Seite 3 von 3

Re: Horwin CR6 / CR6 Pro Umbauten

Verfasst: Sa 18. Sep 2021, 15:06
von el bosso
techsoz hat geschrieben:
Di 13. Jul 2021, 09:22
Fragen zu umbauten:


Hat jemand andere Blinker rangemacht? (Bei mir ist der hintere Fender ab, und die Blinker sind an der Sitzbank), schick wären ja so bullet Lichter (Kellermann Bullet 1000), aber die sind schweineteuer, und ich weiß nicht ob billigere in der Art auch taugen....
Du hast ja jetzt die Bullets dran (gelle‽), aber eine Alternative wären rizomas Club/ Club S. Gibt's einfach oder mit integriertem Rücklicht (S).
2W, 2 SMD-LEDs, heller als alte SophittenBlinker, sehr mini, mglw. sind die LEDs auswechselbar. .
Auch schon etwas älter von 2014, aber noch erhältlich ~ 60-80€. S-Version 10€ teuerer.

Re: Horwin CR6 / CR6 Pro Umbauten

Verfasst: Sa 18. Sep 2021, 16:07
von techsoz
ja, das sind die Bullets, habe sie mit etwas rabatt gekauft wenn die auch trztodem teur waren (auch 70 das stück), aber die haben mir am besten gefallen.

Re: Horwin CR6 / CR6 Pro Umbauten

Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 12:13
von Stefan J
Hat keiner was gebastelt über dem Winter ?

Re: Horwin CR6 / CR6 Pro Umbauten

Verfasst: Fr 12. Aug 2022, 15:53
von Lazarus
Hat jemand schon etwas zum Transport des Ladegeräts der CR6 pro geschrieben? Mich hat es jedenfalls extrem genervt, dass ich das Ladegerät nicht in der Maschine mitnehmen können soll...

Es stellt sich heraus, dass das "Problem" mit einem Inbusschlüssel, einer Zage und optionalen doppelseitigen Klebeband binnen Minuten zu beheben ist: der USB Anschluss muss versetzt werden. Zwei Schrauben mit Muttern (deshalb die Zange^^) müssen gelöst werden. Dann kann der USB-Anschluss einfach mit doppelseitigen Klebeband an die Seite gesetzt werden. Hält. Passt.

Warum kommt die Maschine nicht gleich so?! Wahrscheinlich werde ich beizeiten noch die Wanne ausbauen und vorne ein wenig abschleifen damit die Kabel beim Ein- und Ausladen nicht so arg strapaziert werden.