Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Antworten
der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von der niederrheiner »

Du willst es den Dieben aber schön leicht machen. . .


Stephan

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

der niederrheiner hat geschrieben:
Do 2. Nov 2023, 19:33
Du willst es den Dieben aber schön leicht machen. . .


Stephan
Ich hab ne Einfahrt und da Park ich mein Auto davor. Das kriegen Sie so nicht weggeschoben.

Zumal mein Grundstück komplett umzäunt ist mit Kamera System und auch Bewegungsmelder mit Licht und Alarm wenn die Bewegung über längere Zeit registriert wird.

In Zukunft werde ich das ganze noch Smart an ein Spränklersystem einbinden das macht dann so keinen Spaß wenn man dann mit 80 Grad heißem Wasser berieselt wird.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von der niederrheiner »

Magst du gekochten Igel? Igitt!

Ja, ich weiß. zurück zum Thema. . .


Stephan

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Ja, zurück zum Thema :lol:
In letzter Zeit hat sich der 4te Zahnriemen immer wieder etwas gelockert. Ich strebe eigentlich 45-50kg Zuglast auf der Grille (Krickit) an, doch ein paar Tage später kriege ich wieder Anfänge von Lastenschlägen, und dann sind es nur noch 30kg, auch einfach von Hand deutlich zu locker. 25kg sind das von Zero kolportierte zulässige Minimum, aber da gibt es schon deutliche Lastwechselschläge, was beim kaum dehnbaren Carbonriemen auch wieder zum Schock-Reißen führen kann...
Natürlich danach immer die Hinterachsmutter auf 102Nm festgezurrt!

Heute habe ich wieder auf 50, eher Richtung 55kg Zuglast eingestellt, mal schauen, ob sich der auch wieder Richtung 30kg lockert.

Diese Diva von Carbonriemen ist echt anstrengend :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Motek »

Lieber MEroller,

ganz lieben Dank für deine Langzeitreportage. Die hat mich sehr viel weitergebracht in den Überlegungen, was zu tun wäre.

Fragen:
die Pearl ist jetzt vermutlich bei 40000km auf 5 Jahre, richtig? Hast du eine grobe Schätzung, was du an Wartung und Reparaturen in der Zeit hattest? Ich versuche grad, eine Vorstellung davon zu bekommen, was neben dem Kaufpreis für einen Pendler an Kosten noch dazu kommt. Ich hab beim Lesen des Blogs versucht, etwa mitzuzählen, hab aber den Faden verloren. Ungefähr 1500/Jahr? (die Sturzschäden würde ich da unbedingt reinzählen, ich glaube, jeder hat seine Kiste irgendwann im Laufe von 50000 km einmal oder mehrfach gelegt)
[wenn dir das zu privat ist, schlag die Anfrage gerne aus]

Herzliche Grüße
Matthias
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Hallo Matthias,
Auf den Cent genau kann ich Dir aufdröseln:
Service- / Reparaturkosten: 7.964,14 € (das muss nicht alles sein, sind eben auch die Unfallschäden dabei, aber auch ein neuer on-Board-Lader (damit muss man rechnen!), und ein neuer DC/DC-Wandler (auch damit muss man rechnen, sie es wegen Iso-Fehler wie bei mir, oder einfach durchgebrannt wie normalerweise...)
Reifenkosten: 873,51 €
Zubehörkosten: 7.294,81 € (da kannst Du Dir eine MENGE davon sparen :lol: )

Sie ist jetzt 6 Jahre alt und hat 41935km drauf.
An Fahrstrom hat sie bis 39000km 3087,70 kWh vergeigt, plus in meinem Fall 157,23 kWh Heizenergie für den Heizlüfter unter der ganz-Mopped-Abdeckung bei Umgebungstemp. deutlich unter 0°C. Das brauche ich nur, weil ich ganzjährig fahre.

Allein an Zubehör (wobei da aber auch ein SF3.3 PowerTank dabei ist, als größter Einzelposten) habe ich also weit mehr als 50% des Kaufpreises draufgepackt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Motek »

hm,
dann sollte ich meiner Frau vorschlagen, dass die Bad- und Küchenrenovierung doch nicht so wichtig sind. Kann man nicht auch auf dem Akku ein Ei braten, wenn man die 0 nur lang genug gestresst hat ? :idea:
Spass beiseite, danke für die Zahlen. Das gibt mein Einkommen nicht her, ich forste mal bei Tinbot und Trinity weiter. Eisfreies Wetter dir--
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

Hab jetzt 1 Jahr und knapp 15tkm runter.

Unfall +600€
Strom 1181,74kwh x 0,29€ = 342,7€ Im Vergleich zu meinem BMW habe ich dabei 1944€ ganze 1601,3€ gespart. B196 ist somit drin und das Fahrzeug hat noch einen anrechenbaren Vorteil eingebracht.

Vorderer Reifen ist aber langsam hin kostet 80 Euro aufziehen tue ich selber. Sonst hat das Teil noch nichts, keine ISO Fehler, Onboard Toi Toi Toi etc.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Nachdem ich seit dem neu Anlernen des Encoders immer mal wieder den Zahnriemen nachgezogen hatte, von labbrigen 20 auf ca. 50kg, und in paar Tage später wieder nur 20kg an Riemenspannung zu messen waren, habe ich mal im Stand mit Hinterrad auf allen vier Quadranten gestellt und von Hand die Spannung geprüft. Da kam es mir vor, dass mit der Hinterraddrehung die Riemenspannung variiert. Was eigentlich unmöglich unmöglich ist, da beide Riemenräder guten Rundlauf haben...

Habe dann vor zwei Tagen nochmals nachgemessen mit dem Krickit, direkt nach der Heimkunft von der Arbeit, auch wieder auf allen Hinterradquadranten, immer am unteren Trumm, Krickit jeweils von innen und von außen aufliegend. Und siehe da, endlich scheint sich alles korrekt eingespielt zu haben, 50kg Zug rundherum :mrgreen:

Keine Ahnung, was da in den letzten Wochen so los war :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Motek »

Vielleicht war die gute Pearl in einer Herbstdepression, quasi 'antriebslos', hat sich hängen lassen, konnte sich nicht am Riemen reißen? :lol:
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste