Elektroauto Forum

Für alles, was mit diesem Forum oder dieser Webseite zu tun hat-
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von elfo27 »

STW hat geschrieben:Das funktioniert so nicht
Rickard erklärt in einem späteren video, warum er kein BMS und auch kein BMS hat. Das erste BMS (bei dem das M für Management steht) will er nicht im Auto haben, weil ihm die aktiven Balancer zu viel Hitze auf zu engem Raum erzeugen. Das zweite BMS (bei dem das M für Monitoring steht) will er aus folgendem Grund nicht: Er meint, daß die Strippen zu den einzelnen Zellen viel zu sehr dem Elektrosmog des Motors (mit Bürsten) ausgesetzt sind und deswegen nicht zuverlässig arbeiten.

Ganz ohne Monitoring macht er es aber auch nicht. Im Wagen sind die Akkus folgendermaßen angeordnet:
je 4 Zellen (a 90Ah) zu einer Batterie zusammengeschnürt. Von diesen Batterien je 9 zu zwei Bänken zusammengefaßt, die dann parallel geschaltet sind. Also insgesamt 72 Zellen in 118V/180Ah Konfiguration. Als "Monitoring" hat er eine simple LED, die anzeigt, ob eine der Bänke eine niedrigere Spannung als die andere hat. Wenn dem so wäre, dann würde er von Hand die 9 Batterien der betroffenen Bank messen. Dazu hat er Messpunkte installiert. Von der gefunden Batterie ausgehend findet er dann natürlich auch die Zelle und behandelt die, falls das noch was bringt. Er rät auch, sich mehr als die benötigten Zellen zu kaufen, denn bei einem späteren Nachkauf könnte sich doch die Chemie schon wieder geändert haben und die neue Zelle nicht mehr so recht zu den alten passen. (Eine ebenso alte, aber völlig anders genutzte, nämlich im Regal lagernd, wird aber wohl auch ein anderes Verhalten aufweisen, als die, die schon seit Monaten oder Jahren im Auto verwendet werden. Dazu sagt er aber nix)


Gruß

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von STW »

Das ist schon mutig von R., manuell durchaus machbar, aber mit ein paar Denkfehlern verknüpft:
- Balancer arbeiten nur gegen Ende des Ladevorgangs für wenige Minuten, auch nicht alle bei ordentlicher Abstimmung, so dass kein dauerhaftes Hitzenest entsteht
- das BMS sollte so designed sein, dass es nur beim Laden ein Balancing durchführt, und beim Entladen lediglich monitored. Beim Laden ist der Motor typischerweise nicht an, also gibt es da keine Störfelder
- zwei Stränge parallel und deren Spannungsdifferenz kann ich nur dann messen, wenn ich die Stränge entkopple, in seinem Fall müßten das recht fette Schottky-Dioden sein, oder die Stränge sind im Standby über Schütze o.ä. getrennt

Bei so einer Verfahrensweise würde ich mir auch das Regel voll Ersatzzellen packen ... :shock:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:... (Eine ebenso alte, aber völlig anders genutzte, nämlich im Regal lagernd, wird aber wohl auch ein anderes Verhalten aufweisen, als die, die schon seit Monaten oder Jahren im Auto verwendet werden. Dazu sagt er aber nix)
Ich denke, weil er weiß, dass eine bei 50% Ladezustand gelagerte LiFePO4 Zelle eine Lagerlebensdauer von angeblich 10 Jahren aufweist. Natürlich nur mit ein bisschen Nachladen zwischendurch. Aber es stellt sich schon die Frage, was mehr Einfluss auf das Zellverhalten hat - selbe Chemie und womöglich selbe Prouktionscharge, aber 5 Jahre im Regal - oder jünger und andere Charge und ggf. andere Chemie. Und beide im Verbund mit benutzten Zellen. Ich denke schon, dass die alte Zelle aus dem Regal den Geschwistern aus der gebrauchten Batterie wesentlich ähnlicher sein wird.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von elfo27 »

Mir persönlich wurde ein Monitoring jeder einzelnen Zelle, so wie das Joehannes hat, auch besser gefallen - wobei das bei 72 Zellen doch etwas unübersichtlich ist.

Unter Umständen ist nicht alles richtig, was Rickard sagt, evtl auch teilweise überholt. Interessant ist es meistens, wie auch hier: Electric Magic – It’s All About Efficiency
Die Videos, aus denen die obigen Informationen stammen, sind von 2009. In einem erklärt er, wie diese LiFePos funktionieren und sägt auch mal eine auf, damit man sich das innere anschauen kann. Er hat's aber nie so eilig, erzählt viel (hört sich wahrscheinlich auch gerne reden), daher dauert das Video auch wieder 90 min: Thundersky Batteries


Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von elfo27 »

Witzisch!

Ich schau gerade die "Friday Show" vom 28. Oktober 2009, in der Rickard vorrechnet, daß man alleine um aus Rohöl Benzin zu raffinieren, schon so viel Elektrizität reinstecken muß, wie man benötigt um die gleiche Strecke elektrisch zu fahren, die man mit dem erzeugten Benzin fahren könnte. Es werden also nicht nur die CO2 Emissionen für Herstellung und Transport von Benzin regelmäßig von der Benzin-Lobby unterschlagen - wenn man mal wieder die "unsauberen" Elektroautos diffamiert, nein es wird auch verschwiegen, was man an Energie erst mal reinstecken muß um Benzin zu erzeugen :roll:

Gruß

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von dirk74 »

Dann rechnen wir nochmal Kriege um Öl dazu ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Internes Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste