Seite 13 von 13

Re: Vectrix ohne Akku

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 23:04
von Schnabelwesen
Vectrix mit Akku! In der zweiten Januarhälfte sollten die Zellen kommen. Heute, auf den Tag genau fünf Wochen nach der Bestellung, klingelt es ohne Vorwarnung oder Sendungsverfolgung an der Tür. Der dpd-Mann muss fünf Mal zum Auto laufen, und dann stehe ich vor gut 90kg Akkuzellen. Das sind ca. 2,5 kg x 36. Wow.
IMG_20231216_224003.jpg
IMG_20231216_224018.jpg
Ein paar Probemessungen ergeben eine einheitliche Spannung von 3,80V. Die Messung aller Zellen und des Innenwiderstandes steht noch aus. Da muss @error wohl mit seinem Messgerät ran.
Größenmäßig passt es: 220x45x110mm. Lediglich die Höhe mit Gewindebolzen liegt mit 130mm etwas höher als erwartet. Mal sehen, ob ich in der dritten Etage sechs Module liegend unterbringen kann. Mehr kWh bekommt man jedenfalls in eine VX-1 nicht rein.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Vectrix ohne Akku

Verfasst: So 17. Dez 2023, 10:02
von dominik
Schnabelwesen hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 23:04
Ein paar Probemessungen ergeben eine einheitliche Spannung von 3,80V.
Das ist deutlich über den beim Versand einzuhaltenden Ladestand von 30-40%, der gilt wohl wieder mal nur für Europäer. ;)
Aber die Verpackung sieht ordentlich aus.
Bin auf die Messergebnisse gespannt.

Re: Vectrix ohne Akku

Verfasst: So 17. Dez 2023, 12:16
von Peter51
Auf jeden Fall wird es ein schwerer Roller mit 90kg Batteriegewicht werden. Die mögliche Ladespannung 36 * 4,2V = 151V schaute ich mir nochmal an. Der Vectrix VX-1 ist wohl mit 125V Nominalspannung angegeben?

Re: Vectrix ohne Akku

Verfasst: So 17. Dez 2023, 13:35
von MEroller
36x3,6V Nominalspannung sind 129,6V Nominalspannung für einen 36s pack. Da wären 35s passender mit 126V nominal?

Re: Vectrix ohne Akku

Verfasst: So 17. Dez 2023, 14:04
von dominik
Bei den Umbauten auf drei VW MEB Module , mit je 12S2P LG 78Ah Zellen drin, ist die Spannung auch kein Problem.
Einfach nur bis 4,15V laden.

Re: Vectrix ohne Akku

Verfasst: So 17. Dez 2023, 14:56
von Schnabelwesen
Das Gute ist ja erstmal, dass die originalen NiMH-Zellen auch 90kg auf die Waage gebracht haben. Der Roller ist also darauf ausgelegt.
Diese VX-1 ist 2012 auf LiFePo umgestellt worden. 3.2Vx40=128 V oder max. 3.7Vx40=148V
Jetzt liegen 36x3,7V=133,2V bzw. 36x4,2V=151,2V an. So groß ist der Unterschied nicht. Wie @dominik schon sagt: die Umbauten mit Kfz-Zellen sind auch 3x12s LiIon.
Aber andere Software muss wohl drauf.
Schöne Grüße, Bertolt