Seite 2 von 4

Regler ist da!!

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 07:54
von elektroreini
so nun bin ich froh:
der Regler ist per Hermes eingetrudelt..

Der Einbau scheitert an den neuen Steckern:
Innovation sei dank: sind ganz andere Stecker an den Steuerleitungen!
es handelt sich um die in der Automobilindustrie gängigen wasserdichten Stecker; (Superseal)
sowohl an Hallsensor (5Polig) ; als auch Gas ( 3 Polig) und Ansteuerung (3Polig )

die Stecker gibts in der Bucht..

Für einen Normalbastler wäre es besser gewesen wenn die Stecker dabei gewesen wären + Schaltplan..
Aber ich seh es gelassen.. bestell die Teile und schraub dann weiter..

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:07
von gerri
Die AMP Superseal hat das blaue C auch im Programm, aber etwas teurer ...Conrad halt...

gruß gerri

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:29
von MEroller
Auf jeden Fall gehören die AMP superseal zum Besten, was es steckerseitig im mobilen Signalbereich gibt. John Deere hat mal einen Vergleich (eher eine Folter-Runde) gemacht, und superseal ging als eindeutiger Sieger daraus hervor. Man muss dazu wissen, das JD als eine Mischung aus Toyota und Rolls Royce in der off-Highway-Welt gilt. Deren Traktoren werden manchmal auch unter Wasser/Schlamm betrieben, da ist ein gescheites Steckersystem von existenzieller Bedeutung...

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:06
von Beachcruiser
STW hat geschrieben:Also das nächste Mal einen Controller direkt in China bestellen, die sind dann innerhalb einer Woche geliefert.
...wenn er überhaupt versendet wird....wahrscheinlich wieder Vorauskasse?!

Hast Du gute Erfahrungen mit einem chin. Händler gemacht?

Ein Link oder Adresse wäre sehr interessant, für den Fall aller Fälle..

Danke

Gerhard

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:24
von MEroller
Beachcruiser hat geschrieben:Hast Du gute Erfahrungen mit einem chin. Händler gemacht?
Zwar nicht mit einem Chinesischen Händler, aber mit einem (Amerikanisch-)Chinesischen Hersteller:
http://www.kellycontroller.com/
Bezahlung per Paypal, und wenn das Teil lagerhaltig ist erfolgt die Lieferung üblicherweise innerhalb von 5 Tagen hier nach Deutschland. Selbst für Deutsche Verhältnisse ist diese Firma ein Ausbund an Zuverlässigkeit.

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 21:10
von STW
Genau wie es MEroller sagt. Dann gibt oder gab es in der E-Bucht einen Chinesen (ecrazy o.ä. Verkäufername, siehe TD690Z-Thread), aber im Zweifelsfall würde ich auf Kelly setzen.

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:09
von Inno6000L
@STW
Dummerweise habe ich eine Erwartungshaltung, die von den meisten Importeuren von E-Rollern nicht erfüllt wird. Wenn ein Roller gerade ein Jahr nicht mehr am Markt ist, dann ist es eine schwache Aussage, dass nicht mehr alle Ersatzteile am Lager sind.
So ist es bei den meisten Chinaimporteuren da gebe ich dir recht, aber Innoscooter gehört da in der Regel nicht dazu, die haben von allen Rollern alle gängigen Ersatzteile auf Lager!
Bei so kleinen Stückzahlen kann man jedoch nicht erwarten, dass von jedem Ersatzteil (besonders teure wie Controller und Motor) 10 Stück auf lager sind. Wenn also innerhalb kurzer Zeit ein Ersatzteil mehrmals gebraucht wird kann es schonmal Engpässe geben und man muss eben auf den nächsten Container warten.

Mit den Ersatzteilen von Autos kann man das überhaupt nicht vergleichen da geht es um 1000fach höhere Stückzahlen. Zudem haben die großen Betriebe auch mehr Geld um in ein paar mehr Ersatzteile zu investieren.

Die Ereichbarkeit ist wieder ein anderes Thema. Herr Luithle ist die meiste Zeit alleine, und deshalb auch oft im Außendienst tätig und nicht immer ereichbar.
Mit dem E-Roller Geschäft lässt sich im Moment eben noch kaum Geld verdienen, bzw. das was Investiert wurde ist noch lange nicht durch Einnahmen wieder eingeholt.

Aber Innoscooter ist immerhin schon seit 7 Jahren dabei und ohne private Rücklagen wäre es vermutlich nicht soweit gekommen. Herr Luithle ist kein Mensch der mit dem Rollergeschäft reich werden will, er ist eben ein Idealist der Andere von alternativen Antrieben und Speichermöglichkeiten überzeugen will.

Grüße
Martin

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:52
von STW
Ich will da nicht zu sehr gegen Inno meckern - in der Tat sind die recht lange im Geschäft und hätten das nicht überlebt, wenn sie zu häufig Murks bauen würden. Und in meiner Orientierungsphase 2007 vor dem Kauf eines E-Rollers hatte ich telefonischen Kontakt mit Hr. Luithle und war positiv überrascht. Reichweiten und Leistung seiner Roller wurden realistisch beschrieben und auf meine Fahrsituation hin korrekt ausgelegt, während andere zu der Zeit (nee, sogar bis heute) stur an den chinesischen Prospektangaben festhielten. Auch war er der erste, der Lithiumroller angeboten hat, und ist da entwicklungstechnisch sehr in Vorleistung getreten.

Und ganz positiv: immerhin liefert er Ersatzteile, da habe ich ja nun mit meinem Verkäufer andere Erfahrungen. Allerdings wäre es doch recht nett gegenüber dem Kunden, ihm direkt die mögliche Wartezeit auf ein Ersatzteil sowie die Gründe dafür zu erklären und ihn nicht 3 Wochen in der Luft hängen zu lassen, eine Email im Sinnne "Sehr geehrter Herr xxx, wir haben Ihre Bestellung erhalten, die Ersatzteile sind gerade im Zulauf, so dass es diesmal leider 3 Wochen dauern kann ..." tut nicht weh, vermeidet eine Threaderöffnung in einem Internetforum und wird als gute Kommunikation zum Kunden aufgefasst. Was nutzt die gute Tat und Absicht, wenn sie nicht kommuniziert wird ..., da müssen die Importeure / Verkäufer noch lernen.
Wie wir hier im Forum sehen, gibt es nicht nur technikbegeisterte E-Rollerfahrer, die für viel Geld und Zeit Roller, Nachrüstakkus, bessere Controller usw. für ihr Hobby kaufen, notfalls selbst die Ersatzteile importieren, sondern auch ganz normale Endkunden, die einfach einen Service und eine Kommunikation erwarten, wie sie es auch vom Autohöker um die Ecke kennen.

Und insgesamt: einen Innoscooter würde ich immer noch ruhigen Gewissens empfehlen ;)

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:32
von Beachcruiser
MEroller hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Hast Du gute Erfahrungen mit einem chin. Händler gemacht?
Zwar nicht mit einem Chinesischen Händler, aber mit einem (Amerikanisch-)Chinesischen Hersteller:
http://www.kellycontroller.com/
Bezahlung per Paypal, und wenn das Teil lagerhaltig ist erfolgt die Lieferung üblicherweise innerhalb von 5 Tagen hier nach Deutschland. Selbst für Deutsche Verhältnisse ist diese Firma ein Ausbund an Zuverlässigkeit.
Aber wie soll ein "Normalsterblicher/Unbedarfter" erahnen, welcher Controller mit dem Chinaroller kompatibel ist, wenn Kelly kein Originalteil ist? :roll:

Gruß

Re: Probleme mit Innoscooter!

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:49
von MEroller
Beachcruiser hat geschrieben:Aber wie soll ein "Normalsterblicher/Unbedarfter" erahnen, welcher Controller mit dem Chinaroller kompatibel ist, wenn Kelly kein Originalteil ist? :roll:
z.B. einfach hier im entsprechenden Thema nachfragen ;)