Seite 6 von 7

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Di 19. Mär 2024, 12:44
von wiewennzefliechs
Du sollst sie mir ja gar nicht auf die Nase binden. Aber vielleicht könntest du ja nochmal nachsehen, ob in deinen Unterlagen tatsächlich irgendwo was von "Leichtkraftrad Roller" und "125 ccm" steht (irgendwo muss der Begriff ja herkommen). Wenn ja, wissen wir, dass das Kuddelmuddel tatsächlich auf dem Mist der Versicherung gewachsen ist und dass man sich als Kunde halt damit abfinden muss. Wenn nein, sollten wir vielleicht dann doch auch hier bei den Begriffen bleiben, die auch die Versicherung verwendet, damit keine Verwirrung entsteht.

Gruß

Michael

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 10:17
von qwert0815
Moin,

ich möchte mal behaupten, das alle Versicherungen mit sogennanten Wagniskennziffern arbeiten, wo die entsprechenden Fahrzeugklassen hinterlegt sind. Entsprechende Einteilung hat der GDV (Gesamtverband der Versicherungswirtschft festgelegt. Eine Einteilung der Versicherung nach dem Motto "Wir machen was wir wollen" halte ich für Ausgeschlossen. Wichtig ist vor allem bei der freiwilligen Zulassung, dass die Versicheurngs genau weis, was sie genau versichert hat. Da meines Wissens keinen versicherer einen Tarif für 45er mit freiwillger Zulassung kalkuliert, wird m.E. immmer der nächst grüßere Tarif gewählt. In diesem Falle immer der für 51-125m³.
Aus diesem Grund rate ich allen hier, nach Zulassung eine Kopie der Zulassungsbescheinigung (Teil1) an die Versicherung zu senden. Selbstverständlich mit der Bitte den Tarif dahingehend zu überprüfen, ob der Vermittler die korrekte Fahrzeugklasseneinteilung vorgenommen hat. Das hat den Grund, das die Versicherung im Schadenfall (und heir meine ich explizige Großschäden) nicht auf eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung wegen der faschen Fahrzeugklasse zu berufen. Die Rechtsfolge wäre ggf. die Leistungsfreiheit der Versicherung.

Ich hoffe ich konnte die Sache ein wenig aufklären und der Screeshot am Beispiel der VHV Tarifsoftware bringt ein wenig klarheit.

LG Martin

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 12:25
von wiewennzefliechs
Vielen Dank für die Aufklärung.

Also hatte ich doch recht mit meiner Vermutung, dass freiwillig zugelassene Kleinkrafträder bei der Versicherung wundersamerweise zu Leichtkrafträdern mutieren ;)

Dass man die Zulassungsbescheinigung übermitteln soll, leuchtet ein. Die Begründung ist stichhaltig: die Versicherungen wissen offenbar selbst, dass Kleinkrafträder in der Klasse von 51-125 cm³ erst einmal falsch eingestuft sind (genau das war ja auch meine Vermutung). Man braucht die Zulassungsbescheinigung, damit wenigstens bei der Schadensregulierung die richtige Fahrzeugklasse zugrunde gelegt wird.

Nichtsdestotrotz werde ich mit meinem Roller weiter mit Versicherungskennzeichen herumfahren. Zum einen bin ich nicht in der SF-Klasse, um nur 15 Euro bezahlen zu müssen (das Auto ist seit 20 Jahren auf meine Frau zugelassen, weil die im öffentlichen Dienst ist, mein SF-Rabatt dürfte dahin sein), und zum anderen gibt es beim Versicherungskennzeichen auch im Schadenfall keine Verwirrung, weil Kleinkrafträder in der Mopedversicherung immer richtig eingestuft sind.

Gruß

Michael

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 15:14
von conny-r
Hallo Martin so sehe ich es auch.
Ich habe den Vertrag direkt mit VHV Abgeschlossen und ich bin so auf der sicheren Seite.

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 16:05
von E-Bik Andi
@conny
Ich hab beim alten Schirm neue Steuerleinen in kürzer machen lassen- 250 Euro...hätte aber auch die alten Leinen einfach kürzen können (0 Euro).
Über was wird eigentlich diskutiert? Plus/minus 50 Euro im Jahr? Also 4,20 Euro im Monat?
Mir fehlt wie vermutlich auch Dir gerade völlig der Zugang :?

Aktuell kostet so ein 45 km/h Roller bei der HUK 38 Euro im Jahr- und wenn der 100 Euro kosten würde....ist doch völlig egal- wer da noch sparen muss, sollte das Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen.

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 17:50
von conny-r
Hei Andi,

250 EUR für 2 Steuerleinen, 🙃In welcher Apotheke warst Du da. :lol: Da könnte ich meinen Stundenlohn sofort verdreifachen. :D

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 19:14
von E-Bik Andi
conny-r hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2024, 17:50
250 EUR für 2 Steuerleinen, In welcher Apotheke warst Du da. Da könnte ich meinen Stundenlohn sofort verdreifachen.
Genau das passt hier zum Thema :D Ich habe das im Zuge der Abnahme gleich mitmachen lassen...als "Wildflieger" zumindest da Gesetzkonform beim Absturz :lol:
Ja- Apotheke.....aber die paar Euro mehr rentieren sich bei der evtl. Krankenkassenrechnung......und hier diskutiert man wegen 50 Euro im Jahr hin und her?

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 19:21
von conny-r
👍👌

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 01:35
von Califax
E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2024, 19:14
....und hier diskutiert man wegen 50 Euro im Jahr hin und her?
Bei den Kabinenrollern sind das nicht 50, sondern locker 150 bis 200 Doppelmark, die das Kennzeichen plötzlich teurer geworden ist. Das macht schon was aus. Schön, dass DIR das nichts ausmacht. Ich muss für mein Geld arbeiten.

Re: Versicherungskennzeichen 2024 besorgen

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 07:27
von Peter51
Versuche es 'mal bei der Ergo Versicherung - letztes Jahr 79,- ;)