Kaufberatung einer Zero SR

max_f
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Apr 2024, 16:11
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von max_f »

Hallo,

ich möchte neben meinem L3e Roller auf was stärkeres umsteigen. Preislich und leistungsmäßig kommt da am ehesten eine Zero SR aus 2015-2017 ran.

Gibt es bekannte Anfälligkeiten/Schwächen bei dem Modell? Kann man den 12,5kWh Akku auslesen und den Zustand beurteilen?

Danke und beste Grüße,
Max

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 949
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Jan P. »

max_f hat geschrieben:
Do 2. Mai 2024, 15:17
Hallo,

ich möchte neben meinem L3e Roller auf was stärkeres umsteigen. Preislich und leistungsmäßig kommt da am ehesten eine Zero SR aus 2015-2017 ran.

Gibt es bekannte Anfälligkeiten/Schwächen bei dem Modell? Kann man den 12,5kWh Akku auslesen und den Zustand beurteilen?

Danke und beste Grüße,
Max

Ja Max, hallo hier...Meine Erfahrungen*, b.z.w., Hörensagen, deuten auf folgende Überprüfungspunkte hin :


1. - Ich würde den Akku testen lassen. (Evtl. wird er zur Ermittlung leer gefahren - So die Info von meiner Werkstatt).
2. - Wie alt sind Riemen und Riemenräder? (Würde ggf. den Riemen wechseln- kostet ca. bis 250 €)/Evtl. Alle 15-20 000 Km*).
3. - Ansonsten, wie bei allen anderen- Reifen, Lager, Lenkkopf-Lager und Bremsen (Klötze) checken (+"Erfahren").
4.- Wie lange Spannungswandler und internes Ladegerät halten ist bei Zero die große Unbekannte. ( Evtl. anfragen, ob
da schon Teile ersetzt wurden).

Also viel Glück - Und dann gute Fahrt... ;)

Gruß Jan...

PS: Lass den Riemen nicht zu fest anspannen, der jault dann mehrstimmig. (Spannungswert ca. 50-60 Kg.)
Nach 7-8 Jahren könnte der Akku noch um 80/85 % haben. Viel darunter sollte er nicht liegen. Damit kommst
du bei durchschnittlicher Fahrweise noch ca. 130 -150 Km weit. (Meine Prognose-Keine Expertise).
Zuletzt geändert von Jan P. am Do 2. Mai 2024, 23:10, insgesamt 5-mal geändert.
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Stivikivi »

Wenn dann nur Modelle mit dem 14.4 Akku diese waren und sind mehr oder weniger haltbar.

Lader und DCDC Wandler immer mit Vorsicht zu genießen. Die SR Modelle sollen zudem schlecht abgestimmt sein damit habe ich aber keine Erfahrung. Bei der S kann ich mich nicht beschweren.
Fahrzeuge

NIU NQI GTS PRO 06/2020 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

weiki
Beiträge: 197
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von weiki »

Hi,
ich hatte eine SR aus 2014 mit 10,4 Kw/h Akku.
Der Akku war top fit, Reichweite ca. 150km im gemischten Verkehr.
Leicht und wendig mit top Anzug.
Aber unter 40% Akku Leistungseinbußen und unter 15% kaum noch fahrbar.
Onbord Lader gestorben (1050,-), klassische Macke bei diesen Modellen.
Fahrwerk ist rottig.
Sitzkomfort nicht vorhanden.
Zum Pendeln ok.

Bin die 10Tkm gefahren und konnte sie mit Gewinn verkaufen.
Zum Preis von 5-6 T€ durchaus überlegenswert.
Zero SR/S

max_f
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Apr 2024, 16:11
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von max_f »

Ich danke euch für die Antworten - die mir schon sehr weitergeholfen haben.

Mit dem Fahrwerk und Sitzkomfort ist natürlich schade, aber es gibt ja nicht so viel Auswahl in der Preisleistungsklasse. Ich glaube, die Pille werden ich schlucken müssen. Bin aber Fahrwerkskummer schon gewohnt, mein Roller hat jetzt auch nicht das komfortabelste Fahrwerk, eher straff, und in meinem Tesla Model 3 musste auch ein KW Fahrwerksupdate her. Trotzdem ist er immer noch recht straff, aber das ist ok.

Die 12,5er Batterie ist eher nicht zu empfehlen? Sind da größere Probleme bekannt? Ich bin eigentlich recht fit was LiIon Akkus angeht und habe auch schon gesehen, dass es ein Tool zum Auslesen des BMS gibt.
ABS hätte ich schon gerne, deswegen kommen die ersten Modelle nicht in Frage. DCDC Wandler tauschen traue ich mir auch zu, hoffentlich sind die Ersatzteile nicht so teuer. Ein stärkeres Ladegerät würde ich dann auch verbauen, damit ich auch mal eine länger Tour und dann überschaubarer Ladezeit machen kann.

Die ab 2019 Modelle mit 14,4kWh Akku sind fürs gebotene leider außerhalb meiner Preisrange, um die 15k gibts auch sehr schöne Verbrenner - jedoch will ich elektrisch fahren.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 949
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Jan P. »

max_f hat geschrieben:
Do 2. Mai 2024, 23:13
Ich danke euch für die Antworten - die mir schon sehr weitergeholfen haben.

Mit dem Fahrwerk und Sitzkomfort ist natürlich schade, aber es gibt ja nicht so viel Auswahl in der Preisleistungsklasse. - jedoch will ich elektrisch fahren.

Hallo Max...Für eine besser gepolsterte Sitzbank, (weg von der Keilkissenform), gibt es ja den Sattler. (ca. bis 120 €)...
Die Federbeine sind einstellbar... :idea:
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 196
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von vaderAT »

max_f hat geschrieben:
Do 2. Mai 2024, 23:13
Die ab 2019 Modelle mit 14,4kWh Akku sind fürs gebotene leider außerhalb meiner Preisrange, um die 15k gibts auch sehr schöne Verbrenner - jedoch will ich elektrisch fahren.
um ein bisschen mehr als die 15K gibt es aber auch schon eine neue SR!?
Dateianhänge
sr_neu.JPG
Zuletzt geändert von vaderAT am Fr 3. Mai 2024, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5265
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die aktuelle SR und die SR/F ab 2019 haben den anderen Rahmen mit etwas niedrigerer Sitzposition. Es kann daher auch von der Körpergröße abhängen, ob man noch eine Zeit Geld anspart, z. B. für eine SR/F mit niedrigem Sitz und tadelosem Fahrwerk (14.4 aktuell ab 12 k€ gebraucht), oder die höhere SR der früheren Baujahre für 7-10k€ jetzt kauft.
Konurrenz der aktuellen SR ist jedenfalls die gebrauchte SR/F für deren 2023er Vorführer (17.3 Akku) ich mit November-Rabatt-Aktion bei 460 km Laufleistung knappe 16k€ bezahlt habe. Jetzt im Frühjahr sind solche Aktionen natürlich nicht drin.
Die Sitzposition der SR/F passte für mich so gut, dass die alte SR aus dem Rennen war. Und die 200km Landstraßenreichweite (ECO-Modus mit Limit 120km/h) eines 17.3-Akkus, volle Leistung bis 200 km/h spitze und das 6,6kW-Ladegerät war dann bei mir das Argument noch einmal (4.000 €) tiefer in die Tasche zu greifen.
Ein Budget-Limit von 8k€ führt aber zu anderen Optionen. Da sind alte SR- oder S-Modelle im Fokus und wegen des begrenzten Energievorrats bringt da die höhere Leistung der SR auch nur wenig Mehrwert, wenn man 140 km-Etappen zu erreichen versucht.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 3. Mai 2024, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Stivikivi »

didithekid hat geschrieben:
Fr 3. Mai 2024, 07:07
Hallo,

die aktuelle SR und die SR/F ab 2019 haben den anderen Rahmen mit etwas niedrigerer Sitzposition. Es kann daher auch von der Körpergröße abhängen, ob man noch eine Zeit Geld anspart, z. B. für eine SR/F mit niedrigem Sitz und tadelosem Fahrwerk (14.4 aktuell ab 12 k€ gebraucht), oder die höhere SR der früheren Baujahre für 8-10k€ jetzt kauft.
Konurrenz der aktuellen SR ist jedenfalls die gebrauchte SR/F für deren 2023er Vorführer (17.3 Akku) ich mit November-Rabatt-Aktion bei 460 km Laufleistung knappe 16k€ bezahlt habe. Jetzt im Frühjahr sind solche Aktionen natürlich nicht drin.
Die Sitzposition der SR/F passte für mich so gut, dass die alte SR aus dem Rennen war. Und die 200km Landstraßenreichweite (ECO-Modus mit Limit 120km/h) eines 17.3-Akkus, volle Leistung bis 200 km/h spitze und das 6,6kW-Ladegerät war dann bei mir das Argument noch einmal (4.000 €) tiefer in die Tasche zu greifen.
Ein Budget-Limit von 8k€ führt aber zu anderen Optionen. Da sind alte SR- oder S-Modelle im Fokus und wegen des begrenzten Energievorrats bringt da die höhere Leistung der SR auch nur wenig Mehrwert, wenn man 140 km-Etappen zu erreichen versucht.

Viele Grüße
Didi
Da hast du ja einen richtig guten Deal gemacht?

Wie viel Ladeleistung? Alle Features freigeschaltet? Heizgriffe, Parkmodus, 10% schnelleres Laden und 10% mehr Reichweite?
Side Racks und Top Rack?

Die 4k kamen aber dann auf die 16k noch drauf oder? Also 20k ausgegeben :shock:
Fahrzeuge

NIU NQI GTS PRO 06/2020 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5265
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von didithekid »

Nein 15.980 € für die 2023er SR/F (EZ03/2023) bezahlt, bei der die Optionen (des Modells 2021/2022) bereits freigeschaltet sind.
War Vorführer-Rabatt und nur bei Verkauf an Privatpersonen im November 2023.
Auf dem Akku steht jetzt statt 15.6 -> 17.3 drauf, weil man nach normal 100% noch eine Reichweitenaufladung auf 110% aktivieren kann.
Es sind wohl die gleichen Zellen, wie im 15.6 Akku, also etwas höherer Verschleiß, bei Nutzung der 110%.
Probesitzen war auf einer SR/F 14.4 (10/2019) mit wenig km-Leistung deren Inseratspreis später auf 12,5 k€ gesenkt wurde. Daher sehe ich dafür 12k€ als Limit. Die Vorführer neue SR 14.4 lagen im Herbstrabatt damals bei 13,9 k€,

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste