Seite 1 von 1

Fahrwerte/Maximalwerte mit VOTOL Controller

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 18:23
von Rudi Ratlos
Vielleicht ist es hier für jemanden außer mir selbst interessant, welche Maximalwerte der (mein) Seat Mo 125 (und damit vermutlich auch der Silence S01) erreicht. Ich bin dazu jeweils die gleiche ca. 2km lange Strecke - wo es möglich war unter Vollgas - berauf und bergab in einem der drei Modi gefahren:

Dabei wurden erreicht im Modus ECO: Vmax 75 km/h, Maximalstrom 83.6 Ampere, Maximale Stromrückgewinnung 60.9 Ampere. In CITY 88 km/h, 140.9 A und 9.9 A Reku. In SPORT 102 km/h, 222.4A und 74.9A Reku.

Nota Bene: Die Höchstgeschwindigkeit war stets bei Bergabfahrt!

Gruß Rudi Ratlos

Re: Fahrwerte/Maximalwerte mit VOTOL Controller

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 18:59
von Pfriemler
Silence-km/h oder echte?
Ein schöner Beweis: CITY rekuperiert, wenn auch kaum wahrnehmbar! - Du fährst doch auch einen VOTOL, oder?
Pfriemler hat geschrieben:
Di 20. Jun 2023, 21:04
... 2. Vom Stand weg wird wird im unteren Geschwindigkeitsbereich nie die maximale Stromstärke erreicht, erst ab 20-30 aufwärts. Das entspricht dem Fahrgefühl. Ich habe im ECO dann maximal 95 A gesehen, im CITY 145 A und im SPORT 230 A.
Diese Werte habe ich allerdings nicht aus dem BMS, sondern aus dem Controller "auf Sicht" bei laufender Konfigurationssoftware in den Live-Werten.
Laut Telemetriemodul habe ich auf dem Rückweg maximal 94 km/h erreicht (war zu voll und die Strecke zu kurz), zum gleichen Zeitpunkt wurden laut BMS -181 A gezogen. Das passt also mit der Begrenzung (mglw. messen BMS und Controller einfach nicht übereinstimmend, aber die Größenordnung stimmt, jedenfalls waren es nicht deutlich mehr als 170).
Anscheinend misst mein BMS etwas mehr als der Controller, wobei ein bisschen was natürlich ohnehin wegen des Grundstrombedarfs des Rollers dazukommt.

Re: Fahrwerte/Maximalwerte mit VOTOL Controller

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 10:42
von Rudi Ratlos
Pfriemler hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 18:59
1.) Silence-km/h oder echte?
2.) Du fährst doch auch einen VOTOL, oder?
3.)Diese Werte habe ich allerdings nicht aus dem BMS, sondern aus dem Controller "auf Sicht" bei laufender Konfigurationssoftware in den Live-Werten.
1.) Echte, also nach der PP-Anpassung auf 29.
2.) Siehe u.a. Threadtitel ;)
3.) Ja wie? Dann Vollgas mit 'nem laufenden aufgeklappten Windows-Laptop vorm Gesicht?

Re: Fahrwerte/Maximalwerte mit VOTOL Controller

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 11:33
von E-Bik Andi
Sag ja immer: ich liebe diese Votol Controller :D Sogar mit dem EM 100 mit richtiger Parametrierung und richtigem Abrollumfang des Hinterrades sind über 100 km/h nach GPS möglich. Was mich auch extrem positiv überrascht ist die Tatsache, dass der Controller maximal Handwarm wird. Die Architektur ist anscheinend hervorragend ausgelegt-bella Machina ;-)

Re: Fahrwerte/Maximalwerte mit VOTOL Controller

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 15:15
von Pfriemler
Rudi Ratlos hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 10:42
...2.) Siehe u.a. Threadtitel ;)
Ja, klar. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil (facepalm)
3.) Ja wie? Dann Vollgas mit 'nem laufenden aufgeklappten Windows-Laptop vorm Gesicht?
Nee, aber der laufende Laptop unter dem Sitz und den Schirm per remote Desktop aufs Handy gespiegelt.
Habe ich in dem Thread auch irgendwo beschrieben ...

Re: Fahrwerte/Maximalwerte mit VOTOL Controller

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 17:18
von Rudi Ratlos
Update:

Heute max. 105 km/h (echte!) erreicht und auch etwas mehr Reku - vielleicht wegen der angenehmeren Temperaturen?

Die 105 km/h behält er auch nicht konstant bei, er regelt dann immer wieder runter auf 102, dann geht's wieder bis 105 und so weiter...

Im Display hat er mir zu Beginn der Fahrt 100% angezeigt, obwohl das BMS anfangs nur 99% meldete. Die ECU hat halt wohl ihren eigenen Algorithmus.

Gruß Rudi.