Cruiser mit Flüstertüten, sondern um die Sportmotorräder mit ner schönen Devil oder Akrapovicanlage- oder ne große KTM Duke z.B. Wenn die auf den beliebten Bergstrecken den Hahn aufreißen, hörst Du sie noch nen Kilometer weiter :lol:
Ich schrieb ja, dass Du bei 50km/h rollend noch gar keinen Unterschied hörst. Dementsprechend werden die Lautstärkenmessungen im mittleren Drehzahlbereich gemacht bei der Abnahme- sobald man den Hahn aber voll aufreisst, sieht die Welt ganz anders aus :D

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 14:01
von der niederrheiner
Halbe Nenndrehzahl, um genau zu sein. Deswegen gibt es diese bescheuerten Klappenauspuffanlagen. Um auch während der Fahrtest alle Grenzwerte einzuhalten. Das soll sich mit der Euro 5 ändern.


Stephan

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 20:08
von vaderAT

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 21:27
von der niederrheiner
Das stand doch schon in der verlinkten Beschlussvorlage weiter Oben. Aus der ist jetzt wohl ein Beschluss geworden.

https://bvdm.de/aktuelles-und-veranstal ... chluss.php


Stephan

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 06:31
von der niederrheiner
Das kam gestern in der WA vom BVdM hoch "Ab 16.02.2024…Landtag gibt Bikern eine Stimme!

Der Petitionsausschuss des niedersächsischen Landtages hat in seiner Sitzung am 17. Januar 2024 eine Empfehlung zur Veröffentlichung einer Eingabe im Zusammenhang mit geplanten Maßnahmen gegen den Motorradverkehr im Landkreis Holzminden ausgesprochen. Ein breites Bündnis aus Mitstreitern und Unterstützern der Kampagne Hochschalten! – Dialog statt Verbot hatte bereits im November 2023 eine entsprechende Eingabe einschließlich detaillierter Darstellung der Faktenlage eingereicht, um die zuständigen Landesbehörden zur Einflussnahme auf die geplanten Maßnahmen gegen Motorradfahrer im Rahmen eines Pilotprojekts der Deutschen Umwelthilfe e. V. im Landkreis Holzminden zu bewegen und den Interessenvertretern der Motorradcommunity die Möglichkeit einer Anhörung zu gewähren. Im bisherigen Verlauf der Projektentwicklung und Beschlussfassung auf Kreistagsebene blieben die Interessen der Biker unberücksichtigt. Ab dem 16.02.2024 bittet der niedersächsische Landtag auf seiner Homepage nunmehr Biker und Bikerfreunde zur Unterzeichnung der Petition. Den dazugehörigen Link stellen wir mit der Veröffentlichung der Petition zur Verfügung. 5.000 Unterschriften werden bis zum 29.03.2024 benötigt, um die Anliegen der Motorradfahrer in das Parlament bzw. den Fachausschuss zu tragen. Im Unterschied zu Petitionen, die über online-Portale angeschoben werden, entsteht bei dieser Eingabe mit dem Erreichen der Unterschriftenzahl eine Pflicht zur parlamentarischen Auseinandersetzung mit den Inhalten. Die inhaltliche Prüfung der Einwände der Biker durch den Petitionsausschuss ergab offensichtlich gewichtige Zweifel an den teilweise rechtswidrigen Maßnahmenplänen des Pilotprojektes. Die Interessen der Biker finden nunmehr in der Empfehlung des Ausschusses zur Veröffentlichung der Eingabe entsprechende Würdigung. Welche konkreten Umsetzungen auf Basis des Kreistagsbeschlusses vom 26.01.2024 erfolgen werden und in wie weit diese sodann einer rechtlichen Prüfung standhalten bleibt abzuwarten."

5.ooo Unterschriften sollten wir zusammenbekommen. Sobald ich die Petition auf der Seite des Landtags finde, poste ich den Link.

Stephan

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 07:44
von MEroller
Danke Stephan für die Aktualisierung! Hoffentlich kriegen wir noch eine Chance zum Gegensteuern. "Wehret den Anfängen!" heißt es, so dass nicht nur Niedersachsen abstimmen sollten.

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 17:58
von der niederrheiner
Die oben angesprochene Petition ist jetzt Online.

https://www.navo.niedersachsen.de/navo2 ... ion?id=102


Stephan

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 18:39
von MEroller
Gezeichnet, danke für den Link :D

Re: Fahrverbot Krafträder

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 20:25
von STW
Weil ich heute bei einer Suche zufällig darauf gestoßen bin: https://www.ra-kotz.de/strassenabschnit ... torrad.htm

Es ist nicht so einfach, Straßen für den Motorradverkehr zu sperren - da muss eine Verwaltung schon juristisch etwas auf der Pfanne haben, um das rechtssicher zu handhaben. Andererseits: wer ist schon willens, auf eigenes Risiko zu klagen?