RGNT NO 1

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Markus Sch.
Beiträge: 1181
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von Markus Sch. »

Na prima. Was ist das Victorinox?
Wenn sie diese Sachen dann verbessern kommt das ja allen Kunden die es noch werden zugute und vielleicht auch den bisherigen.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von Peter51 »

"Schweizer Taschenmesser"
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

In der Tat Schweizer Taschenmesser. Eine Anschaffung fürs Leben und alle Lebenssituationen - MacGuyver hatte auch eins. :D

In der Tat fühle ich mich da etwas wie ein Testfahrer, aber das war ja vorauszusehen bei den ersten Bikes der 2.0er-Serie. Das kann jetzt einfach ein Mangel an der Abdichtung des Steckers gewesen sein, also Material- oder Montagemangel und damit ein Einzelfallproblem, andererseits sifft die Stelle natürlich zu. Da dürfte die Montage eines zusätzlichen Spritzschutzes sinnvoll sein, oder in späteren Versionen des Bikes die Verlagerung der Anschlüsse an eine andere Stelle. Andererseits sind sie da, wo die jetzt sind, gut zugänglich. Muss man halt abwägen, ob es bei Wartungen und Reparaturen wirklich vorteilhaft ist, wenn man die anders positionieren würde.

Insgesamt habe ich mich bzgl. "jetzt geht wieder alles" doch zu früh gefreut, der Ladevorgang hat dann doch vorzeitig abgebrochen. So richtig clean und trocken ist die Stelle dann doch noch nicht. Aber das Problem ist identifiziert. Nun hängt es am Berliner Händler, wie lange die Standzeit wird. In der Zwischenzeit muss der Niu wieder ran.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von MEroller »

Ja, bei so einer neuen Diva ist es immer gut, wenn man noch ein Reserve-Zweirad in der Hinterhand hat :lol:

Bei mir war's der alternde Thunder, der geduldig in der Garage ausharrte, bis die Zicke vR ONE mal wieder gesponnen hat, oder weg auf Revision war.

Danke für den faszinierenden Fehlersuch- und Findbericht, das ist ist echt beruhigend, wenn man als Kunde merkt, dass Herzblut hinter dem neu erstandenen Schmuckstück steckt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Und so langsam bekomme ich lange Zähne ...

Vom Händler hatte ich ja letzten Freitag eine Mail bekommen, dass sich Anfang der Woche der Abholer bei mir meldet, um die RGNT in die Werkstatt zu bringen. Nun ist ab Mittwoch Nachmittag für mich der Anfang der Woche herum, zumindest bezogen auf die Wocheneinteilung nach biblischem Maßstab, nach dem die Woche am Sonntag (eigentlich: Samstag ab Sonnenuntergang, aber ich will da nicht kleinlich sein) anfängt. Legen wir die DIN 1355 zugrunde mit dem Montag als ersten Tag ..., ok, lassen wir das, einigen wir uns auf "Anfang der Woche" ist jetzt, am Mittwoch Nachmittag, deutlich herum.

Es gibt schließlich noch ein Telefon und die Möglichkeit eines proaktiven Kundenanrufes. :twisted: Und da ich eh gerade in Laune bin, habe ich zum Hörer gegriffen.
Auskunft: wir warten noch auf die Kostenübernahmeerklärung von RGNT. Ähm ja, einen ähnlichen Blödsinn habe ich doch letztens im Yadea-Forum gelesen, auch dort wollte man die Alarmanlage in der Gewährleistungszeit erst reparieren nach Kostenübernahmeerklärung. Leute, werdet Ihr denn nicht schlau?

Liebes Team vom Edrivecenter, es verhält sich wie folgt:
1. RGNT hat Euch schon am 2.2. angeschrieben und damit beauftragt die Maschine am Stecker zu kontrollieren. Da gibt es schon einen Auftrag. Der ist zwar englischsprachig verfasst, aber dennoch verständlich.
2. Ich habe keinen Kaufvertrag mit RGNT, sondern mit Euch. Da ist es mir völlig Banane, ob und wie Ihr Gewährleistungsreparaturen mit RGNT abrechnet. Ich Problem, Ihr Anlaufstelle. Die Uhr für die Reparaturdaucher tickt seit spätestens dem 3. Februar auf Eurem Konto.
3. Die Karre steht mit Salzwasser im Kabelraum seit einer Woche herum. Da hatten sich schon schöne blaue Kupfersalze gebildet. Von mir aus kann das gerne weitergammeln, dann ist zumindest eindeutig klar, dass der Kabelbaum zumindest teilweise erneuert werden muss, denn die ersten Kabel dürften bald durch sein. Denn man sieht leider, dass teilweise die Kabelisolierungen schon unterwandert sind, es gibt halt so häßliche Dinge wie einen Kapillareffekt, der solange wirkt, wie es Flüssigkeit und gezwirbelte Äderchen in der Litze gibt.
4. Wenn die RGNT abgeholt wird, dann analysiert wird, dann das Ersatzteil bestellt wird, das dann aus Schweden geliefert wird, dann steht die Karre bis zur Reparatur schon solange still wie sie auch auf der Straße war. Ich glaube, das ist nicht gut, denn:
5. Am Arbeitsplatz steht mein täglich genutztes Fahrzeug gut sichtbar auf dem Hof. Ich bin schon mehrfach angesprochen worden, warum ich denn wieder mit dem NIU zur Arbeit fahre. Gegenwärtig ist meine Antwort: der hat mehr als das dreißigfache an Kilometern abgerissen als meine RGNT und fährt immer noch. Der hat jetzt bald drei volle Winter überlebt, die RNGT keine 3 Wochen Winter. Und jetzt warte ich auf den Händler ... Für die Außenwirkung ist das echt "Sch**ße".
6. RGNT hat sich bei Fragen / Problemen immer innerhalb von 24 Stunden (genauer: 15 Stunden) gemeldet, binnen längstens 24 Stunden war der Fehler durchanalysiert und der Händler informiert, auf die lasse ich da nichts kommen. Trotz wahlweise Montage- oder Konstruktionsfehler an der Stelle. Kann passieren, ohne solche Sachen hätte das Forum nur einen Bruchteil der Beiträge.
7. Die Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt sind das Aushängeschild einer Betriebes. Ebenso wie die Übergabeinspektion, nach der dann zumindest der Luftdruck der Reifen und die Scheinwerfereinstellung stimmen sollten. Und die Abwicklung der ersten Gewährleistungsreparatur.

Mal schauen, ob ich jetzt am Freitag die Karen spielen werde: "I want to talk to the manager".

Nachtrag vom 10.1.: nach einer am 9.1. geschickten "motivierenden und zu Höchstleistungen anspornenden EMail" kommt Bewegung in die Sache. Der Abholtermin steht seit heute morgen fest, es gab heute Nachmittag ein längeres Telefon mit ausreichend Asche aufs Haupt streuen, wir haben auch noch mal die Übergabeinspektion angerissen, und das Edrivecenter und ich sind wieder auf dem besten Weg gute Freunde zu werden - so soll es ja auch sein.
Realisitsch gesehen werde ich die Maschine wohl frühestens am 24.2. wieder abholen können, das liegt an meinen Arbeitszeiten, und ich gehe davon aus, dass auch noch Teile aus Schweden geliefert werden müssen, da wird der Postweg auch ein paar Tage benötigen.

Bis dahin also Niu fahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von callmeuhu »

wichtig ist. es gibt es eine Kommunikation zwischen Hersteller und Händler und du kennst deine Rechte ;)

Der Mensch ist vom Grunde schlecht, Mißgunst und Neid der Normalfall. Ob man sich zu solchen Preisen eine "Banane" kaufen sollte, die erst "reifen" muss, ist immer schwierig zu entscheiden. Für den Händler ist das auch unkomfortabel, wenn man bei einer Maschine "nachbessern" muss. Ich hoffe, dass bis 2024 die gröbsten "Kinderkrankheiten" überwunden sind und dieses, für mich, optisch ansprechende :) E-Motorrad dann auch gekauft werden kann :)
Die bisherigen Problem, betreffen mich als Saisonfahrer größtenteils nicht. Mit meiner ehemaligen SIMSON bin ich auch im Winter gefahren mit Anfang/Mitte 20. Das brauche ich mit 50 echt nicht mehr :!:

8-)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Meine Rechte kenne ich einigermaßen, wenn man beruflich auch manchmal Beschaffungen im 7-stelligen Bereich durchzuführen hat, dann lernt man das. Aber das kennen alleine nutzt nichts, man muss auch seine Karten formal korrekt spielen und später notfalls dann die Profis (Juristen) einschalten, wenn es gar nicht klappt. Das lohnt sich aber nur, wenn man vorher als Kunde nicht geschlampert hat. Man mag es nicht glauben: das habe ich bis heute vermeiden können, weil Kooperation einfach für beide Seiten besser ist.

Die Kommunikation läuft (jetzt). Mit RGNT schon vor dem Kauf und bei den ersten Auffälligkeiten, RGNT scheint auch die Händler zu betüddeln, und die Kommunikation zwischen Händler und mir haben wir jetzt etwas mehr professionalisiert. Ich halte mir ja auch immer vor Augen, dass da mal jemand etwas verschwitzen kann, so neu im Laden ist, dass er nicht Bescheid weiß, oder ... , kurzum, da kann was schiefgehen, aber dann bin ich natürlich interessiert, dass es nicht erneut vorkommt. Es geht ja nicht nur um mich, ein Händler, der alle seine Kunden gut pflegt, wird länger am Markt sein und sich um meine Maschine kümmern können als ein Händler, der gar nicht mitkriegt, dass seine Kunden nicht glücklich sind. Und wenn ich nicht glücklich bin, dann zeige ich das auch gerne. 8-)

Mit Anfangsfehlern bei der Maschine habe ich ja nun gerechnet. Diese Version ist an so vielen Details abgeändert worden gegenüber der Vorversion, dass da mit Kinderkrankheiten, sei es Fehlkonstruktion oder Montagefehler, einfach zu rechnen ist. Aber bislang habe ich den Eindruck, dass das dann auch behoben wird und in die Serie einfließt.

Was mir aber gestern aufgefallen ist: bei vielen Händlern steht die vorherige Serie als Vorführfahrzeug. Und in einem (Benziner-)Forum berichtete jemand, dass er sich die RGNT vom Händler für eine Probefahrt geholt hat, war die alte Serie, und der Händler hat ihn nicht über die Macken der Serie und die Fortschritte der aktuellen Serie informiert - das hat er dann erst durch meinen Beitrag mitbekommen, falls er ihn gelesen hat. Und er ist auf fast alle Schrubber gelaufen, die die vorherige Serie hatte, runterregeln auf unangenehmste Geschwindigkeiten bei leerer werdendem Akku, bei Motorerhitzung, bei ... , also echt grausig. Dummerweise haben aber weder RGNT noch der Händler kommuniziert, wo denn jetzt tatsächlich Verbesserungen stattgefunden haben. Und die sind in einer Menge und derart gravierend, dass man aus Erfahrungen mit der 1.5er-Serie gar nicht auf die 2er-Serie schließen kann.
Ich habe ja am Anfang auch viel von den Daten aus dem Handbuch der 1.5er-Serie zitiert bzw. aufgrund der Infos mit Annahmen gearbeitet - und in der Praxis sieht es besser aus als erwartet. Ein aktuelles Handbuch täte da schon helfen. Oder mal eine Kommunikation zum Kunden mit der Zielrichtung: seht her, so gut haben wir es diesmal mit dem Akkumanagement und dem Leistungsmanagement gemacht. Aber im Moment werden nur die edlen Einzelteile angepriesen, das Marketing müßte aber auch darauf abzielen zu verdeutlichen, dass diese Teile jetzt zueinander gut passen.
Dummerweise wird der Eindruck potentieller Käufer auf Basis der 1.5er-Serie geprägt - und das schreckt ab.

Ich gehe mal davon aus, dass ich ab ca. dem 24.2. wieder mobil mit der RGNT bin. Da ich pro Monat rund 1500km fahre werde ich recht schnell einen Eindruck haben, ob das Motorrad empfehlenswert ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von callmeuhu »

Das trifft auch auf die Geschichte vom unu zu: BOSCH hat die unu-Vorserie reihenweise stillgelegt, aufgrund gravierender technischer Mängel. Ich habe ja von der Vorserie nur noch den Rahmen, alle anderen Teile vom 2018er unu, aufgrund der fehlenden Zuverlässigkeit der Vorserie und der mäßigen Zuverlässigkeit der 1. Serie.
Statt die unu zu verschrotten, sind die inzwischen beim KBA gelöschten Fahrzeuge wieder aufgetaucht :twisted:

back to RGNT:
Mir wurde eine RGNT bei einem Händler in den Niederlanden angeboten für 10.000€. Ob es sich dabei aber um die 1,5er Version handelt, weiss ich nicht. Wusste auch nicht, dass die RGNT ein eigenes Navi hat und der Gepäckträger zT nicht Serie ist.
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von STW »

Ein Navi hat sie nicht. Es wurde bis zur 1.5er eine Karte eingeblendet, mit der man aber nichts anfangen konnte außer zu sehen, wo man gerade war. Die 2er hat derzeit nichts dergleichen. Im "Frühjahr" soll aber die Apple-App kommen und dann werden wohl auch neue Softwarepakte für das Moped bereitstehen. Auf der Intermot wurde schon einmal die Beta gezeigt, so z.B. eine Kartendarstellung, die anzeigt, welche Ziele mit der Akkuladung erreichbar sind. Und andere Nettigkeiten wie z.B. Einblendung von Gefahrenhinweisen zu den Straßenverhältnissen.
Ein vollwertiges Navi wäre toll, ist aber nicht versprochen.

Den Gepäckträger gibt es nur als Option bei der Classic, bei der Scrambler gibt es den gar nicht.
Bei 10T€, nachdem gerade die Preise erhöht worden sind, kann es sich eigentlich nur um die 1.5er handeln. Ich halte die aber nicht als Daily Driver für tauglich.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: RGNT NO 1

Beitrag von callmeuhu »

ja, man kann eine Karte erkennen und es wirkt wie ein Navi. Der niedrige Preis machte mich schon stutzig. Verglichen mit meiner mageren Brammo, ist das schon ein Daily-Driver :lol:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste