silence s01 Wandler / wechselrichter

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Pfriemler »

Stimmt, den hatte ich doch auch noch auf dem Einkaufszettel....
Also die Frage amüsiert mich fast. Es gibt so viele Wechselrichter am Markt, und alle mit schlicht parallel geschalteten 230V-Steckdosen. Das wird hier nicht anders sein, wäre auch ein ziemlicher Aufwand, zwei Wandler dort einzubauen.
USB ist da eher ein nice2have on top, aber solange der nicht PD- oder QC-fähig ist, stecke ich lieber ein leistungsfähiges Handynetzteil mit dazu. Interessant wäre zu erfahren, ob sich der 230V-Teil schlafen legt, wenn er nicht gebraucht wird.
Auch ob das Ding out of the box am Akku tut.
Ich fürchte ja, SEAT wird da keine Hilfe sein.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Aperto
Beiträge: 93
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
Roller: SEAT Mó 125 / 2022
PLZ: 40200
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Aperto »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 23:01
Auch ob das Ding out of the box am Akku tut.
Wie soll das denn anders gehen? Ist das nicht genau das worum es geht? Im Roller kannste das ja nicht anschließen, oder denke ich da falsch?
Gruß, aperto

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von YOLO »

Braucht der Akku da nicht ein Update? Ich hatte sowas im Hinterkopf....
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Pfriemler »

Ich habe gestern nochmal gesucht - außer bei MobileStromer, die in summa so knapp 670 Euro aufrufen (649+Versand ~17) - https://mobile-stromer.de/shop/silence-inverter/ - habe ich bisher keine Einkaufsmöglichkeiten gefunden.
Und wie YOLO schon sagt: möglicherweise ist ein Update des Akku-BMS erforderlich, um mit dem Inverter kommunizieren zu können. Wenn ich das richtig machen würde, dann würde ich dem BMS die Möglichkeit geben, außer über hartes Abschalten dem Inverter mitzuteilen, wie der aktuelle Akkustand ist, wieviel Leistung noch gezogen werden darf (Sommerhitze?) - schließlich sind 6 kW peak angegeben, ob evtl. eine Leistungsbegrenzung stattfinden sollte. Oder ob schlicht der Inverter abschalten soll, bevor der Akku seinen HV-Ausgang abschalten möchte um das Relais zu schonen.
Gründe für eine Kommunikation gäbe es jedenfalls viele.

Geladen und gezogen wird mit dem Akku von einigen Forenmitgliedern offenbar schon, ich hoffe auch regelmäßig und lange. Ob der Inverter überhaupt in Betrieb geht, wenn das BMS ihm kein grünes Licht gibt ... alles Spekulatius, im Moment. Ich würde es mir sehr wünschen - dann könnte man ihn nämlich eventuell auch an einer eigenen 48-V-Batterie fremdnutzen.

Und nochmal: Wenn ich mir überlege, dass ein vernünftiger (!) Wechselrichter in der Leistungsklasse, den man auf Endspannungen frei programmieren kann, kaum unter 400 Euronen zu bekommen ist (der 1200/2400er, kaum die Hälfte der Leistung des Silence, kostet im Moment 500), und man quasi eine steckerfertige und abgesegnete Lösung für 650 Ocken kauft, kommt mir das wirklich nicht teuer vor.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Pfriemler »

Ein weiterer Anbieter verkauft den Inverter ab sofort:
https://emobilexperte.de/Silence-S01-Ba ... romloesung

Ich habe dort mal wegen Handbuch und möglichen Kompatibilitätsproblemen angefragt und sehr zügig eine sehr umfassende Antwort bekommen.

Sinngemäß (um ein unzulässiges Zitat zu vermeiden:
Der Inverter ist sehr simpel und selbsterklärend. Der Steckverbinder schaltet den Batterie-Hochstromausgang direkt ein (Anmerkung von mir: Wie der hier allseits beliebte Stecker von Norbert auch). Ein Firmwareupdate ist nicht erforderlich. Der Inverter funktioniert sowohl am Silence als auch am SEAT "out-of-the-box".
Anmerkung von mir: Schade eigentlich. Eine Kommunikation mit dem Rollerakku wäre aus meiner Sicht schon sinnvoll. Es bleibt weiter ungeklärt, ob der USB-Ausgang am Inverter vielleicht auch ohne den (vermutlich mit Leerlaufverlusten behafteten) Wechselrichter arbeiten könnte, genauso welches der beiden System bei kritischem Akkustand die Versorgung sicherheitshalber unterbricht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Danjelll
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Danjelll »

@Pfriemler:

Dort habe ich meinen S01+ letztes Jahr gekauft. Freundlicher Kontakt.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Silence S01+ zu verkaufen, bei Interesse gerne anschreiben.

Most01
Beiträge: 132
Registriert: So 15. Nov 2020, 20:25
Roller: Silence
PLZ: 35043
Wohnort: Marburg
Tätigkeit: Elektromobilberater und Elektromobilhändler
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Most01 »

Pfriemler hat geschrieben:
Do 23. Feb 2023, 09:44
Ich habe gestern nochmal gesucht - außer bei MobileStromer, die in summa so knapp 670 Euro aufrufen (649+Versand ~17) - https://mobile-stromer.de/shop/silence-inverter/ - habe ich bisher keine Einkaufsmöglichkeiten gefunden.
Und wie YOLO schon sagt: möglicherweise ist ein Update des Akku-BMS erforderlich, um mit dem Inverter kommunizieren zu können. Wenn ich das richtig machen würde, dann würde ich dem BMS die Möglichkeit geben, außer über hartes Abschalten dem Inverter mitzuteilen, wie der aktuelle Akkustand ist, wieviel Leistung noch gezogen werden darf (Sommerhitze?) - schließlich sind 6 kW peak angegeben, ob evtl. eine Leistungsbegrenzung stattfinden sollte. Oder ob schlicht der Inverter abschalten soll, bevor der Akku seinen HV-Ausgang abschalten möchte um das Relais zu schonen.
Gründe für eine Kommunikation gäbe es jedenfalls viele.

Geladen und gezogen wird mit dem Akku von einigen Forenmitgliedern offenbar schon, ich hoffe auch regelmäßig und lange. Ob der Inverter überhaupt in Betrieb geht, wenn das BMS ihm kein grünes Licht gibt ... alles Spekulatius, im Moment. Ich würde es mir sehr wünschen - dann könnte man ihn nämlich eventuell auch an einer eigenen 48-V-Batterie fremdnutzen.

Und nochmal: Wenn ich mir überlege, dass ein vernünftiger (!) Wechselrichter in der Leistungsklasse, den man auf Endspannungen frei programmieren kann, kaum unter 400 Euronen zu bekommen ist (der 1200/2400er, kaum die Hälfte der Leistung des Silence, kostet im Moment 500), und man quasi eine steckerfertige und abgesegnete Lösung für 650 Ocken kauft, kommt mir das wirklich nicht teuer vor.
Das im Akku integrierte BMS sorgt für die Abschaltung wenn nötig. Ein update des BMS nicht nötig. der Wechselrichter ist sehr hochwertig mit 2 Schuko und einem USB ausgestattet. Der Stecker wird einfach in den Akku gesteckt und der Wechselrichter angeschaltet. Ausserdem wird der Wechselrichter mit einer schicken Rucksacktasche geliefert. Alles sehr wertig. Lieferbar ist er leider erst wieder ab April.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von Pfriemler »

Danke @Most01, auch für die Lieferbarkeitsinfo. Ich bin kurz davor, das Teil bei Euch zu bestellen, hatte es schon mehrfach im Warenkorb :-). Allerdings habe ich außer "Prepperambitionen" keine wirkiche Verwendung dafür, noch weniger seit eine tragbare 1,2 kWh-Akkubank im Haus ist.
Das Set sieht wirklich gut aus, siehe Link in RoBo's Beitrag. Chrome übersetzt das auch für Nichtfranzosen ganz passabel.

Prinzipiell sollte (und wird) das BMS schon eingreifen, aber das stellt die "offizielle" Lösung elektrisch auf eine Stufe mit den Billigheimern, die manche hier mit dem Norbert-Stecker an ihre Akkus stöpseln. Das Hochstromrelais im Akku müsste dann unter Last trennen, bei 3000 Watt und unterer Akkuspannung weit über 60 Ampere. Ich denke, das ist sonst eher ein Notfallzustand: Bei leerem Fahrakku wird im Roller dem Motorinverter wohl eher auf Befehl der Saft abgedreht. Ob in einem solchen Fall die 48V-Schwachstromleitung zur Versorgung der übrigen Rollerelektrik in Betrieb bleibt, hat wohl auch noch keiner hier ausprobiert.
Zudem vermisse ich eine Info über den Akkuzustand. Wenn wenigstens der Leuchtkreis im Akku noch auf Touch reagieren würde ... bei eingeschaltetem Roller ist es ja aus. Ich gehe mal einen Test mit meinem Norbert-Stecker machen ... edit: Laut Beschreibung bei electric-news.fr soll der Ring funktionieren.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

patba
Beiträge: 848
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von patba »

Hm, so lange das Ding noch keiner gesehen hat, können wir nur spekulieren. Wer weiß, ob nicht BMS und Inverter doch irgendwie miteinander reden. Bin gespannt, welche Pins vom Multikontakt belegt sind, bzw. genutzt werden. Oder habt Ihr fundiertere Infos, @Pfriemler, @Most01?

Das Argument der Trennung unter Last durch das in keiner Weise ohne weiteres selbst tauschbare Schütz im Akku finde ich schon relevant... Wenn ich so was entwickeln würde, würde ich das niemals so machen... (außer ggf. als private Bastel-Lösung auf eigenes Risiko)

Patrick

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: silence s01 Wandler / wechselrichter

Beitrag von YOLO »

Warum kann nicht einfach der Wechselrichter abschalten, wenn die Eingangsspannung unter einen bestimmten Wert sinkt? Und dieser Wert könnte ja bei der Originalversion perfekt auf den Akku abgestimmt sein.
Zuletzt geändert von YOLO am Mi 8. Mär 2023, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste