Seite 11 von 16

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: So 14. Apr 2024, 21:55
von der niederrheiner
Afunker hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 20:25
wefunkster hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 10:34
Elektrobiker hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2023, 20:00
mmh, nett das Hebelchen ! :-)

geht das gut mit dem kurzen Griff? ....
Das geht ganz ausgezeichnet.
Die Alternative wäre der längenverstellbare Hebel gewesen. Brauch ich aber nicht.
Immer zwei Finger an der Bremse. Noch nie die ganze Hand drauf gehabt.
Mein Fahrlehrer zum B196 sagte dazu, dass diese Finger am Bremsheble und/oder Kupplungshebel (bei Verbrennern)
vom Fahrprüfer bei der normalen Fahrprüfung nicht gerne gesehen sind und zum sofortigen Abbruch dieser führt....
Ist auch ziemlich unsinnig. Vor allem wenn die anderen Finger um den Griff sind und unter Umständen verhindern den Bremshebel komplett ran zuziehen-

Finger an der Kupplung hatte man früher, als bei so'ne Gurke schon mal der Motor blockieren konnte.


Stephan

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 07:02
von sugram
Jan P. hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 20:52
Gearsen hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 19:36
Professionelles Dual-Laden an einer Ladesäule. Sehr gut. :D
Dass hätte ich gerne mal an der Ladesäule selbst betrachtet. AC beidseitig ist klar. Aber wo
"dokt" denn dann noch Schuko an ? Gibt's da einen Adapter/Verteiler am Stecker ?

LG Jan...
Die Ladesäule hatt nur Typ2 und kein Schuko.
Das ganze ist so gelöst,daß am Typ2 Stecker ein zusätzlicher Pin eingebaut ist und im Stecker dann mit einer Klemme PE und Null an den Kaltgeräte Stecker geht.
Somit wird hier dann eine zweite Phase für den internen Lader verwendet.

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 07:48
von Elektrobiker
den Typ2 und die Schuko Dose an der Säule kann man nicht gleichzeitig benutzen.

Hab das hier bei uns an EnBW Säulen ausprobiert, es kommt kein zusätzlicher Strom.
es geht aber, bei einer Doppelsäule den Typ2 der einen und den Schuko der anderen Zapfstelle zu nutzen.

Mit so einem "Abzweigkabel" gehts natürlich auch, das Schukokabel ist dann die zweite Phase.

Gruß
Tom

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:30
von Gearsen
sugram hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2024, 07:02
Jan P. hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 20:52
Gearsen hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 19:36
Professionelles Dual-Laden an einer Ladesäule. Sehr gut. :D
Dass hätte ich gerne mal an der Ladesäule selbst betrachtet. AC beidseitig ist klar. Aber wo
"dokt" denn dann noch Schuko an ? Gibt's da einen Adapter/Verteiler am Stecker ?

LG Jan...
Die Ladesäule hatt nur Typ2 und kein Schuko.
Das ganze ist so gelöst,daß am Typ2 Stecker ein zusätzlicher Pin eingebaut ist und im Stecker dann mit einer Klemme PE und Null an den Kaltgeräte Stecker geht.
Somit wird hier dann eine zweite Phase für den internen Lader verwendet.
Ein 2-phasiger Typ2-Stecker? Hast du das selber gebaut? Mehr Details bitte! 8-)

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:32
von Gearsen
Elektrobiker hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2024, 07:48
den Typ2 und die Schuko Dose an der Säule kann man nicht gleichzeitig benutzen.

Hab das hier bei uns an EnBW Säulen ausprobiert, es kommt kein zusätzlicher Strom.
es geht aber, bei einer Doppelsäule den Typ2 der einen und den Schuko der anderen Zapfstelle zu nutzen.

Mit so einem "Abzweigkabel" gehts natürlich auch, das Schukokabel ist dann die zweite Phase.

Gruß
Tom
Jo, man muss zwei Ladungen bezahlen, also beide Zähler freischalten/aktivieren.
(wäre sonst auch unfair, wenn einer Typ2 lädt und ein anderer dann Schuko dazu stecken könnte, um für umsonst zu laden)

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 14:36
von der niederrheiner
Unfair wäre dann aber auch, beide Ladestecker zu belegen.


Stephan

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 14:45
von sugram
Gearsen hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2024, 11:30
sugram hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2024, 07:02
Jan P. hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 20:52
Gearsen hat geschrieben:
So 14. Apr 2024, 19:36
Professionelles Dual-Laden an einer Ladesäule. Sehr gut. :D
Dass hätte ich gerne mal an der Ladesäule selbst betrachtet. AC beidseitig ist klar. Aber wo
"dokt" denn dann noch Schuko an ? Gibt's da einen Adapter/Verteiler am Stecker ?

LG Jan...
Die Ladesäule hatt nur Typ2 und kein Schuko.
Das ganze ist so gelöst,daß am Typ2 Stecker ein zusätzlicher Pin eingebaut ist und im Stecker dann mit einer Klemme PE und Null an den Kaltgeräte Stecker geht.
Somit wird hier dann eine zweite Phase für den internen Lader verwendet.
Ein 2-phasiger Typ2-Stecker? Hast du das selber gebaut? Mehr Details bitte! 8-)
Die Idee stammt nicht von mir.
Nähere Infos gibt es hier
https://www.goingelectric.de/forum/view ... 5#p1384545

Jedenfalls an den Ladesäulen wo ich bisher geladen habe, war mit dem Typ1 Lader und dem Onboard da stand an der Ladesäule 6kw (auf der App hab ich nicht nachgesehen). Sobald man den Kaltgerätestecker abzieht, sinkt dann die Ladeleistung eben dementsprechend ab.
Aber so kann man halt "etwas" schneller laden ;-)

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 16:02
von Gearsen
Klasse, das ist auch in meinen Augen die beste Lösung für Langstrecke mit der Zero S. Schön diebstahlsicher und wassergeschützt. Nach 170 km schön 1,5 Stunden Mittag machen. Hinterher Helm raus und Kabel rein ins Topcase und ab geht wieder die Luzie.

Danke für den Link!

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 21:16
von most
Moin zusammen,

Ich erlaube mir mal mit diesem Anhang wieder zurück zum Thread-Titel zu kommen.
IMG_4541.jpeg
Die 2021’er FX (mit EZ 01/2022) habe ich gegen eine 2018’er R1200R LC plus Warengutschein bei meinem Händler eingetauscht.

Eventuell kann mir jemand von Euch die Farbbezeichnung dazu nennen?!

Ferner noch die Frage, was wohl dieser Anschluss liefert:
IMG_4551.jpeg
Bin übrigens auf der Suche nach Zubehör wie dem Sturzbügel und Gepäckträger. Falls wer ne Quelle hat, gerne her damit!

Re: Bilder von euren Zeros

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 21:27
von Stivikivi
Was hat dich geritten neben einer Energica noch eine Zero zu holen?